Bepflanzung auf Ostbalkon - Ist das so in Ordnung?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2012

lilly22

Hallo liebes Forum,

ich möchte dieses Jahr gerne meinen Ostbalkon (6. Stock, komplett unverbaut, Sonne von Sonnenaufgang bis ca. 14:00) neu bepflanzen.

Bisher hatte ich immer jede Menge Kräutersorten. Die sollen auch bleiben, allerdings nur noch in den Tonkästen auf den Fensterbrettern.

Neu zu bepflanzen sind also:
- 5 Blumenkästen mit Wasserreservoir in 1 m Länge
- 3 Terracotta-Töpfe 35 cm Durchmesser, je mit Rankgitter

Für die Blumenkästen dachte ich an [Lobelie, Weihrauch, Storchschnabel, Weihrauch, Lobelie].

Für die Terracotta-Töpfe schwanke ich zwischen Clematis, Kapuzinerkresse und schwarzäugiger Susanne. Die Rankgitter stehen an der Stirnseite meines Balkons, also quasi Richtung Norden.

Ist die Zusammenstellung so in Ordnung?
Welcher meiner Vorschläge passt am besten in die Terracotta-Töpfe?
Wann kann man das alles am besten pflanzen?

Ich würde mich sehr über eure Experten-Tipps freuen!

Liebe Grüße, Lisa
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Lisa,

die klassischen Sommerblumen kannst du alle nach den letzten Frösten pflanzen. In Bayern ist das Mitte Mai. Wenn du vorher pflanzt, solltest du die Kästen zumindest noch an die Hauswand stellen und im Notfall mit Vlies über Nacht abdecken. Ich mach das auch so und pflanze dann, je nach Witterung, so Mitte April.

Was für einen Storchschnabel meinst du denn? Da gibt es ganz viele, aber die ich kenn sind alles winterharte Stauden für den Garten und keine Sommerblumen. SIe blühen also auch nicht den ganzen Sommer durch, sondern haben gewisse Blütezeiten und werden zwischenzeitlich sogar bei mir unansehnlich, dass ich sie zurückschneide.

Für die Loblie ist es ganz wichtig, dass es nicht zu heiß wird. Ich nehm sie nicht mehr für Kästen und Schalen, da sie bei mir immer in der Mitte des Sommers bereits schlapp gemacht hat. Ich mag Blau sehr gerne, aber bei den Balkonblumen ist das immer etwas schwierig. Auch die Anagallis monelli 'Skylover' ist wunderschön, aber leider verträgt auch diese Sommerblume Hitze recht schlecht: https://www.google.de/search?q…20&bih=945
Der Weihrauch gedeiht eigentlich immer, der sollte keine Probleme machen.

Ich werde dieses Jahr (habe die gleichen Kästen), als blaue stehende Pflanzen Zwerg-Kornblumen probieren und als hängende Geranien nehmen. Bei mir gehen die Kästen aber auch nach Südwesten direkt an der Mauer und das ist problematischer, denn sie kriegen sowohl die starke Nachmittagshitze samt Rückstrahlung von der Mauer ab, als auch den Westregen...

Clematis ist mehrjährig, da musst du dir dann Gedanken über die Überwinterung machen, denn im Topf ist das meist ein Problem. Die Schwarzäugige Susanne hatten wir letztes Jahr. Die ist super gewachsen und sah auch sehr schön aus! Aber auch Kappuzinerkresse ist sicher kei Problem. Da hast du auch dann gleich was für den Salat und zum Speisen dekorieren.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wenn Du bis einschließlich 14 Uhr Sonne hast, und Lobelien - wie Daylily schreibt - Hitze nicht so gut vertragen, würde ich evtl. über Scaevola aemula als Alternative nachdenken.
Dazu könnte ich mit in Kombination mit dem Weihrauch Gazanien ganz gut vorstellen.



Als einjährige Bepflanzung für die Rank-Töpfe käme auch noch eine der vielen Ipomoea-Arten/-Hybriden in Frage, z. B. Ipomoea multifida.

Oder zum Spaß ein bißchen Gemüse: Cyclanthera pedata.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2012

lilly22

Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten.

Dann werde ich erst Mitte Mai pflanzen, möchte ungern die Kästen hin und her heben.

Bezüglich der Balkonkästen:
Die Lobelie werde ich gegen scaevola aemula austauschen.
Beim Geranium dachte ich an cinereum, z.B. Ballerina. Die müsste doch gehen, oder?

Wegen der Terracotta-Töpfe werde ich wohl 2x Kapuzinerkresse und 1x schwarzäugige Susanne nehmen. Reicht da je eine Pflanze pro Topf oder sollten es besser mehrere sein?

Wie sieht es mit Dünger aus?
Ich würde meine Erde von letztem Jahr mit Hornmehl mischen und dann halt noch zusätzlich über das Wasser düngen.

Liebe Grüße, Lisa
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich würde dir raten, die Erde komplett zu tauschen, auch wenn es viel Arbeit ist.

Denn meist sind die Blumenkästen doch von den Wurzelstöcken der letzten Saison durchwachsen und die nachfolgenden Pflänzchen kümmern trotz aller Bemühungen. Bei mir erfolgte auf dem alten Balkon immer ein kompletter Tausch, eben weil die Pflanzen kümmerten. Und auf meinen jetzigen Balkon haben lediglich meine Zimmerpflanzen im Sommer Platz.

Desweiteren würde ich immer nur maximal zwei Pflanzen zusammen in einen Pott setzen, damit sie ben Platz und auch genügend Nährstoffe haben.

Wegen des Transportes auf dem Balkon ... einfache Rollbretter (wie für den Möbeltransport) unter den Töpfen und Kästen erleichtern den Transport von einer Ecke in die Nächste.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Lisa.

Wenn deine Kästen von morgens bis 14h Sonne bekommen kannst du da viel mehr anpflanzen als die von dir erwähnten eher schattenverträglichen Pflanzen.
Bei mir sind die Lichtverhältnisse teils wesentlich schlechter, teils sehr extrem (morgens und abends tiefer Schatten, Mittags sehr heiß hinterm Haus, vorne wegen der Bäume genau umgekehrt).
Trotzdem pflanze ich mit Erfolg die schönen bunten Sommerblüher wie Nemesia, kl. und gr. Petunien, Husarenknöpfchen........
Versuch es doch mal! Da gibt es ganz viele tolle "typische" Kastenpflanzen. Ist natürlich Geschmackssache.
Deine Bepflanzung würde ich nur im echten Schatten vornehmen, mal mir merken sollte.
Für die Kübel... ranken sollen sie?
Hatte mal im tiefen Schatten eine Glockenrebe. Im Kasten. Die wuchs sehr schön, hat aber erst sehr spät geblüht.
Einjährige Wicken? Staudenwicke? Einige Clematis könnten funktionieren, man müßte ausprobieren ob sie im Kübel überleben. Meine Erfahrung ist: viele Pflanzen vertragen mehr Frost als erwartet.
Falls du die Kapuzinerkresse nimmst: leg auf jeden Fall mehrere Samen in einen Kübel. Sonst hast du eine einzige Ranke die auch noch ziemlich früh unten kahl wird. Ist nicht der Bringer. Und irgendwie Platzverschwendung.
Man muß es einfach ausprobieren, es gibt da kein Patentrezept. Ist ja auch nicht jeder Sommer und jeder Winter gleich.
Viel Erfolg.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Dorit, das sind doch gar keine Schattenpflanzen, die Lisa ausgesucht hat! Vielleicht hat sie sie einfach nach der Optik, die ihr gefällt ausgewählt?

@Lisa:
Geranium cinereum 'Ballerina' ist sehr schön, aber ich hätte es eher nicht zu den klassischen Einjährigen gesetzt. Da hätte ich Sorge, dass es untergeht, denn die Einjährigen (besonders der Weihrauch) sind doch viel starkwüchsiger.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ja Theresa du hast sicher Recht. Mir wurde halt gerade der Storchschnabel als Schattenpflanze empfohlen und Weihrauch wächst nach meiner Erfahrung auch gut im begrenzten Licht. Daher kam mein Eindruck. Und auch eine Lobelie wuchs bei mir im letzten Jahr ganz gut im Halbschatten.
Aber klar ist es auch ganz viel Geschmackssache.
Dann hab ich mal nix gesagt.

Gruß
Dorit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.