Bauhinia zum Keimen bringen

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke Yaksini

Dann bin ja beruhigt.

Meine Bauhinia purpurea waren nach dem einweichen schön groß geworden. Die waren auch so weich und dann haben sie angefangen zu schimmeln und als ich sie rausgeholt habe sind sie dann geplatzt. Jetzt habe ich von 10 Samen 2 durchbekomen die sind aber nicht weiter gewachsen die haben immer noch ihre zwei keimblätter. Brauche die Purpurea solange oder haben die was. Denn die anderen Bauhinias sind viel weiter. Ich weiß das gehört jetzt nicht zum Thema aber vielleicht habt ihr eine Idee was die haben.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich hatte nur einen einzigen Samen der Bauhinia probiert , Der Wuchs auch tüchtig .beim Einweichen , Dann steckte ich in in die Erde und bedeckte ihn. Versuchte ihn zu vergessen . Nach einer Woche am Morgen war er ganz matschig als ich ihn rausholte, weil ich neugierig war , dann steckte ich ihn wieder rein, weil er so matschig war machte ich mir eigentlich keine Hoffnungen mehr , Am Abend war er gekeimt und ein Pflänzchen schaute raus .
das war mein Erlebnis mit Bauhinias .
Sie ist schon schön gewachsen .
ich hielt die Erde nur ganz leicht feucht. War deine zu naß ???
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine Erde war eigentlich nur feucht und sie standen schön warm aber anscheinend habe ich mit ihnen was falsch gemacht. Die haben dann geschimmelt und dann habe ich sie weggeworfen.

Ich habe vor kurzem noch Samen von der Bauhinia retusa, petersiana ssp. macrantha und der Bauhinia petersiana ssp. petersiana bekommen.

Aber immerhin habe ich jetzt schon drei Bauhinia Arten zum keimen gebracht und denen geht es ziemlich gut.
Avatar
Beiträge: 105
Dabei seit: 03 / 2008

Flora

Waren die pflänzchen abgedeckt ? Wenn ja, kann es sein, das die Luftfeuchtigkeit zu hoch war, dann musst du es einen spalt unabgedeckt lassen.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ja Flora die Töpfe waren abgedeckt im Zimmergewächshaus, da die Haube drüber war.

Ich habe die anderen Bauhinias die ich vor ein paar Wochen ausgesät habe von denen sind alle gekeimt. Die hatte ich in einem Topf mit einer Gefrierbeutel abgedeckt und am Wohnzimmerfenster stehen. Denen geht es bestens und sie wachsen auch außer die die im ZGH waren.

Anscheinend hast du recht. Aber ich habe noch mehr als 30 Samen da kann ich ja noch probieren wo es besser geht. Die Bauhinia Arten die ich in einem der oberen Beiträge genannt habe möchte ich unbedingt durchbekommen die sehen einfach herrlich aus.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu,

meine Versuche Orchideenbäumchen zum keimen zu bringen sind am Anfang auch alle gescheitert.. hatte die auch eingeweicht dann ab in die Erde und Folie drüber.. alle weggeschimmelt.

Seitdem ich keine Folie mehr drüber mache und die Samen nur ganz dünn mit Erde bedecke funktioniert das wunderbar..
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe Bauhinia monandra ausgesät und die sind alle gekommen sie sind auch schön gewachsen aber dann sind sie alle nacheinander eingegangen. Danach habe ich meine letzten drei Samen eingepflanzt und da sind dann 2 gekommen und da hatte ich nur solange die Haube drauf bis ich gesehen habe das sie Keimen dann habe ich sie gleich an die normale Luft gewöhnt und denen geht es jetzt gut und die wachsen.

Ich stelle die Bauhinias jetzt nicht mehr auf die Heizmatte. Vielleicht war bei denen einfach die Temperaturschwankungen zu groß.

Morgen pflanze ich meine nächsten Bauhinias ein und hoffe das alle keimen und durchkommen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bauhinias ziehe ich auch in meinem Aquarium. Allerdings senke ich da drin Nachts die Temperatur auf 22°. Seither schimmelt auch nix mehr. Ausserdem lüfte ich 2x täglich.

Und die Pflänzchen kommen frühestens raus, wenn sie nach den Keimblättern 4 weitere haben. Erst für eine Stunde, dann für 2 usw.






Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habsch nich gesehen. Kann man das hier drunterschieben??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.