Bestimmungstabelle für Keim- und Jungpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Hallo,

seit einiger Zeit bin ich dabei, eine Bestimmungshilfe für Keimpflanzen und Jungpflanzen zu erstellen. Für mich allein ist diese Aufgabe eine Nummer zu groß, ich müsste das sonst mehrere Jahre lang als Hauptberuf machen. Ich stelle das deshalb hier ins Forum, damit andere sich entsprechend daran beteiligen können.

http://www.pachizefalos.de/Green24-Keimpflanzen.html

Ich habe auch schon die Bilder von Muzi und Knupsel in die Tabelle aufgenommen und hoffe dass weitere massenhaft folgen werden. Muzi und Knupsel herzlichen Dank, bei dem Bild mit dem Gartenhibiscus und den anderen beiden Pflanzen hatte ich Probleme, die in mien Tabelle zu packen, sorry Knupsel

Die Tabellen müssen dann wohl nach und nach erweitert und verfeinert werden. "Dat wat sich usswiese" (Kasselaner Platt)

Ich hatte wegen dieser Angelegenheit auch schon eine Anfrage gestellt im Forum Stammtisch.

forum/ftopic10628.html

Ich habe mir aber jetzt gedacht, dass die Sache eigentlich hier in dieses Forum gehört, und weil die Tabelle inzwischen um einiges umfangreicher geworden ist und auch schon besser untergliedert, stelle ich das hier noch einmal zur Diskussion.

Über jegliche Anregung und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.


(Das will wohl mal eine Birke werden, wenn ich sie denn ließe...)

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Seit Tagen mache ich jetzt ein neues (altes) Spiel: Wer bin ich ?

Überall, wo ich in einem Blumentopf einen neuen Keimling finde, mache ich ein Bild von ihm und stecke ein Pflanzen-Etikett mit einer Zahl daneben, damit ich morgen noch weiß, welches Foto zu welchem Keimling gehört. Und dann warte ich ab, was sich wohl daraus entwickelt.



Vorgestern gab ich dem Pflänzchen die Ziffer 44 und war gespannt, was daraus wohl wird. Als ich eben meine Sammlung inspizierte, war das Blättchen aufgegangen, und da wusste ich Bescheid.



So habe ich es wieder erkannt.

Aber auch nur, weil ich vor ein paar Tagen schon mal so eine hatte...

Das Lineal brauche ich nicht mit zu fotografieren. Das habe ich mir schon vor einer Weile gebastelt, und jetzt kopiere ich das einfach in das Bild und skaliere es, bis es passt. Wenn das jemand auch verwenden möchte, kann er/sie es hier herznterladen:

http://www.pachizefalos.de/green/lineal-JPG

Und hier noch ein toller Tipp von stella_riamedia: Ein "Unkraut-Lexikon" wo man die Keimpflanzen nach dem Namen suchen kann.

http://www.agrarservice.de/unkraeuter/ackergaensedistel.htm

Übrigens habe ich gerade bei meinem Provider nachgefragt, wie ich upgraden kann, damit ich auch eine Suchfunktion für meine Kartei kriege. Die wird es also demnächst geben...

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Rose23611

hier kommt was von mir, ist das so gemeint


Ja, Rose, so hatte ich mir das vorgestellt. Damit die Seite mit den Einzelfotos schneller geladen wird, mache ich von den Bildern eine Kopie im Briefmarkenformat, die dann verlinkt wird mit dem Bild, dass du hier hochgeladen hast. Und ich schreibe dazu, von wem ich das habe. Soll ich Rose23611 schreiben oder nur Rose? Aber heute werde ich eh nix mehr machen.

Wenn viele mir solche Fotos schicken oder auch die Genehmigung geben, Fotos die bereits hier zum Forum hochgeladen sind, für die Tabelle zu verwenden, könnte daraus bald eine echte Hilfe werden...

Die Fotos von der Kapuzinerkresse, der Winde, der Krötenlilie, der Eiche, dem Vergissmeinnicht, dem Fingerhut, dem Sommerflieder und dem Sauerklee sind Klasse, Radieschen, Lupine und Akelei habe ich auch, da suche ich die besten heraus.

Weißt du welcher Sauerklee das ist? Sonst die Frage an alle!!!

Kannst du den Sonnentau noch größer an meine email-Adresse schicken, damit ich die Jungpflanze herauskopieren kann? Das wäre schön.

Und noch ein Appell an alle: Bitte schreibt es mir, wenn ihr in der Tabelle Fehler findet und auch besonders, wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt!!!

Das ist ja auch ein Vorteil so einer online-Bestimmungshilfe gegenüber einem Buch: Jede Verbesserung kann nachträglich eingebaut werden....

@ stella_riamedia
von deinem Link habe ich die Idee übernommen, sämtliche Pflanzen alphabetisch zu ordnen und mit den entsprechenden Seiten zu verlinken damit man auch gezielt nach Namen suchen kann. Seit diese Listen dabei sind, verzichte ich auch darauf auf der Startseite den aktuellen Stand anzugeben. Wie viele einzelne Fotos es sind, weiß ich schon gar nicht mehr...

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huhu

ich werde versuchen noch ein grösseres foto vom sonnentau hinzukriegen

beim sauerklee, bin ich mir nicht sicher, welche sorte das ist, werde mal einen stehen lassen bis er blüht

rose23611 wäre schon besser, damit es keine verwechslungen mit einer anderen rose gibt

ich finde es toll, wenn man mithelfen kann, so ein tolles projekt zu ünterstüzen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Eine ganz interessante Seite mit Fotos von Samen und Sämlingen findet ihr auch hier:
http://theseedsite.co.uk/seedpods.html

Die Fotos sind zwar nicht so scharf, wie sie sein sollten, aber man kann durchaus die Charakteristika der einzelnen Pflanzen erkennen... is aber all in English....
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Die Bestimmungs-Tabelle wächst und wächst. Gestern kam die 67. Pflanze hinein. Aber ich habe noch gar nicht alle Fotos ausgewertet...

Ich bin dabei, das gesamte Archivierungssystem um zu stellen. Ich hatte zunächst auch für die Archivierung die Suchkriterien (Form der Keimblätter und Folgeblätter) verwendet, aber das ist unpraktisch bei unbekannten Pflanzen. In der Tabelle ist es ja egal, wie die Bilder abgespeichert sind, so lange die Zuordnung stimmt. Ich bin also dabei die Archivierung der Bilder nach dem System der Pflanzen vor zu nehmen. Das hat dann auch den Vorteil, dass jeder andere darin zurecht findet.

Ich bin etwas enttäuscht darüber, dass ich bis jetzt relativ wenige Bilder geschickt bekommen habe. (Wenn auch von einigen recht viele!!! Noch mal herzlichen Dank an alle!)

Ich könnte nach und nach auch alle hier bereits vorgestellten Pflanzen in die Tabelle aufnehmen, müsste dazu aber die Genehmigung der jeweiligen Bild-Autoren - Fotografen - bekommen.

Zum Schluss noch zwei nette Fotos vom Europäischen Sauerklee:





Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo reinald

falls du von meinen fotos was gebrauchen kannst, meine genehmigung hast du
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Rose23611

falls du von meinen fotos was gebrauchen kannst, meine genehmigung hast du


Hallo Rose, danke, ich werde mich dieser Tage auf die Suche machen, was ich außer dem, was du mir bereits geschickt hattest, auch noch verwenden kann.

Das wird spannend...

Friedliche Grüße Rainald

P.S.



Da habe ich meine Gallerie mit den Töpfen von den Keimpflänzchen extra auf den Balkon im ersten Stock gebracht, um sie vor Schnecken sicher zu haben....

Denkste

heut nacht muss so eine große braune Wegschnecke doch bis da oben gekommen sein. Zwei Töpfe hat sie wie ein Rasenmäher so kahl gefressen, dass man nicht einmal mehr sehen konnte, dass da mal ein Pflänzchen gewachsen war und bei diesem Topf werde ich wohl nicht mehr sehen können, wie das erste Folgeblatt ausgesehen hätte. Die weißen Stellen an den Haaren oder Pflanzenfasern links im Bild sind trockener Schneckenschleim. Auf dem Foto kann man das nicht gut erkennen, es ist am Ende aber nicht so wichtig, dass ich das noch mal fotografiere um herauszufinden, ob ich es auch schaffe, den Schneckenschleim erkennbar zu fotografieren... Vielleicht das nächste mal ...

[/img]
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Habe noch eins gefunden.
Das Bild ist leider nicht so groß und leider auch einwenig unscharf.
P1010016_01.jpg
P1010016_01.jpg (28.1 KB)
P1010016_01.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

habe gerade noch eins Bild von einer Stockrose gefunden.
P10100 070_01.jpg
P10100 070_01.jpg (106.2 KB)
P10100 070_01.jpg
Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.