Besuch am Morgen

 
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo zusammen,
gestern habe ich über Nacht die Lichtkuppel in der Küche einen Spalt weit offen gelassen.

Heute morgen (draußen waren -1 Grad) krabbelte ein Tier an meiner Spüle, vor Schreck wäre mir im Halbdunkel fast die frisch gezapfte Tasse Kaffee aus der Hand gefallen. Eine Riesenspinne, habe ich erst gedacht! Aber es war ein gelbschwarzes Insekt!
Ich denke, das ist eine Wespe. Aber kann das sein? Draußen ist Frost!
Ich habe schnell meine Kamera geholt und das Tier fotografiert.
DSCF4797 (800x607).jpg
DSCF4797 (800x607).jpg (396.18 KB)
DSCF4797 (800x607).jpg
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

vielleicht ist es auch eine Hornissen Königin auf der Suche nach einem geeignetem Nestplatz? Hornissen sind sehr " lieb" ( nicht stechwütig wie Wespen ) und stehen unter Artenschutz.Eigentlich sind es Waldtiere - und dass sie in deiner Küche gelandet ist,war sicher ein Versehen .


Liebe Grüße

Polli
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Soweit ich das erkennen kann, ist das eine ganz brave gallische Feldwespe. Die sind nicht auf Süßes aus und auch nicht angriffslustig.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wespenkönigin auf wohnungssuche vielleicht.
eine hornisse sieht anders aus, die hat vorne noch was rotes. und ist viiiieeeel größer.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Nein, sehr groß war das Tier nicht. Und eine Hornisse ganz bestimmt nicht, die erkenne ich auch.
Gallische Feldwespe kommt laut der Übersicht schon hin.
Bloß, was will die im Winter in meiner Küche?
Ich habe die Lichtkuppel dann geöffnet gelassen und als ich von der Arbeit zurückkam, war das Insekt nicht mehr zu finden.
Ich hoffe nicht, dass es ein Nest baut...
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Gut, dass du den Kaffe retten konntest
Wirklich interessant, wie schnell die Wetterkapriolen Eingang in unser Verständniss der Jahreszeiten finden: schon schreibst du 2 Tage nach Frühlingsanfang ungeniert von Winter
Zitat
Bloß, was will die im Winter in meiner Küche?

Übrigens kündigt der rbb für heute Nacht in Berlin minus 11 Grad an. In der Nacht zum Sonntag sollen es gar -14° werden! Tzz tzz...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich würde dennoch in der nächsten Zeit auf ein verdächtiges Summen bzw. Krabbeln achten, vielleicht hat sich das Tierchen auch einfach nur ein Versteck gesucht.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ja ich würde da auch raten in der nächsten zeit bissel Obacht zu geben, nicht dass sich das Tierchen noch zu wohl fühlt in deiner küche...

LG
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

@Nativitas: Das ist wirklich interessant! Es ist Frühling, Du hast Recht! Bloß ist die Sicht wegen des dicken Schals, den man bis hoch zu den Augen gezogen hat, etwas getrübt
Am hilfreichsten finde ich den Beitrag von Polli, wegen dem Link zur Identifizierung. Danke Polli!
Der Beitrag von Lorraine hat sehr zu meiner Beruhigung beigetragen, das Tier frisst also weder mich, noch meine Vorräte.
Aber das, was pokkadis, GingoWolf und eisenfeee schreiben, löst doch wieder ungute Gefühle in mir aus.
Wo hab ich bloß die Telefonnummer vom Kammerjäger...?
Danke an alle für die Informationen!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

also, von wegen Wespenkönigin - das mag schon sein. Aber jedenfalls weder eine Hornisse, noch eine Deutsche oder Gemeine Wespe (die zwei beiden sind unsere Pflaumenkuchentafelbesucher und die einzigen Wepsen, die bei uns lästig werden).
Also selbst wenn die bei dir einzuziehen gedenkt, dich muss das nicht schrecken. Die will wirklich rein gar nix von dir. Nur würde sie vermutlich nicht so ganz die selben Vorlieben haben wie du was das gelegentliche Schließen von Fenstern angeht

Ich denke, dass Lorrain recht hat mit der Feldwespe.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe hier noch mal ein besseres Bild der Gallischen Feldwespe:

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Insekten/Wespen/slides/IMG_9236-29072011%20(1%20von%201)%20(1).jpg|540[/img]
Sie ist relativ groß. Der Eindruck wird beim Fliegen noch verstärkt, weil sie dabei ihre Hinterbeine lang ausstreckt.
Man kann sie gut von der Deutschen Wespe unterscheiden. Bei der Gallischen Feldwespe sind nämlich die Beine und die Fühler-Enden orangerot, bei der Deutschen dagegen schwarz.
Die Gallische Feldwespe ist hier sehr häufig anzutreffen...und sie ist äußerst nützlich und harmlos.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Danke Lorraine, ich bin mir sicher, dass das mein "Besucher" war.
Ich habe nicht wirklich Panik wegen dem Tier, war nur Spaß.
Wenn ich irgendwas entdecke, werde ich den gesamten "Staat" raussetzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.