wo bekomme ich Perlite her??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Hallo

also ich habe mein Perlite nur bei Praktiker erhalten. Habe schon im Chat das Foto öfters gezeigt, da man dann gezielt nach diesem Sack suchen kann.
Ggf. das Foto ausdrucken und dann suchen.

LG Gabi
CIMG2028.JPG
CIMG2028.JPG (1.84 MB)
CIMG2028.JPG
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Gaby,

das war gut mit dem Foto des Sacks. Ich war mir nicht sicher, ob ich das richtige gekauft habe. Es ist aber genau das gleiche wie Deins. Das hab ich auch bei Praktiker gekauft. Sonst bekomme ich das hier auch nirgends. Weder Obi n.ä. haben es.

LG Christa
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

rein theoretisch kann man auch in reines perlit pflanzen, aber praktisch geht das nicht so gut, weil es zu leicht ist.
perlit immer das billigste, nicht trittfest kaufen, kanuf ist nur das was am meisten angeboten wird. es gibt noch andere marken, die genauso geeignet sind, zb isoself.
perlit lockert und lüftet schwerde substrate und mach zb einfache, gekaufte blumenerde zu einem gut durchlüfteten substrat, dass auch bei trockenheit wieder einigermassen gut wasser annimmt. ich gebe es gekaufter pflanzenerde immer zu.
blankes perlit ist zb zur kresse-anzucht gut geeignet - und als anteil von sterilen aussaatsubstraten.
wie in andere mineraische substrate auch, muss dünger zugeführt werden.
ein günstiger allrounder, auf den man nicht verzichten sollte.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo kaktussnake!

Willkommen hier im Forum.

Auf gude's Bild stehen die Bezeichnungen Isoself UND Knauf..... Widerspricht sich mit deinem Beitrag.
Ich muss allerdings gestehen, habe meinen Sack erst letzte Woche gekauft und weiß außer Perlite und Isoself auch nicht recht, was drauf stand. *gedächtnis wie ein sieb*

Du hast ja so recht, dass Perlite allein (zu) leicht ist. Ich habe schon Kämpfe gehabt, weil es so leicht ist und beim Hantieren oder (anzucht)Topf befüllen flog es überall rum. (Ich bin ein Schussel)

Ich benutze es ja noch nicht lange, aber Maikäfer gab mir mal ne Probe mit und das Zeug ist nicht schlecht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Rinny, Du hast Recht. Isoself ist ein Produkt der Firma Knauf.

Alle weiteren Tipps kann man auch gut in Mels Link nachlesen.
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

sorry, das waren nur andere säcke! das knauf gaanz klein in der ecke - der neue abfüller ist jetzt no name, das zeugs heisst nur noch dämmschüttung. ich brauch so viel von dem zeugs, dass ich immer mehrere säcke zuhause habe, und da auch mal durcheinanderkomme.
unter dämmschüttung kennt das auch jeder baumarktverkäuter - man muss dann nur darauf achten, dass es nicht trittfester perlit ist
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo Urviech
So einen Internetanbieter für Perlite hasst du direkt vor deiner Haustür
Frag mich mal wo Ich sags dir


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Zitat geschrieben von sachsen
Hallo Urviech
So einen Internetanbieter für Perlite hasst du direkt vor deiner Haustür :- :- :-
Frag mich mal wo :- Ich sags dir :-#=


Gruß Erik


hat sich schon erledigt,hab gestern welches bekommen.

Gruß Ron
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2005

mohili

Gibt es vom effekt her einen Unterschied ziwcshen Perlit und Seramis??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2010

JaggedHuman

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

komisch - einerseits steht da "wasserabweisend", andererseits heißt es "ohne Zusätze".
Wen es tatsächlich reines Perlite ohne Zusätze ist, würde ich es für Pflanzen verwenden; und sollte es aus irgendeinem Grund tatsächlich kein Wasser speichern, ist es halt ein mineralischer Zuschlagsstoff à la Kies, statt mineralischer Zuschlagsstoff à la Seramis. Man muß es nur vorher wissen, dann weiß man, wieviel man davon wofür verwendet.

Schreib' doch der Firma eine e-mail, und frag mal ganz dreist, worin die Produktunterschiede zwischen deren Produkt und Isoself bestehen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2010

JaggedHuman

Ja das wundert mich auch vor allem wenn das selbstverdichtend wäre (steht ja da 13 % bzw. 17 %) könnt ich´s ja total vergessen. Ich wollte das zeug zur anzucht, war heut extra im Großmarkt und hab mir Feinkostbecher geholt wegen meiner Palmensamen und meiner Großbestellung die nächste Woche eintrudelt.

Ich hab hier auch gelesen, dass das vllt alkalisch ist. Das wäre dann ja wohl der schlimmste Fall...

Wiedermal nen Tag verschenkt... oder was meint ihr?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das zeugs hab ich auch mal ausversehen erwischt und erst nach aufmachen des sacks gesehen das speichert kein wasser, diese kügelchen sind ummantelt,fragt mich aber nicht womit, damit sie kein wasser aufnehmen können, das ist auch nicht, das was wir verwenden

ich will ja keine werbung machen aber es gibt wirklich nur eine firma dieisoselfhat, das auch wasser speichert

ich hab das andere als auflockerung in meine erdmischung untergemischt, dazu ist es noch geeignet, oder wenn der sack noch nicht offen ist, einfach umtauschen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.