Baumfarn Dicksonia antarctica läßt Wedel hängen ..WARUM NUR?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo liebe Grünfreunde

bin heute in den Garten gekommen und musste mit erschrecken feststellen, das mein Baumfarn seine Wedel hängen lässt.
Sofort Wasser gegeben und Flüssigdünger..bis zum Abend hat er die Wedel noch mehr hängen gelassen wie am Vormittag.

Wasser bekommt er mittels Bewässerungscomputer morgens und abends 1 Minute ins Herz.
Flüssigdünger ( ist ein Palmendünger ca alle 10 Tage ( jedoch schwache Dosierung )

Woran kann es liegen? Zu wenig Wasser? zu wenig Nährstoffe? falsche Nährstoffe?

Er hat 20 Wedel und schiebt auch schon wieder neue Triebe hinterher.. Die beiden anderen Baumfarne sehen top aus ( einer kleiner einer größer .

Er steht zu größten Teil im Schatten..bekommt täglich ca 3-4 Stunden Sonne.

Die Farne stehen im Kiestopf ( mit Löchern unten drin)

Die Wedel hängen mittlerweile bis zum Boden runter..Knicken sozusagen ab. Habe mal einen abgeschnitten, der ist feucht von innen.



Von Schädlingen keine Spur...

Für Vorschläge und Hilfestellung wäre ich Dankbar ist meine erste Baumfarn Saison

Bilder konnte ich nur mit dem Handy machen hatte die Kamera leider nicht dabei
3.jpg
3.jpg (393.46 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (463.16 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (502.37 KB)
1.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nimmt der Baumfarn seine Nährstoffe und Wasser nicht über den Stamm auf? Geht das mit dem "ins Herz" gießen auch wusste ich bisher nicht.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ja soweit ich weiß geht das, da das Wasser ja vom Herz in den Stamm läuft... man kann die Farne ja sogar auf Beton stellen und auch dort wachsen sie ..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß, die Wurzeln unten sind nur "Haltewurzeln". Wenn ich ehrlich bin, kenne ich mich mit den Pflanzen überhaupt nicht aus. Ich hoffe, dass sich hier noch jemand meldet der Ahnung hat, sonst versuchs vielleicht lieber im Baumfarnforum
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ist doch bestimmt jemand hier der auch ein paar Baumfarne hat oder??

So schicke Teile...
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hab auch welche, aber Tipps kann ich nicht geben, denn so richtig prächtig werden die bei mir auch nicht. Trotz des warmen Wetter brauchen sie bei mir eher wenig Wasser. Vielleicht liegt's daran ?!?!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meiner wird einmal täglich von oben beregnet (Sprenger), dabei kommt auch Wasser ins Herz, aber auch der Stamm wird von aussen gut durchfeuchtet. Ist vielleicht das Wasser nicht richtig aus dem Herzen über den Stamm abgelaufen? Ist der Stamm (wenn du den Finger mal etwas hineinbohrst) feucht oder trocken? Ist das Herz innen nass oder feucht?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo

so habe die Bewässerungszeit von einer Minute auf 3 Minuten erhöht und die Durchfluß etwas verringert.. von den 8 Wedeln die unten hingen sind 2 wieder etwas nach oben gekommen..Die anderen haben aber schon na nennen wir es mal einen "Knick" die kommen bestimmt nicht mehr hoch..Schätze mal das sie bei der Extremen Wärme etwas zu wenig Wasser hatten..Zuviel geht bei denen ja fast gar nicht würde ja durch den Stamm in den Kies und dann ins Erdreich laufen. Soll bei uns ja die nächsten 2 Tage wieder richtig warm werden, ich werde es euch berichten
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

@ Roadrunner... wie groß sind deine Farne und was schätzt du wieviel Liter bekommen sie täglich?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der Stamm müsste etwa 80cm hoch sein. Die Beregnung läuft morgens eine halbe Stunde, wieviel Wasser dabei ins Herz und auf den Stamm gelangt, kann ich leider noch nicht mal abschätzen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine Baumfarne bekommen im Sommer morgens und abends jeweils 10 Liter Wasser direkt von oben in den Stamm.Wenn es sehr warm ist dusche ich den Stamm zusätzlich gegen abend noch mit meinem Gartenschlauch ab.Zuviel Wasser gibt es nicht bei ihnen,eher zu wenig
20090713_0001_3.JPG
20090713_0001_3.JPG (616.31 KB)
20090713_0001_3.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wenn man also darauf achtet und immer schön gießt,kann man sich im Frühjahr auf solch schöne Wedel freuen... Es ist immer wieder ein Erlebniss wenn sie sich ausrollen
Wedel.JPG
Wedel.JPG (586.19 KB)
Wedel.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo gürkchen, ist das dein Baumfarn ?
Der sieht ja klasse aus wie überwinterst du den ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Rainer,
ja ich habe mehrere Baumfarne und schon alles ausprobiert mit dem Überwintern. Wenn er eingepflanzt im Garten steht,muß er auf jeden Fall ein Winterschutz bekommen! Die Wedel erfrieren ab einer Temperatur von ca. - 5° und werden bis auf ca.2cm abgeschnitten.So bildet sich der Stamm weiter. Meine 2 großen ( 1m Stämme ) überwintern in der Garage, ohne Erde einfach nur der stehende Stamm ohne Blattwerk.Natürlich muß er auch im Winter gegossen werden und darf nie austrocknen. Der Stamm hält Temperaturen von bis zu -12° aus.Also mache ich bei denen in der Garage auch nichts an Winterschutz.Bei den anderen mache ich eine Kokosmatte um den Kübel und wickel den Stamm und den oberen Teil,wo die Wedel heraus wachsen mit einem Vliestuch ein,aber nicht fest,sondern locker damit er noch Luft bekommt.Bloß keine Luftpolsterfolie nehmen! Damit geht er kaputt,er muß atmen können.
lg Claudia
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Aber ist es in eurer Garage frost frei weil doch sonst das Wasser gefriert wenn Du gießt .
Und wie überwintert man noch junge Pflanzen die noch kein Stamm haben ?
Die bei euch in der Garage stehen sind die dann ohne Topf ?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.