Bergmammutbaum wird rot

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012

fobi

Hallo,

vor ein paar Tagen habe ich bereits berichtet, dass mein Aztekisches Süßkraut rote Blätter bekommt und diese letztendlich dann vertrocknen.
Nun ist mir aufgefallen, dass meine zwei Berg-Mammutbäume selbes ereilt - bisher sind zwar noch keine Nadeln abgestorben aber ich befürchte selbiges wie bei meinem Süßkraut. Leicht rot waren sie bereits vor paar Monaten, aber da nur die untersten Nadeln...

Hab ich mir irgendeinen Pilz eingefangen der meine Pflanzen allmählich meine Pflanzen eingehen lässt oder mache ich was bestimmtes falsch (falscher PH, Düngemangel usw)?

Danke schon mal im Vorraus!

Gruß
20120913_161238.jpg
20120913_161238.jpg (796.51 KB)
20120913_161238.jpg
20120913_161220.jpg
20120913_161220.jpg (787.1 KB)
20120913_161220.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012

fobi

Weiß denn hier keiner eine mögliche Antwort auf meine Frage(n)??
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Wie sind denn die Lichtverhältnisse, wo die Bäumchen stehen?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012

fobi

Hab sie die letzten Wochen auf meinem Südbalkon stehen gehabt, nun stehen sie auf dem Fensterbrett wieder Südseite...
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Vieleicht war das zuviel des Guten und die Pigmentierung hat sich verändert (s. auch den Beitrag von Swenja zu Deiner Lippia/Schutzpigmente).
Versuche es doch mal mit einem Ost- oder Westfenster, wo nur stundenweise Sonne hinkommt.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

möglicherweise zu nasses substrat ?!?

mfg roland
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wie ich es auf deinen Photos erkennen kann,sind deine Töpfe sehr klein.
Deine Zöglinge sind ja schon sehr schön (groß) und ich würde dir empfehlen sie umzutopfen,in ein durch lässiges Substrat.Zu viel Sonne können sie nicht abbekommen haben,meine standen immer von Anfang an in der prallen Sonne... Ich würde vorsichtig die vertrockneten Seitentriebe entfernen und nach dem Umtopfen angießen.Erst dann wieder gießen,wenn das Substrat abgetrocknet ist.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012

fobi

Wow danke schon mal für die vielen Antworten.

Ich befürchte jedoch auch dass es ihnen zu feucht geworden ist. Hab vor paar Tagen dann umgetopft, sieht aber eher noch mehr braun aus als vorher. Nach dem Eintopfen habe ich ihn nicht gegossen da er mir zu feucht vorgekommen ist, habe ihm nur ein bischen Wurzelpulver von Neudorff in die neue Erde gemischt. Direkt am Hauptstamm (eher stämmchen) kommen nun aber grüne Triebansätze raus. Hoff er erholt sich weiterhin. Hab ihn nach ein paar Tagen einmal kräftig gegossen und nun warte ich bis die obersten 1-2cm trocken sind. Kann mir aber nicht vorstellen dass die Töpfe zu klein geworden sind, der kleine 6x6x6cm "Topf" war gerade mal die obere Hälfte leicht durchwurzelt.

Grüße
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012

fobi

Mittlerweile sieht er gar nicht mehr gut aus - wenn ich meine beiden Bäumen berühre merke ich dass der stark betroffene fast keinen Widerhalt mehr bietet
Gibts noch irgendwie Art Lebenswasser um das Bäumchen noch zu reanimieren?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.