Begonia tamaya mit dunkelbraunen Flecken an Blattunterseite

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Hallo zusammen,

meine Begonie macht mir etwas Sorgen, denn sie hat seit kurzem an einigen Blattunterseiten dunkelbraune Flecken (s. Bilder).

Weiß jemand, um welche Krankheit es sich hier handeln könnte?

Entschuldigt bitte, falls die gleiche Frage schonmal gestellt wurde. Ich habe die Sufu genutzt, habe auch ähnliche Anfragen gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob sich die Antworten auf mein Pflänzchen umlegen lassen.

Ich danke Euch recht herzlich
Shnydley
Scan0001.jpg
Scan0001.jpg (218.75 KB)
Scan0001.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Wo steht denn die Gute?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Sie steht hell (direkt am Fenster, aber ohne direkte Sonne) in einem 22cm hohen Topf mit 21cm Durchmesser.

Edit: Das Bild oben zeigt zwei befallene Blätter. Man sieht hier, dass auf der Oberseite kein Befall zu erkennen ist.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
die tamaya ist eine Begonia corallina x albopicta. Sie ist eine Zimmerbegonie. Hell, warm und luftfeuchtig halten.

Stellst du bitte ein ganzes Foto der Pflanze am Standort ein?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Danke für Deine Antwort auch hier!

Das Bild werde ich morgen bei Tageslicht machen und einstellen. Darf ich Dir dann per PN Bescheid geben, wenn's gepostet ist?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo Shnydley,
natürlich kannst du mir jeder Zeit ein PN schreiben. Inzwischen kannst du mal nach der Forellenbegonie googlen. Oftmals zeigt sich dieses Blattbild im Herbst wenn sie im Zimmer zu dunkel steht und zu feucht.

Bis morgen dann,

Grüsse
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Hallihallo...

Hier nun das Bild mit dem Standort der Begonie.
Schräg darüber befindet sich auch die Pflanzenleuchte.

Zum Thema forum/ftopic89036.html#1084560:
Da wo die Yucca jetzt steht, da würde ich die gestresste Feige platzieren wollen. Könnte ich die da auch überwintern lassen?

Grüße, Danke und einen schönen Sonntag
Shnydley
071012_038.jpg
071012_038.jpg (353.1 KB)
071012_038.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich finde, sie steht prima.
Vielleicht ist sie ja nur irgendwo drangeschrabbt und hat nun ne braune stelle.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Ja, schön wär's, aber leider sind auch einige innere Blätter davon betroffen... Und die Pflanze steht da auch relativ unbehelligt.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
auf dem Foto sieht man es nicht gut, aber es sind scheinbar nur jüngere Blätter betroffen? Der Blattschaden ist wohl auch auf die ganze Pflanze verteilt. Ich habe heute nach ähnlichen Schadbildern geguckt und nichts gefunden, was vergleichbar wäre. Merkwürdig ist, daß es nur auf der Blattunterseite zu sehen ist und nicht bis an die Blattoberseite vordringt. Die Pflanze macht nun auch nicht gerade einen kranken Eindruck.

Ein guter Überwinterungsplatz mit Zusatzlicht scheint es schon zu sein. Wie warm ist es da so ungefähr im Winter?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

nur mal so als Gedanke in den Raum geworfen: Was meint ihr zu Schäden durch Blattälchen (Nematoden)?

http://www.zimmerpflanzendoktor.de/aelchen.htm
"[...] zeigt sich der Befall durch Blattälchen in glasigen, später braunen, eckig abgegrenzten Flecken. [...]"

"Leben bevorzugt an Begonien." Aber ich finde leider kein Bild eines solchen Blattes.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Hi Swenja...

Nee, krank sieht sie vom Gesamteindruck wirklich nicht aus. Es kommen auch ständig neue Triebe und Blüten.
Der Schaden betrifft ältere Blätter! Die neuen Blätter sind auf der Unterseite leicht rötlich gefärbt, daher vllt. der Eindruck auf dem Bild, dass es sich dabei um einen Schaden handeln könnte.
Es betrifft etwa 5-10% (geschätzt) der alten Blätter. Der Rest sieht noch gesund und nicht schadhaft aus.
Könnte es an Staunässe liegen? Ist der Topf evtl. etwas zu groß/hoch?

Zur Feige: Vom möglichen Standort ist der Heizkörper ca 1,5m entfernt. Der ist im Winter dank guter Iso aber sehr moderat aufgedreht, es geht also keine wirkliche Hitze von ihm aus. In der Wohnung ist es im Prinzip "normal" warm... eher etwas kühler als zu warm.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2010

Shnydley

Zitat geschrieben von resa30
nur mal so als Gedanke in den Raum geworfen: Was meint ihr zu Schäden durch Blattälchen (Nematoden)?

http://www.zimmerpflanzendoktor.de/aelchen.htm
"[...] zeigt sich der Befall durch Blattälchen in glasigen, später braunen, eckig abgegrenzten Flecken. [...]"

"Leben bevorzugt an Begonien." Aber ich finde leider kein Bild eines solchen Blattes.


Hallo Resa,

ich habe mir die Schäden, die diese Nemathoden anrichten können, angeschaut. Das ist ein ganz anderes Schadbild. Bei meiner Begonie sieht es aus, als würde der Schaden von den Adern ausgehen und im Bereich der Adern bleiben. Die Nemathoden schädigen ja eher die Zellen des Blattes.
Besprüht habe ich sie seit ich sie als Steckling aufgezogen habe auch noch nicht.

Dennoch danke, Resa, für Deine Antwort!!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich würde erst einmal abwarten, obs mehr wird.
Für mich sieht nach keinen Schaden aus.
Vielleicht ne "Altersschwäche".
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2013

movieshaker

Shnydley, ich habe das selbe Problem mit einer meiner Forellenbegonie... Ist alledings die einzige, die in einem Topf sitzt ohne Abfluss... Vielleicht tatsächlich Staunässe? Hast du schon eine Lösung gefunden?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.