Bhut Jolokia oder nicht?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

albinoblacksheep

Hallo zusammen!

Bin neu hier und habe als Einstieg gleich mal eine Frage:

Ich habe vor einiger Zeit Chilisamen bekommen und auf der Verpackung stand, dass es sich um Bhut Jolokia handelt. Jetzt wollte ich mal wissen ob das stimmt oder ob ich da eine andere Chilipflanze großgezogen habe. Ich hoffe die Bilder reichen zur Bestimmung bzw. dass es möglich ist die Pflanze zu bestimmen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
IMG_0392.JPG
IMG_0392.JPG (357.72 KB)
IMG_0392.JPG
IMG_0385.JPG
IMG_0385.JPG (517.99 KB)
IMG_0385.JPG
IMG_0390.JPG
IMG_0390.JPG (323.71 KB)
IMG_0390.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo albinoblacksheep,

für mich schaut die Pflanze nicht nach einer Bhut Jolokia aus.. Habe dieses Jahr auch welche gesät und meine schauen ganz anders aus.. Wie gross sind denn die Blätter deiner Pflanze? Die Blätter der Bhut Jolokia sind im Vergleich zu anderen riesengross..
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

albinoblacksheep

Hallo!

Die Blätter sind ca. 17 cm. lang (also nur die Blattfläche).
Die Pflanze ist insgesamt ca. 55 cm hoch.
In den Blattachseln ist sie dunkel gefärbt (kann man hoffentlich auf den Fotos erkennen).

Danke für die Hilfe!
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Von der Grösse der Blätter könnte es eine Bhut sein, aber die Früchte schauen mir nicht danach aus!
Vielleicht täusche ich mich aber auch..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nein leider handelt es sich bei deiner Pflanze um eine Indian PC-1. Indikatoren dafür sind die lang gezogenen Blätter und die relativ geradlinig wachsenden Früchte. Meine erste 'Jolokia' zucht vor einigen Jahren war exakt mit dem gleichen Ergebnis verbunden. Leider haben viele Händler noch immer keine Ahnung bezüglich der Unterschiede von Capsicum Fructens gegenüber der Capsicum Chinese. Zu zweiterer Gattung gehört die begehrte Naga (Bhut) Jolokia.
Dennoch sind auch die PC-1 gerade in getrockneter Form äußerst würzig und als adäquate Vorbereitung für die Naga Jolokia zu empfehlen
Im ersten Jahr werden dir die Pflanzen gehörig in den Himmel schießen - solltest du sie überwintern wollen emfehle ich dir dann im nächsten Jahr bei stabilem Sonnenschein einen radikalen Rückschnitt des Stammes auf 15cm. Selbst wenn dabei weder Äste noch Blätter übrig bleiben, treiben die PC-1 wundervoll und üppig aus (sofern du sie weiterhin giest).

Naga Jolokia erkennst du bereits nach 5 Wochen (nach der Keimung) an den verhältnismäßig breiten und kurzen Blättern. Außerdem wirkt die Blattstruktur sehr viel rauher als die der PC-1. Die Früchte reifen in einer äußerst unebenen Struktur und schmecken genauso brachial wie sie aussehen ^^.

Sobald meine Züchtung in diesem Jahr wieder Früchte abwirft kann ich dir ja echte Samen zukommen lassen. Ich meld mich hier nochmal.

Mit besten Grüßen!
naga1.JPG
naga1.JPG (22.71 KB)
naga1.JPG
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Angeblich soll mein kleiner Chili auch ein Bih Jolokia sein. Hoffe dass er sich noch macht und auch die eine oder andere Schote bekommt.
Bih Jolokia.JPG
Bih Jolokia.JPG (362.8 KB)
Bih Jolokia.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@laroe4

Jap. So sehen junge Jolokia-Pflänzchen aus. Gesund und rüstig. Topfgröße ist gut gewählt. Eine gute Ernte wirst du auf jeden Fall bekommen. Bestäube die Blüten dann am besten mit einem Feinhaar-Pinsel (keine Kreuzbestäubung sondern immer von Pflanze zu Pflanze um Inzucht zu vermeiden). Bienen sind seit dieser Giftgeschichte vor zwei Jahren in Deutschland leider Mangelware.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2009

albinoblacksheep

Guten Abend!

Naja schade ist es schon, aber jetzt hab ich Gewissheit, vielen Dank!
Eine P1 ist ja auch keine hässliche Pflanze
Ohne Stiel ist die abgebildete Frucht schon 9 cm groß!

Gruß!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.