Bergpapaya schimmelt!

 
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 03 / 2012

Gärtner Tulpe

Hallo Leute,
Ja,eigentlich sagt dien Überschrift schon alles,meine Berpapaya schimmelt wie aus dem nichts an den Blättern und Blattstielen.
Ach ja, der Schimmel ist weiß.
Bitte um schnelle hilfe.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Kannst du bitte noch ein bisschen was zur Pflege sagen? Wo steht sie, wie oft giesst du sie? Hat der Topf Abzugslöcher?

Und kannst du bitte ein Foto deiner Pflanze einstellen?
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 03 / 2012

Gärtner Tulpe

Ja, der Topf hat abzugslöcher, die Erde ist immer feucht nicht nass. Sie steht halbsonnig-sonnig an Südfenster. Ich dünge sie ca. alle 2 Wochen.
Das mit dem Foto ist jetzt ein bisschen ungünstig da ich vor schreck ersteinmalden schimmel mit nem feuchten Tuch weggewischt habe. Ich hoffe dass war nicht falsch!
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich finde es wirklich komisch das eine Lebende Pflanze anfängt zu Schimmeln. Steht die Papaya drinnen oder draussen?
Ich denke eigentlich das es sich hier um Tierische Parasiten handelt nicht um einen Pilz, dafür bräuchte man ein Foto von dem Schadbild.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... naja schlimm ist es nicht wirklich. Es verzögert sich nur die Hilfe... Wenn "es" sich wohlfühlt (egal ob Pilz oder tierischer Parasit), dann kommt es sicher wieder.

Und dann wollen wir ein Foto! Sonst wird das echt ein Rätselraten....

Normalerweise befällt Schimmel nur tote Pflanzenteile (zB auch wenn sie abgestorben sind und noch an der Pflanze hängen) und braucht ein warmes und feuchtes Umgebungsklima um sich auszubreiten. So wie ich dich verstehe sind aber grüne Pflanzenteile befallen?
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 03 / 2012

Gärtner Tulpe

Sonst stand die Pflanze draußen aber bei der kälte in letzter zeit habe ich sie reingeholt.
Das war aber wirklich schimmel ,an lebenden Pflanzenteilen.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 03 / 2012

Gärtner Tulpe

Hier das Foto:
Die Blätter sind schon abgefallen weil sie geschimmelt haben.
Müsst evtl. draufklicken ums zu erkennen.
Pflanzen 011.jpg
Pflanzen 011.jpg (249.64 KB)
Pflanzen 011.jpg
Pflanzen 006.jpg
Pflanzen 006.jpg (215.68 KB)
Pflanzen 006.jpg
Pflanzen 002.jpg
Pflanzen 002.jpg (247.94 KB)
Pflanzen 002.jpg
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Das Thema ist zwar schon älter aber ich habe bei mir genau das selbe Problem.

Hast du eine Lösung gefunden oder weiß jemand anderes Rat?

Würde mich echt mal interessieren was es ist

MfG Manu
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Manu

Dieselben Fragen an dich:
Wie hältst du deine Papayas? Wie ist dein Giessverhalten? Hast du Fotos (von betroffenen Pflanzenteilen sowie Gesamtansicht der Situation)?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hmm, ich denke an einen Mehltau. Es gibt z.B. einen Pilz, der speziell Papayas gerne befällt (Oidium caricae). Zur Symptombekämpfung würde ich also mal nach Mehltau- bzw. Pilzmittelchen gucken. Siehe übrigens z.B. auch hier.

Zur Ursache: Wie sieht es an der Stelle temperaturmässig aus? Gibt es starke Schwankungen? Ist das Fenster immer geschlossen oder gekippt oder ...? Bekommen die Kleinen auf dem steinernen Fensterbrett vielleicht kalte Füsse?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 10 / 2012

Manumaschine

Die Pflanzen stehen im Wohnzimmer, die Fenster werden regelmäßig gekippt. Die Fensterbank ist nicht aus Stein, weis nicht genau welches Material. Kalte Füße könnten sie haben. Ich werde mal was drunter stellen zur dämmung und ein Pilzmittel besorgen.
Danke schon mal

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.