basilikum wird gelb

 
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

ich muß mal wieder eine frage stellen, weil mich die suchfunktion überfordert mit ca 2200 suchergebnisseiten (irgendwie bin ich zu doof dazu??? OT an: was habt ihr für tipps zur eingabe, damit man auch was findet? OT aus)

also es geht um mein basilikum "african blue"! er blüt seit gut 2monaten wunderschön und ist auch gut gewachsen. ich habe ihn in "normale" pflanzenerde vermischt mit sand gepflanzt, er wird gegossen - wenn er die blätter hängen läßt und steht sonnig - wenn denn mal welche ist.

jetzt hat er seit 2wochen immermehr gelbe blätter bekommen. von unten her ..
hat ihn die blüte zu sehr geschwächt? er hat zwar ein paar kräuterzikaden und ab und an ein paar minierfliegenlarven aber sostark ist der befall nicht. ich hab leider kein foto zur hand.

habt ihr einen tipp?
monk
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!
Mit der Suchfunktion kämpfe ich auch regelmäßig... ich hatte eben bei einer Suche nach Basilikum und gelbe Blätter sogar 22000 Treffer!

Wenn man aber die einzelnen Begriffe, die drin enthalten sein müssen, mit AND verknüfpt, bekommt man nur 3 Treffer! Also als Suchbegriff "Basilikum AND gelbe AND Blätter" eingeben...
Versuchs mal! Vielleicht ist da was Passendes dabei!

Sonst kann ich Deinem Basilikum leider auch nicht helfen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Monk,
hast du schon mal nachgedüngt? vielleicht ist er einfach nur hungrig, nach 8 Wochen sind die Nähstoffvorräte einer Standardblumenerde verbraucht, und Basilikum braucht sein regelmäßiges Futter.
Aufhellungen der ältesten Blätter deuten auf Stickstoffmangel hin, da die Pflanze diesen aus den alten Blätter remobilisiert und in die jungen Teile und die Blüten transportiert. Bei allgemeinem Nährstoffmangel zeigt sich der Stickstoffmangel als erster. Wenn die Wurzeln gesund sind, kannst du mal etwas normalen Flüssigvolldünger geben.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

danke! dann kann das gut sein mit dem nährstoffmangel. ich habe diesen dünger daheim - ist der ok?

"Compo Sana Blumendünger mit Guano" (NPK-Dünger-Lösung (4+5+6) mit Bor, Kupfer, Eisen, Mangan,
Molybdän, Zink; Hochwertiger organisch-mineralischer)


OT: danke auch für die hilfe suche. gut zu wissen. leider war unter den 3ergebnissen nicht direkt das thema erwähnt
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Monk,

kannst du nehmen, aber überprüfe vorher die Wurzeln, nicht dass da was "faul" ist.

Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

super!
die wurzeln hab ich am wochenende angeschaut, weil ich die befürchtung hatte, dass es daher kommt (faul oder larvenfrass). aber die sehen gott sei dank gut aus..

danke
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von monk
er hat zwar ein paar kräuterzikaden und ab und an ein paar minierfliegenlarven aber sostark ist der befall nicht.


hi monk, den Befall würde ich trotzdem net auf die leichte Schulter nehmen! Mein "normaler" steht draußen im Garten und wurde auch schon von den Zikaden heimgesucht ... und darauf hat er sehr gelb reagiert ...
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

kleines update: nachdem ich jetzt regelmäßig gedüngt habe, sind keine neuen gelben blätter nachgekommen. also war es ein mängel..

danke nochmal!

@rouge: befall wird beobachtet.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Mein Basilikum "African blue" dünge ich auch ab und zu! Außerdem braucht es relativ viel Wasser!
Ich nütze die Zeit jetzt um dem Basilikum genug Nährstoffe zu geben, denn ich überwintere es auch!
Letzten Winter hat es sehr gut überstanden und mittlerweile hat es neben der "Ernte" auch schon eine ganze Menge Ableger geliefert!

Mir gefällt dieses Basilikum auch optisch sehr gut!

LG Seline
Avatar
Beiträge: 256
Dabei seit: 09 / 2008

monk

hallo seline,
optisch ist toll! er hat jetzt seit ich ihn im mai gekauft habe durchweg geblüt und tut dies immernoch! und ja er brauch unmengen wasser .. er ist immer der erste der schreit.
wie meinst du das mit ablegern? über die wurzeln oder triebe???
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo monk!

Ich schneide einen (oder mehrere) Triebe mit drei Blattknoten (nennt man das so???) ab - die Blätter, die vom untersten Blattknoten rauskommen pflücke ich weg - die Blüten des Basilikumtriebes entferne ich auch - und dann kommt der Trieb in ein Wasserglas - dann brauchst Du nur mehr ein wenig Geduld!!! Wenn der Trieb genug Wurzeln gebildet hat, kannst Du ihn einpflanzen!

Wünsche Dir viel Erfolg!!!!
Bei mir bewurzeln fast 100% der Basilikumtriebe!!!

Recht liebe Grüße!!!
Seline

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.