Bei Orchidee Blätter abgebrochen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

Hallo Zusammen,

habe bei meinen Orchideen heute mal die Blätter vom Staub befreit. Dabei ist mir bei einer Orchidee ein Misgeschickt passiert. Die oberen, neuen Blätter sind beim abwischen einfach abgebrochen.... Eigentlich machte sie ein recht gesunden Eindruck, wieso die so leicht abgebrochen sind ist mir ein Rätsel.
Meine Frage ist nun, ob aus dem abgebrochenen Stück noch was werden kann? bzw. was passiert mit dem Rest der Pflanze? Stirbt sie ab, oder wächst da irgendwo was neues?

Habe nochmal zwei Bilder gemacht.. Hoffe da ist noch was zu retten ^^

Danke schon mal im Voraus

Gruß
Nadine
Foto0047.jpg
Foto0047.jpg (63.83 KB)
Foto0047.jpg
Foto0046.jpg
Foto0046.jpg (60.29 KB)
Foto0046.jpg
Avatar
Herkunft: Altglietzen
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

Colly1710

Also nach meinem Wissen, kannst du mit den abgebrochenen Blättern nichts anfangen, da sie keine Wurzel haben.

Bei der Orchidee an sich, musst du sehen, wie sie sich nun weiter entwickelt. Ich denke, dass es keine Auswirkungen auf die Pflanze haben wird.
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

Hallo Colly,

danke für die Antwort.
Ich werde sie mal im Auge behalten, ob da nochmal irgendwas wächst... Kann ich mir momentan noch garnicht so vorstellen, da ja wie gesagt, der oberste Teil abgebrochen ist.

Lg
Nadine
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Solange das Herz unbeschädigt geblieben ist, treiben die abgebrochenen Blätter einfach weiter - später fehlt dann halt die Spitze, die Pflanzen gleichen das aber ganz gut aus, indem sich die Bruchstelle etwas zusammenzieht. Auf den ersten Blick fällt das dann wohl nur einem Pflanzenfan auf.
Das nächste Blatt das aus dr Mitte kommt ist dann wieder gesund und normal entwickelt.

Das abgebrochene Stück ist, denke ich, Biomüll. Da aber ein bisschen "Stamm" dran ist, würde ich ohne viel zu erwarten wohl aus Interesse mal die Tütenmethode versuchen. Vll hauts ja doch hin...
Avatar
Herkunft: Ostfriesland
Beiträge: 56
Dabei seit: 07 / 2009

Spucki

Ich würde auf jeden Fall mal versuchen, ob das abgebrochene Stück vielleicht doch noch wurzelt.
Kann ja nicht schaden! Und wenn es wirklich klappen sollte; große Freude
Ich denke so wie die meisten anderen auch nicht, dass das jetzt schlechten Einfluss auf die weitere Entwicklung der Pflanze hat. Einfach mal gucken, wie es jetzt weitergeht.
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

Hallo,

danke für eure Antworten Ich habe das abgebrochene Stück in Spaghnum gesetzt, mal gucken was daraus wird ^^
Freut mich ja, dass ich die Orchi doch nicht gekillt habe *g* Bin mal gespannt, wie sie sich weiter entwickelt.

Danke noch mal!

Gruß
Nadine
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich würde deine Orchidee mal umtopfen, das Substrat sieht echt nicht gut aus und da sie im Moment sowieso keine Blüte hat, ist das jetzt ideal.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

ist stelle zur bildung neuer blätter abgebrochen, so sollte man auf kindel hoffen, die pflanze wird dabei keine neue blätter bilden und stirbt ab, gibt die gespeicherte energie in den fleischigen blättern und wurzeln an das kindel ab.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo!

War auch ganz erstaunt zu lesen, dass so viele hier meinen, die wächst wieder?

Hätte auch eher gemeint, dass das Herz nun nicht mehr wachsen kann
Und die Pflanze irgendwann daran kaputt geht. Hätte die jetzt weitergepflegt
und auf Kindel gehofft.

Aber Versuch macht klug evtl. belehrt sie uns ja eines besseren...

Viel Glück
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab geschrieben: "wenn das Herz nicht beschädigt ist" wächst sie wieder. Ich zumindest trau mir nich zu zu sagen, wo genau die Stelle ist, ab wo eine Orchidee 100%ig nicht mehr weitertreiben kann.
Und abgebrochene Blätter - selbst an der Basis - haben bei mir schon mehrere Pflanzen überlebt. Sowas bleibt bei Umzügen und als Katzenbesitzer nicht immer aus.
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

@ Skahexe wollte schon längst mal alle umtopfen, bei manchen ist es schon recht eng im Topf.. Scheitert nur grad an fehlender Zeit

@ ZiFron ja Katzen habe ich auch. Die eine frisst zu gerne an meinen Pflanzen, sie hatte fast meine Mimose gekillt Orchis wurden bisher verschont, nur vertrocknete Blüten werden mal angeknabbert

Wenn sich an der Orchi nochmal was tut, werde ich hier nochmal berichten. Danke nochmal für die Antworten!

Gruß
Nadine
Avatar
Herkunft: Manching nähe Ingols…
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

granarius

Also das Abgebrochene Stück kann nicht weiterleben... es wird leider auch keine Wurzeln mehr bilden.

An der Bruchstelle der "Mutterpflanze" würde ich Holzkohlepulver oder Zimt fein einstreuen, es desinfiziert, sodass die Pflanze keinen Bakteriellen Schaden bekommt.
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

Hallo,
kurzer Zwischenstatus. Die Orchi sieht bisher wie vorher aus, kein Anzeichen für Wachstum, geht aber auch nicht ein. Das abgebrochene Stück allerdings bekommt gerade ein neues Blatt, obwohl es keine Wurzeln hat. Wenn es größer ist, mache ich mal ein Foto.

lg
Nadine
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 78
Dabei seit: 05 / 2008

Agni

Leider ist das Bild nicht besonders scharf, aber für mich schaut es auch so aus, als wäre der komplette obere Teil abgebrochen samt Herz. Ich wüsste nicht, wo der Rest der Orchidee da noch weiterwachsen sollte Ich würde daher auch auf Kindel hoffen. Und da Nadine ja gesagt hat, dass der abgebrochene Teil ein neues Blatt treibt, wird es sich da wohl leider um das Herz handeln
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Meiner Meinung nach ist das, was da abegbrochen ist, nur derr obere Teil der Sproßachse. Das Herz einer Orchidee, ist die Basis, aus der die Blätter und darunter die Wurzeln kommen. Denn oft ist davon die Rede, das die Orchideen am Anfang in Moss oder ähnlichem gezogen werden und darin belassen werden und somit das Herz von unter her anfängt zu faulen. Also müßte das Herz der Mittelpunkt der Orchidee sein.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.