Baum auf Teneriffa - Bauhinia variegata - Orchideenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Hallo,

ich hab in Teneriffa Samen geschenkt bekommen und möchte gern wissen, wie der Baum heißt.

Die Samen sind flach und rund, ca. 1cm im Durchmesser, "einzeilig" in ca. ca. 20cm langen, gebogenen Schoten.

Weiß jemand, wie der Baum heißt? Und vielleicht noch, wie man die Samen zum Keimen bringt?

Danke schön!
baum_blatt_te.jpg
baum_blatt_te.jpg (136.24 KB)
baum_blatt_te.jpg
baum_bluete_te.jpg
baum_bluete_te.jpg (180.09 KB)
baum_bluete_te.jpg
baum_te.jpg
baum_te.jpg (168.36 KB)
baum_te.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Das ist eine Bauhinia (Orchideenbaum).
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Wow, das ging ja schnell. Danke schön, Ihr beiden!
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe Samen von Bauhinia paar mal versucht zum Keimen zu bringen, meist ohne Erfolg, da diese sehr schnell schimmeln. Dann habe ich welche direkt von Spanien bekommen und der Gärtner, der schon paar Jahren selbst Bauhinia Bäumchen züchtet, hat mir empfohlen, die Samen NICHT einweichen, auch NICHT schleifen oder mit heissem Wasser überbrühen, nur einfach flach an feuchtes Seramis oder Perlite (er selbst benutzt Lavasplit) drauflegen, ohne Tüte oder Folie. Nur mit besprühen feucht halten, so klappts immer und mit dieser Methode bei mir auch. Seit dem habe ich immer Glück. Im Moment habe ich auch welche am Ziehen. Und Bauhinia Samen muss frisch sein, da er ziemlich schnell die Keimfähigkeit verliert.

Und hier meine Orchideen Bäumchen, sie sind gerade drei Wochen alt und aus fünf Samen sind mir vier gekeimt.
Bauhinia purpurea.jpg
Bauhinia purpurea.jpg (157.08 KB)
Bauhinia purpurea.jpg
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Danke, das werd ich mal so versuchen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also Bauhinia-Samen gehören eigentlich zu den sehr keimfreudigen.
Ich lasse meine im Keimbeutel keimen, der ist mit Perlite gefüllt, schön feucht halten und warm stellen- da ist die Keimrate wirklich 95%.
Und: Ich habe so auch schon Bauhinia-Samen zum Keimen gebracht, die drei Jahre alt waren. Vorher zwei bis drei Tage in lauwarmen Wasser eingeweicht, bis sie etwas praller waren und dann ab in den Keimbeutel. Geht alles....
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

*update*

Von den 15 gelegten Samen sind jetzt 6 aufgegangen und schon recht groß, ich schätze mal, 6 - 7 cm hoch. Wann pack ich die in Töpfe? Hat jemand Erfahrung mit PON bei Bauhinia?

Kleiner Gag noch: Ich hab die Samen ja in einem Garten aufgesammelt, direkt unter dem Baum. Die sahen alle gleich aus. Der erste, der aufging, hatte monstermäßig große Keimblätter, einen dicken filzigen Stängel und die nächsten Blätter waren nicht so eingeschnitten, sondern eher herzförmig und filzig. Was mich etwas wunderte. Aber da ich noch nie Bauhinia-Sämlinge gesehen hatte, dachte ich mir nichts weiter dabei. Die nächsten Sämlinge sahen komplett anders aus, so wie Lubkas. Morgen mach ich mal Fotos, aber ich denke, Nr. 1 wird irgend ein Kürbis oder sowas sein, da hatte wohl jemand einen Kern unter den Orchideenbaum geschmissen War aber optisch kein Unterschied zu den "richtigen" Samen.

@ Lubka1974
Klappen Deine auch nachts die Blätter zu?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dein filziger Kandidat könnte eventuell auch ein Brachychiton sein? Wobei die Samen nicht so flach und breit sind...
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Nee, der ist es definitiv nicht.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich war gerade schauen, die Blätter meiner Bauhinia Sämlinge sind nicht zusammengeklappt, ehrlich gesagt, kann ich mich nicht erinnern, ob sie sich irgendwann zugeklappt haben.
Ich denke, dass es auch mit Pon funktioniert, ist er aber nicht vorgedüngt? Meine Sämlinge habe ich vereinzelt, wenn sie die ersten Keimblätter bekommen haben, ich habe sie einfach nur tiefer gesetzt. Demnächst werde ich eine neue Aussaat machen und nur bis Hälfte die Töpfe auffüllen und wenn sie gekeimt sind, einfach nur Erde nachfüllen, damit ich sie nicht umtopfen muss.
Bauhinia Samen sehen so aus.
Thailand Samen 012 Bauhinia.jpg
Thailand Samen 012 Bauhinia.jpg (172.76 KB)
Thailand Samen 012 Bauhinia.jpg
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Danke, da werd ich die morgen mal in Töpfchen packen.

Meine Samen waren nicht so hübsch gleichmäßig, aber ja, so sahen die aus. Und die Pflänzchen haben so eindeutige Blätter, die kann man nicht verwechseln, wenn man sie schon mal gesehen hat.
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Hier wie versprochen das Bild vom Kuckuckskind *g*
forum5.jpg
forum5.jpg (85.62 KB)
forum5.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Aus der Erde konnte es nicht kommen, das war rein mineralisches Substrat, keine Komposterde oder so was. Und der Samen war eindeutig ein runder, beiger Samen. Ich tipp ja nach wie vor auf irgend nen Kürbis.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.