Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2008

 
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ich hab nochmal ne Frage... ich hab ja mein Kakteen-Aquarium eingerichtet.. nur weiß ich (bis auf die 2 Aloen) nicht was ich da überhautp drin hab... vielleicht könnte mir ja jemand mal sagen was das für Kakteen sind.... Vielen Dank..


LG Lisa
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Lisa , du mußt nur ganz dolle darauf achten , das du nur Kakteen/ Sukkulenten hineintust die die gleichen Pflegebedingungen haben . Also die gleichen Vegetationszeiten und die gleichen Ruhezeiten . Oder auch den gleichen Gießrythmus haben . Es hat keinen Sinn Pflanzen zusammenzustecken wo die eine wöchentlich gegossen wird und die andere mag Wasser so überhaupt nicht und kommt mit einem Gießen alle drei-vier Wochen aus .
Wenn alle in dem gleichen Substrat stecken und nicht separiert werden geht es für die einen gut und für die anderen schlecht .
Bei deiner Zusammenstellung war ich mir nicht ganz so sicher ob das auch so hinhaut . habe schon einiges gegrübelt .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Lisa,

auf dem Bild, das den rechten Bereich zeigt, sind:

- rechts hinten in der Ecke: 3 Echinopsis (die kleinen sind auch welche)
- rechts vorn: Aloe
- in der Mitte Pleiospilos
- links daneben: Mammillaria camptotricha
- darunter (mit Blüten): Mammillaria
- und ganz links der Kleine: Echinopsis

Norbert
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 25
Dabei seit: 02 / 2008

Gardener

Dann setz ich auch mal zwei Bilder von meinen Sukkulenten rein... Hab erst angefangen diese zu Sammeln hab aber schon viele Pläne weitere zu kaufen


Bild oben: links ist ein Euphorbia obesa, rechts unten ein Mammilllaria bocasana cristata, rechts oben ein Lophophora williamsii.

Bild unten: sind verschiedene Lithops
Sukkulenten2.jpg
Sukkulenten2.jpg (497.14 KB)
Sukkulenten2.jpg
Sukkulenten1.jpg
Sukkulenten1.jpg (486.04 KB)
Sukkulenten1.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Avatar
Herkunft: Da wo es schön ist!U…
Beiträge: 285
Dabei seit: 12 / 2007

pflanzenelfe

Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von pflanzenelfe
Welche Art ist das Mörchen?


Notocactus/Parodia leninghausii
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Pflanzenelfe,ich weiß es leider nicht die anderen kenn ich auch nicht mit Namen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

terence gibt es diesen Zungenbrecher auch als deutschen namen
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich dachte es mir schon,aber danke für den Link

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.