Bestimmung Wildkraut Knäuel-Hornkraut - Cerastium glomeratum

 
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Ein Hallo an die Runde. Ich wünsche allen ein "Frohes Weihnachtsfest"

Bei der Durchsicht meiner Bilder, ist mir diese Art untergekommen. Auf den ersten Blick dachte ich an die Vogelmiere. Schaut man aber genauer hin, kann man an den Stengelspitzen richtige Blütentrauben erkennen, Sind die typisch für die Vogelmiere? Bei den Ackerunkräutern kenne ich die Blüte der Vogelmiere eigentlich immer als relativ einzelständig. Gibt es von der Miere Unterarten? Oder zeigen die Bilder eine ganz andere Pflanze?
Die Pflanze wächt an einer Straße mit sandigem, löshaltigem Boden, am Haardtrand in der Nähe von Grünstadt in der Pfalz. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

[attachment=1]20160418-N72_2188a.jpg[/attachment]

[attachment=0]20160418-N72_2189a.jpg[/attachment]
20160418-N72_2188a.jpg
20160418-N72_2188a.jpg (347.33 KB)
20160418-N72_2188a.jpg
20160418-N72_2189a.jpg
20160418-N72_2189a.jpg (494.07 KB)
20160418-N72_2189a.jpg
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Hallo Dieter.
ich würde hier die Gattung Cerastium in Betracht ziehen (Hornkraut). Welche Art es ist, kann ich nicht sagen, eventuell könnte es zur Cerastium fontanum Artengruppe gehören. Da müßten aber die Experten ran.
Viele Grüße
Markus
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Vielen Dank für die rasche Antwort!
Hat man einen Hinweis der in die richtige Richtung geht, kann man sehr schnell weitere Arten des Hornkrauts abgleichen. Gewöhnliches Hornkraut mit viel größeren Bluten wachensen an der selben Stelle in größerer Zahl.
Ich habe mir verschiedene Unterarten des Hornkrauts angeschaut und mit meinen Bildern verglichen. Ich bin zur Ansicht gekommen, es ist das Knäuel-Hornkraut (Cerastium glomeratum), da passt die Ansicht extrem gut.
Für weitere Ansichten bin ich immer offen.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Ja, genau. Das ist Cerastium glomeratum.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 03 / 2015
Blüten: 10

Hiker

Vielen Dank für die Bestätigung!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.