Basilikum will nicht keimen?

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2011

clupus

Hallo allerseits,

ich habe mich mal wiedr am Basilikum versucht. Habe in einigen kleinen Töpchen erst eine Schicht Blumen und dann eine Schicht Anzuchterde gegeben und dann ca. 10 Basilikumsamen jeweils drübergetan. Dann gut gegossen (von oben aber so, dass keine Erde auf den Samen kommt) und bei ca. 21°C auf die Fensterbank in einem Zimmergewächshaus gestellt.
Zeitsprung: 2 Wochen später. Von dem Basilikum hat KEINE Pflanze ausgetrieben. Die Samen sind etwas dicker gworden und haben sich bläulich verfärbt aber das war's auch schon. Gleichzeit ausgesäte Tomaten, Zucchini und Kopfsalat haben schon gekeimt und sind fast 5cm hoch geworden.

Hab ich hier was falsch gemacht? Oder muss ich einfach noch mehr Geduld aufbringen? Rosmarin und Salbei sind nämlich auch noch nicht aufgegangen.

Sollen/dürfen die Samentöpfe mit den "Füßen" im Wasser stehen (Wasser im Untersetzer)?

Danke
Christian
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Das ist so eigentlich schon gut, normalerweise keimt Basilikum dann schon nach 3 oder 4 Tagen. Vielleicht sind die Samen nicht feucht geblieben? Regelmaessig bespruehen koennte helfen. Wenn die schon angequellt sind, heisst das eigentlich nicht, dass das Saatgut kaputt war. Den Topf im Wasser stehen lassen wuerde ich aber wegen des Schimmelrisikos nicht machen.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hmmmm Also bei mir haben die in der Vergangenheit vergleichweise rasch gekeimt, innerhalb weniger Tage, sogar ohne ZGH. Ich hab aber gelesen, die Keimdauer kann bis zu drei Wochen betragen, vielleicht solltest du ihnen noch ein wenig Zeit lassen.

Wenn du von den Samen noch ein paar über hast, kannst du vielleicht mal einen Keimtest probieren?!

Edit: Topf im Wasser stehen lassen würde ich nicht.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2011

clupus

Zitat geschrieben von marti0108
Hmmmm Also bei mir haben die in der Vergangenheit vergleichweise rasch gekeimt, innerhalb weniger Tage, sogar ohne ZGH. Ich hab aber gelesen, die Keimdauer kann bis zu drei Wochen betragen, vielleicht solltest du ihnen noch ein wenig Zeit lassen.

Wenn du von den Samen noch ein paar über hast, kannst du vielleicht mal einen Keimtest probieren?!

Edit: Topf im Wasser stehen lassen würde ich nicht.

LG
Martina


OK, dann werde ich erst mal noch warten.

Was meinst du mit "Keimtest"? Einfach einige in ein bisschen Wasser stellen und warten oder wie?

Danke schonmal
Christian
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Mit einem Keimtest kannst du prüfen, ob die Samen an sich keimfähig sind. Ich mach das manchmal bei älteren Chilisamen vorsichtshalber, um zu schauen ob sich eine Aussaat lohnt. Dazu lege ich auf einen Teller oder Schüsselchen ein paar Lagen gut feuchte Küchenrolle. Darauf kommen ein paar Samen einer Sorte und dann spann ich Haushaltsfolie drüber (mit ein paar Löchern drin). Das ganze auf die Heizung und ein 1-2 Wochen warten. Wenn sie keimen, ist das Saatgut an sich noch in Ordnung.
Ich hab auch schon Samen + feuchte Küchenrolle in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel, den ich dann ab und zu geöffnet hab um zu lüften, das ging auch.

LG
Martina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.