Wo beware ich Samen auf

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Wenn die Zeit wieder beginnt das man Samen sammelt,geh ich immer in den Fotoladen und hole mir Filmröllchen die sind für umme und ich kann sie auch gut beschriften.
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sowas habe ich auch schon mal gemacht , Die Samen sind mir darin schrecklich geschimmelt , obwohl sie ganz trocken schienen .
Ich mache das nicht nochmal ........
Ich bewahre Samen seitdem in Briefumschlägen auf und tue sie an einen kühlen trockenen Ort .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, ich benutze auch Briefumschläge, selbstgebastelte Tütchen aus Papier, ab und an kleine Plastiktütchen mit Zipverschluß.... eben, was mir gerade in die Finger kommt und ich brauchen könnte als Samentütchen!
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Ich packe Sie in Gewürzgläser von Paprika oder anderen sachen da kann man den Deckel auf lüftung stellen anja
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 164
Dabei seit: 11 / 2006

alesa

Ich handhabe das ähnlich wie Anja, bei mir sind es aber die kleinen Kaffegläser von meiner Mama
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich mache es wie Mara,
nehme noch Teefilter
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

ich mache es auch wie mara, hab kleine zipp-beutel, oder breifumschläge......
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo, ich nehme Zewa-Tücher, lege die Samen in die Mitte und falte von innen nach außen, nachher ein tesafilm drüber und mit Filzstift beschriften. Das ganze dann in eine Butterbrotdose und ab in die Schublade, vergessen bis zum Frühling.
Gruß
Andrea
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich bin zu teebeutel gewechselt, vorallem weil die sich auch gut in die tasche stecken lassen und die samen schön abtrocknen können, schreiber ist sowieso immer dabei
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ich nehme bisher immer diese Rillen-Beutel aus Plastik, die sich erschließen lassen ... aber Teebeutel ist auch guuuuut .... nur ... wie verschließt Du die .... so unterwegs, liebe Rose - hast Du immer Thesa dabei??? :D

Jetzt weiß ich, was ich in HH besorgen muss ... Teebeutel! Die sind da billiger und leichter zu kriegen als hier!

Super Rose, danke für die Erinnerung, kommt gleich auf die HH-Einkaufsliste!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ich habe sowohl kleine Zipbeutel, also die wirklich kleinen und die selbstgemachten von Mel. Wer schon mal Samen bekommen hat weis wovon ich rede. Habe Technik inzwischen auch für neue Samen übernommen
Demnächst werden die dann in ein Kleinteilemagazin sortiert wegen der Übersicht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von 8er-moni
Ich nehme bisher immer diese Rillen-Beutel aus Plastik, die sich erschließen lassen ... aber Teebeutel ist auch guuuuut .... nur ... wie verschließt Du die .... so unterwegs, liebe Rose - hast Du immer Thesa dabei??? :D

Jetzt weiß ich, was ich in HH besorgen muss ... Teebeutel! Die sind da billiger und leichter zu kriegen als hier!

Super Rose, danke für die Erinnerung, kommt gleich auf die HH-Einkaufsliste!

lg
Moni



man sollte auch immer kleine gummibänder dabei haben die steck ich immer in einen teebeutel mit rein aber es geht auch ohne, diese teebeutel sind ja sehr lang, wenn keine gummibänder zur hand sind roll ich die zusammen, da fällt dann nix raus am billigsten sind die bei a..i
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ja Moni günstig ja, aber leider gibt es die da nur 1 mal im Jahr. Auf jeden Fall bei uns.

Ich nutze die verschiedensten Gefäße für die Samen. Aber diese sind hier alle schon aufgefüht.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Also, Filmdosen hatte ich auch mal aber da sind meine Samen auch alle drin geschimmelt. Seither steche ich oben immer ien Loch rein damit Luft drankommt. Das geht echt super.
Sonst nehme ich kleine Gläser (auch mit Loch im Deckel) oder bastel selber welche aus Papier, oder Kleenex. Was halt grade da ist.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bitteschön:

forum/ftopic8101.html#85237

Ich habe so eine Art Setzkästen (sammelt man eigentlich Schrauben drin), wo ich die Samen mit offenem Deckel lagere
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.