also als abschluss zum rasen empfehl ich dir unbedingt einen vernünftige rasenkantenlösung, am besten mit einer reihe schmaler flacher steine, so dass du dadrauf mit dem rad des mähers entlangfahren kannst, alles andere macht viel zu viel arbeit!
ob du so eine kleine buchshecke anlegen möchtest, wie auf dem foto ist geschmackssache und erfoordert natürlich auch ein wenig arbeit beim formschnitt, aber an und für sich ist buchsbaum recht pfelegeleicht!
als erstes im jahr kommt das frühjahr, also sollte dein beet viel blumenzwiebeln enthalten! das laub zieht ja rechtzeitig wieder ein, bevor die sommerblumen raus können oder kurz danach!
also von schneeglöckchen und winterling, krokus, traubenhyazinthen, blaustern, lerchensporn und zwiebeliris kann man gar nicht genug haben!
ein paar gruppen mit narzissen und tulpen und schon hast du im frühjahr ein buntes beet!
frühjahrsstauden, wie primeln, lungenkraut und nicht vergessen unser aller lieblingsblumen die akeleien ergänzen das ganze bestens!
im frühsommer mai/juni ist die zeit der grossen iris, wobei es davon auch etwas kleinere gibt, falls euch bis zu 1m hohe blütenstengel zu hoch sein sollten!
türkischer mohn ist zu dieser zeit auch ein wahnsinnshingucker!
im anschluss daran folgen die taglilien und die sommerblumen, wie tagetes, salbei, löwenmaul usw. usw. ganz nach euren vorlieben!
für den spätsommer kann ich euch die kleinerbleibenden sorten von sonnenhüten, astern und chrysanthemen anbieten, auch ganz nach geschmack!
und wenns dann auch im winter noch blühen soll, dann müssen noch christrosen mit ins beet!
die kahle wand von der garage würd ich beranken lassen mit trompetenwein, clematis und winterjasmin! der trompetenwein wird sich schnell ganz oben austoben, während clematis und winterjasmin auch den unteren bereich berabken würden!
falls es nicht eure garage ist, den nachbarn mal ganz lieb fragen, ob ihr dort rankhilfen anbringen dürft!