Bei Orchidee Blätter abgebrochen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

Hallo,

es gibt neues von der Orchi. Das abgebrochene Stück bekommt gerade die dritte Wurzel. Das andere Teil (das untere Stück mit Wurzeln) bildet zwei Ableger, bei dem einen ist auch schon ein kleines Blatt dran. Bilden die Ableger später eigene Wurzeln, damit man sie von der "Mutterpflanze" abtrennen kann?

Habe nochmal schnell drei Bilder gemacht.

lg
Nadine
IMG_4455.jpg
IMG_4455.jpg (49.33 KB)
IMG_4455.jpg
IMG_4453.jpg
IMG_4453.jpg (65.38 KB)
IMG_4453.jpg
IMG_4451.jpg
IMG_4451.jpg (37.64 KB)
IMG_4451.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Tun sie. Du kannst Stammkindel dann irgendwann abtrennen und extra einsetzen.

In deinem Fall würde ich das aber lassen. Die Orchidee hat kein Herz mehr und wird all ihre Kraft in die Kindel stecken. Die werden wachsen, eigene Wurzeln bilden und dann wird die Mutterpflanze irgendwann zu einer leeren Hülle zusammenschrumpfen und du hast zwei neue Phalaenopsis im Topf. Vll wirft sie auch Blatt um Blatt ab und verschwindet quasi ganz heimlich.

Dadurch nutzt du alle Ressourcen der Mutterpflanze komplett für deine Kindel aus und sie kann die Entwicklung durch Photosynthese mit den eigenen Blättern noch bis zum Ende unterstützen.

Ich persönlich würde garnichts tun, einfach weiterpflegen und abwarten.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich habe heute eine Cattleya umgetopft und dabei ist mir auch ein neuer Trieb abgebrochen. Ich werde jetzt auch mal schauen, ob der Wurzeln bildet.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2010

Moja

Hallo^^
Ich habe auch so eine Orchidee wo ein Blattpaar abgebrochen ist, ich habe sie aber schon so gekauft.
Wurzeln hat sie genug und schiebt auch neue, nur die Blätter sehen etwas mitgenommen aus.
Jetzt sind auch die Blüten ausgeblüt und der Trieb trocknet ein.

Gruß Moja
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (162.02 KB)
DSCI0003.JPG
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 78
Dabei seit: 05 / 2008

Agni

Hallo Nadine,

danke, dass du weiter von deiner Orchi berichtet hast - das ist wirklich interessant, dass der abgebrochene Teil tatsächlich wieder durchtreibt. Wenn mir so etwas mal passieren sollte, werde ich den Trieb also auch nicht wegschmeißen

Hast du ihn denn mittlerweile in Substrat gepflanzt?
Avatar
Herkunft: Eutin
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2009

NadineM

Hallo Agni,

ja, das abgebrochene Stück wächst in einen kleinen Topf mit Spagnum weiter. Es hat auch schon einige Wurzeln und ein neues Blatt gebildet
Die beiden Ableger an dem anderen Teil der Orchi wachsen auch fleissig weiter, habe schon eine Wurzel gesehen bei dem einen ^^

lg
Nadine
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.