Bestimmung von Kräutern/Gräsern

 
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo,

ich bin auf der Suche nach den Bezeichnungen von Kräutern und Gäsern. Alle Pflanzen wachsen in BW, nördlicher Schwarzwald auf Streuobstwiesen. Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könntet. Vielen Dank im voraus!

freundliche Grüße,
Andreas
0010_080510 - 10008.jpg
0010_080510 - 10008.jpg (56.51 KB)
0010_080510 - 10008.jpg
0009_090413_0033.jpg
0009_090413_0033.jpg (52.35 KB)
0009_090413_0033.jpg
0008_090421_0068.jpg
0008_090421_0068.jpg (39.27 KB)
0008_090421_0068.jpg
0007_090421_0020.jpg
0007_090421_0020.jpg (59.6 KB)
0007_090421_0020.jpg
0006_090428_0042.jpg
0006_090428_0042.jpg (80.46 KB)
0006_090428_0042.jpg
0005_090428_0040.jpg
0005_090428_0040.jpg (136.87 KB)
0005_090428_0040.jpg
0004_090421_PICT0110.JPG
0004_090421_PICT0110.JPG (281.33 KB)
0004_090421_PICT0110.JPG
0003_090421_PICT0108.JPG
0003_090421_PICT0108.JPG (292.52 KB)
0003_090421_PICT0108.JPG
0002_090421_PICT0020.JPG
0002_090421_PICT0020.JPG (351.26 KB)
0002_090421_PICT0020.JPG
0001_090421_0076.JPG
0001_090421_0076.JPG (343.46 KB)
0001_090421_0076.JPG
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
eher die Vielblütige Weißwurz Polygonatum multiflorum
das erste Gras vermutlich Wiesenfuchsschwanz, Alopecurus pratensis
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, noch ein Nachtrag:
das erste wird ein Kreuzblüter sein, den man besser bestimmen kann wenn Blüten und Schoten da sind
zum letzten Bild fällt mir das Wollige Honiggras ein.
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo,

Ihr seid verdammt fix - vielen Dank!

Kann mir eventuell jemand sagen, ob es ein einfaches Unterscheidungsmerkmal für Wiesenlieschgras und Wiesenfuchsschwanz gibt?

freundliche Grüße,
Andreas
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Andreas,
der Wiesenfuchsschwanz hat ein einblütiges Ährchen, das Lieschgras ein zweiblütiges,
der Fuchsschwanz blüht jetzt, das Lieschgras später
bei einem von beiden lässt sich die Ähre leicht von der Spindel mit den Fingern abstreifen, ich meine das wäre der Fuchsschwanz
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo Stefan,

vielen Dank!

Könntest Du mir auch noch sagen, ob das, woran das Tierchen auf dem Bild knabbert, Rispengras ist?

freundliche Grüße,
Andreas
Rispengras_Talia.jpg
Rispengras_Talia.jpg (54.63 KB)
Rispengras_Talia.jpg
090421_PICT0101_Rispengras.jpg
090421_PICT0101_Rispengras.jpg (62.49 KB)
090421_PICT0101_Rispengras.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Verrätst Du uns dann, was das für ein Tierchen ist???

Sieht ja einmalig süß aus... so ein bisschen wie ein wandelnder Staubmop...!
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Der "wandelnde Staubmop" ist ein Zwergkaninchen...
Klick
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Danke!!! Das ist echt süß!!!!

Sorry für OT, jetzt zurück zum Thema...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Hallo Andreas,
das Gras auf dem oberen deiner beiden letzten Bilder ist das gewöhnliche Ruchgras, Anthoxanthum odoratum. Ob es dasselbe ist, was dein "Staubmop" grade benagt
kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich denk schon.
Avatar
Herkunft: Nordschwarzwald
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2008

Seppl

Hallo Laurana,

da lag ich dann wohl falsch mit meiner Vermutung - das Ruchgras sieht dem wirklich sehr ähnlich.
Vielen Dank!

freundliche Grüße,
Andreas
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo, ich war heute unterwegs und habe nach Gräsern geschaut. das einzige Gras das jetzt schon so kräftig ist wie das bei deinem Tierchen (das ich zuerst für eine Katze hielt :oops: ) ist der Wiesenfuchsschwanz. Wiesenrispe hat noch keine Ähren. Wenn die Blütenstände etwas weiter sind wirst du es erkennen. Ruchgras stimme ich zu, das blüht auch schon.
Übrigens war ich nur nebenbei Gräser anschauen: Die Knabenkräuter blühen und denen habe ich einen Tag gewidmet (Denen in Schwalbach und Georgenborn, Gruß an Pachizephalos)
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.