Huhu. Nun brauch ich eure Hilfe. Ich habe stundenlang versucht herauszufinden, worum es sich bei diesem Baum/Strauch handelt. aber ich finde einfach nichts, was wirklich passt. Leider kann ich mich auch nicht daran erinnern, wie die Früchte aussehen, obwohl er direkt an unserer Strasse steht. Es sind keinesfalls auffällige bez grosse Früchte (Pflaume oä), dies wäre mir aufgefallen.
Standort: Am Rande eines Hochstammobstgartens, sehr sonnig.
Besondere Merkmale: Bedornt (zwischen 1-5cm lange Dornen), keine Schösslinge, Neuaustriebe sind grün
Blätter: Rand leicht gezähnt, Grösse +/- 3,5 x 4,5cm, spitze Blattspitze
Steinkern: +/- 1,5 x 1,2cm, auffällige Rückenfurche(?), ansonsten glatt
Blüte nach meiner Erinnerung weiss
Ich dachte zuerst an einen Schwarzdorn/Schlehe, aber das passt nicht von der Blattform, zudem sind keine Beeren mehr am Baum und auch die grünen Austriebe sprechen nicht dafür.
Ebenfalls ausgeschlossen die Traubenkirsche. Noch unsicher sind Zibarte, Kriechenpflaume und Kirschpflaume (die am ehesten passt).
ACHTUNG: Nicht durch die Äste mit den weissen Puscheln irritieren lassen, der rankt da rein, den meine ich aber nicht!
[attachment=7]20150121_150823.jpg[/attachment] [attachment=6]20150121_150848.jpg[/attachment] [attachment=5]20150121_151254.jpg[/attachment] [attachment=4]20150121_151046.jpg[/attachment] [attachment=3]20150121_152032.jpg[/attachment] [attachment=2]20150121_151857.jpg[/attachment] [attachment=1]B8khyt9CYAAKH1i.jpg large.jpg[/attachment] [attachment=0]20150121_153115.jpg[/attachment]
Standort: Am Rande eines Hochstammobstgartens, sehr sonnig.
Besondere Merkmale: Bedornt (zwischen 1-5cm lange Dornen), keine Schösslinge, Neuaustriebe sind grün
Blätter: Rand leicht gezähnt, Grösse +/- 3,5 x 4,5cm, spitze Blattspitze
Steinkern: +/- 1,5 x 1,2cm, auffällige Rückenfurche(?), ansonsten glatt
Blüte nach meiner Erinnerung weiss
Ich dachte zuerst an einen Schwarzdorn/Schlehe, aber das passt nicht von der Blattform, zudem sind keine Beeren mehr am Baum und auch die grünen Austriebe sprechen nicht dafür.
Ebenfalls ausgeschlossen die Traubenkirsche. Noch unsicher sind Zibarte, Kriechenpflaume und Kirschpflaume (die am ehesten passt).
ACHTUNG: Nicht durch die Äste mit den weissen Puscheln irritieren lassen, der rankt da rein, den meine ich aber nicht!
[attachment=7]20150121_150823.jpg[/attachment] [attachment=6]20150121_150848.jpg[/attachment] [attachment=5]20150121_151254.jpg[/attachment] [attachment=4]20150121_151046.jpg[/attachment] [attachment=3]20150121_152032.jpg[/attachment] [attachment=2]20150121_151857.jpg[/attachment] [attachment=1]B8khyt9CYAAKH1i.jpg large.jpg[/attachment] [attachment=0]20150121_153115.jpg[/attachment]
20150121_150823.jpg (1.45 MB)
20150121_150823.jpg
20150121_150823.jpg
20150121_150848.jpg (1.27 MB)
20150121_150848.jpg
20150121_150848.jpg
20150121_151254.jpg (1.34 MB)
20150121_151254.jpg
20150121_151254.jpg
20150121_151046.jpg (1.07 MB)
20150121_151046.jpg
20150121_151046.jpg
20150121_152032.jpg (1.14 MB)
20150121_152032.jpg
20150121_152032.jpg
20150121_151857.jpg (568.47 KB)
20150121_151857.jpg
20150121_151857.jpg
B8khyt9CYAAKH1i.jpg large.jpg (109.64 KB)
B8khyt9CYAAKH1i.jpg large.jpg
B8khyt9CYAAKH1i.jpg large.jpg
20150121_153115.jpg (629.89 KB)
20150121_153115.jpg
20150121_153115.jpg