bergmammutbaum geht ein!!! brauche hilfe!!!

 
Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

hallo liebe mammutfreunde!

ich habe probleme mit meinem bergmammutbaum!
er ist jetzt ca. 2 monate alt und hat schon 2 kleine ästchen gebildet. gestern stellte ich fest, dass er seine nadeln hängen läßt! seine farbe hat sich auch getrübt!
kann mir jemand sagen, ob er seine nadeln verliert oder doch eingeht?!

schonmal danke für die antworten!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

natürlich habe ich mich im vorfeld informiert und alles wie nach anleitung befolgt. habe auch in sämtlichen foren mich belesen und so weiter.
er steht im ostfenster. bekommt nur morgens sonne ab und diese ist ja zur zeit nicht besonders stark. vielleicht liegt es daran. werd ihn mal ein schattigeres plätzchen suchen.
kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte!
mal schauen was die nächsten tage im schatten so sagen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Also bei mir haben die "Kleinen" damals keine trockene Heizungsluft vertragen.Hast du die Heizung schon an und wenn ja stehen die in unmittelbarer Nähe? Nadelverlust kenne ich eigentlich nicht bei denen...
Ein Photo wäre trotzdem schön
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Meine stehen im Moment noch draußen und ziehen bald an ein sehr kaltes Kellerfenster. Nachdem es ja Bergmammutbäume sind und die Bäume von den Bergen (z.B. Berg-Ahorn) schon in den Städten nicht mehr gut gedeihen, kann ich mir gut vorstellen, dass sie mit dem Klima im Zimmer noch weniger zu Recht kommen.

Ich denke nicht, dass es an zuviel Sonne liegt! Eher an zu zuviel Wärme (in Kombination mit zu trockener Luft und zu wenig Licht).

Aber ich pflichte Gürkchen bei: Wir brauchen ein Foto!
Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

vielleicht lag es wirklich an de sonne! habe ihn in ein westfenster gestellt. da kommt keine sonne hin. er sieht schon etwas besser aus als gestern. morgen werde ich mich mal bemühen und ein vorher nachherbild reinstellen!
Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

hier sind jetzt die vorher/nachher bilder. in zwischenzeit sieht er noch kränklicher aus. werd ihn trotzdem noch bis zum frühjahr behalten um zu schauen, ob er sich nicht doch noch erholt.
CIMG3511.JPG
CIMG3511.JPG (620.87 KB)
CIMG3511.JPG
Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

hier ist das nachher bild. leider ist das posten etwas fehlgeschlagen. bin ja noch neu!
CIMG3500.JPG
CIMG3500.JPG (467.94 KB)
CIMG3500.JPG
Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

doch andersrum. das erstebild ist nachher und das 2. vorher!

vielleicht kann ein admin das ja noch ändern.

aber nun zu meinem bäumchen. kann mir jemand sagen was er nun hat!?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Topf ist deutlich zu groß, deshalb vermute ich, das das Pflänzchen einen Staunässe-Schaden davongetragen hat und kaum noch zu retten ist. Zu große Töpfe werden nicht schnell genug durchwurzelt und es bilden sich, trotz Drainage und Abzugslöchern, Bereiche im Substrat, die Vernässen und mehr Verluste verursachen, als kleine Töpfe. Dazu kommt noch ein wahrscheinlich zu warmer Standort. Ein gerade mal frostfreies und sehr helles Gewächshaus oder Wintergarten wäre der bessere Standort als ein Zimmerfenster. Die Pflanze stellt sich durch die kurzen Tage auf den Winter ein und will alle Lebensvorgänge drosseln. Sie sollte also viel kühler und auch "trockener" gehalten werden. Im Zimmer kann sie es aber nicht und "verausgabt" sich sozusagen. Dann noch der zu große Topf.........
Leider kann ich Dir nicht viel Hoffnung machen, aber wenn Du so einen Standort hast und sie in einen kleineren Topf umsetzt, dann versuch es bitte noch . Ich drück Dir die Daumen.
Avatar
Herkunft: sachsen
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2011

pjurst_von_stein

ich danke euch für eure hilfe!
heute hab ich mir meinen guten nochmal angeschaut, aber ich denke er ist verloren.
total ausgetrocknet und hart. habe ihn mal sachte angestobst, da ist er schon aus der erde gepurzelt. die wurzeln waren auch vertrocknet. glaube er ist tot.
naja zum glück habe ich vor 2 wochen neue samen ausgesetzt. heute habe ich schon 2 gesehen, die gekeimt sind und sich in die erde bohren.
habe insgesamt knapp 30 angesetzt. hoffe es bleibt nicht nur bei den 2en.

werde natürlich eure ratschläge befolgen in neuer hoffnung.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Das tut mir leid für dich und deinen Mammut...
Aber wer glaubt,bei 30 Samen nur 2 Keimlinge zu haben,muß eigentlich alte Samen haben...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.