Bauhinia - Orchideenbäume

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bauhinien- Orchideenbäume

Bauhinien, auch Orchideenbäume genannt gehören zur Gattung der Hülsenfrüchte.
Ihr Verbreitungsgebiet liegt in den tropischen und subtropischen Zonen aller Kontinente.

Die Bauhinien sind immergrüne oder auch laubabwerfende, verholzende Bäume, Sträucher oder Lianen.
Manche der 250 bis 300 Arten besitzen Dornen. Die oft behaarten Blätter sind fiedrig,parallel oderr fächerförmig angeordnet.

Die oft großen und farbintensiven Blüten sind zwittrig oder eingeschlechtlich. Sie sind seiten- oder endständig. Bei manchen Arten wachsen sie auch direkt am Stamm. Die Blütenfarben erstrecken sich von weiß, über gelb/orange bis hin zu purpurrot.
Sie bilden flache längliche bis eiförmige Hülsenfrüchte.

Bauhinien werden in tropischen und suptropischen Ländern als Zierpflanzen in Parks, Gärten und auf Alleen gepflanzt.

Kleiner Orchideen-Baum - Bauhinia monandra

Bauhinia monandra ist ein kleiner Baum mit großen orchideenarigen, pinkfarbigen Blüten.
An seinem natürlichen Standort blüht Bauhinia monandra vom frühen Herbst bis ins Frühjahr.
Die Blüten erstrahlen erst ine inem rosa rot , später in einem hellen Pink.
Seine gelappten Blätter wirft Bauhinia monandra imWinter ab.

Aussaat

Die Samen werden mit heißem Wasser übergossen und anschliessend 24 Stunden vorgequellt.
Dann setzt man diese etwa einen Zentimeter tief in das Aufzuchtsubstrat.
Bei einer Temperatur von 25- 28 Grad, wird das Substrat feucht, aber nicht nass gehalten.
Die Anzucht im Haus ist ganzjährig möglich.

Pflege

Bauhinia monandra mag einen sonnigen bis halbschattigen Platz.
Das Substrat sollte leicht, nährstoffreich und gut wasserdurchlässig sein.
Gedüngt wird von April bis September etwa alle drei Wochen.
Bauhinia monandra kann bei Temperaturen von 12- 18 Grad überwintert werden.Auch im Winter sollte das Substrat nicht völlig austrocknen.


Quelle... http://de.wikipedia.org/wiki/Bauhinien
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Bei mir keimen gerade drei Bauhinias purpurea.
Die Samen standen ohne Zusatzbeleuchtung, Beheizung in Fensternähe in Kokohum.
IMG_20160628_184501.jpg
IMG_20160628_184501.jpg (1.57 MB)
IMG_20160628_184501.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So Steffi, damit du hier nicht Alleinunterhalterin spielen wirst, mach ich mit.

Ich habe vor sieben Jahren Samen von Bauhinia natalensis bekommen
http://www.plantzafrica.com/plantab/bauhinnatal.htm

Gekeimt sind alle, eine Pflanze habe ich behalten.
Sie blüht zuverlässig jedes Jahr und die Blüten sind wirklich wunderschön.
Sie steht Südseite auf der Terrasse, überwintert wird sie nun seit zwei Jahren unter dem Dach.
Und hier ist sie
image.jpeg
image.jpeg (2.11 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Wunderschöne Pflanze Mara. Kenn ich garnicht... Danke fürs zeigen.
@stefanie, toll dein Keimerfolg!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mara,

wunderschön deine Bauhinia.
Meine wachsen fleissig weiter...eine habe ich verschenkt.
IMG_20160818_144207.jpg
IMG_20160818_144207.jpg (1.55 MB)
IMG_20160818_144207.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Habt ihr gesehen, das beim Baumprojekt auch gerade Bauhinia-Samen angeboten werden?
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Nach rund 9 Monaten im Wintergarten hat sich mein Orchideenbaum super entwickelt. Er ist zwar noch immer keine absolute Schönheit, aber dennoch.... Vorallem ist er nicht mehr so furchtbar empfindlich, wie er das in den vergangenen Jahren war
Und von Blüten sind wir vermutlich noch weit entfernt....
20160820 Orchideenbaum_1.jpg
20160820 Orchideenbaum_1.jpg (3.59 MB)
20160820 Orchideenbaum_1.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Zwergenmaeuse,

Beschreibe bitte mal - die letzten Jahre empfindlich

Habe auch noch Bauhinia variegata ausgesät
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Die Stecklinge in normaler Erde bzw. mit Pon vermischter Erde groß zuziehen hat gar nicht funktioniert.
Einen großen Fortschritt hatte ich mit Lechuza erzielt. Bis dahin sind leider Keimlinge verstorben

Licht: ganz viel => ein dunkles Südfenster funktioniert nicht. Je mehr desto gut.

Heizungsluft und das Überwintern im Wohnzimmer war sicher kein Optimum, hat aber halbwegs funktioniert.

Jeder kleinste Fehler (Wasser, Licht) haben direkt zu Blattabwurf geführt - darum: Sensibelchen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke für deine ausführliche Antwort.

Meine Bauhinia purpurea macht sich bislang ganz gut
IMG_20160914_084529.jpg
IMG_20160914_084529.jpg (2.56 MB)
IMG_20160914_084529.jpg
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

bei mir liegen einige Bauhinia purpurea Samen gerade zum einweichen im Wasser.
Morgen wandern Sie unter die Erde.
Wie sieht es bei der Bauhinia mit der Wurzel aus?
Haben Sie schon als Keimling lange Wurzeln?
Und stimmt es das sie auch schon im 2. Jahr blüht???
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ich hatte leider eine kleine Trauermücken Plage, weshalb es nur einer gepackt hat. Umso glücklicher bin ich, dass wenigstens dieser überlebt hat...

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.