Basilikum hat weiße Punkte

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

mrnice

Hallo,


seit einiger Zeit haben alle Basilikum's die wir haben diese weißen Punkte. Weiß jemand was dies sein könnte?

Vielen vielen Dank

Jan
_MG_9913.jpg
_MG_9913.jpg (57.46 KB)
_MG_9913.jpg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Sowas hatte ich auch schon mal.
Es kann sein, dass das Gießwasser zu warm oder zu kalt war. Oder aber die Blätter haben sich durch intensive Sonneneinstrahlung verfärbt, wenn vorher gegossen wurde und Tropfen auf den Blättern geblieben sind.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

mrnice

Also keine Krankheit?

Bei uns haben dies nun 3 Basilikum-Pflanzen hintereinander gehabt ....


Tiere kann ich aber keine sehen ...
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich wüsste jedenfalls nicht welche. Hab erst noch an Mehltau gedacht. Aber da Basilikum sogar eine Pflanze ist, die mehltauabwehrend sind - man sie also zur Bekämpfung neben befallene Pflanzen aufstellen bzw. einpflanzen kann - würde ich das ausschließen. Vielleicht wissen noch andere hier m Forum weiter.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich würde noch mal genau die Blattunterseiten betrachten, Saugstellen von Zikaden oder Thripsen (jeweils kleine, längliche, hellgrüne Tierchen) können auch so aussehen.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

mrnice

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
ich würde noch mal genau die Blattunterseiten betrachten, Saugstellen von Zikaden oder Thripsen (jeweils kleine, längliche, hellgrüne Tierchen) können auch so aussehen.
Grüße Stefan


HI,


vielen Dank nochmals.
Welche Größe haben die ca.? Im Bereich von Millimetern? Oder Größer / Kleiner?

Danke
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
Thripse oder Blassenfüße, 1-2 mm groß, schmal-länglich, oft sehr hell grün, unscheinbar, sitzen gern an die Mittelrippe angeschmiegt, sind wahrscheinlich auch nur wenige.
thripse haben nur einen kurzen Saugrüssel, der reicht nicht bis in dieLeitungsbahnen wie bei Blattläusen. Daher saugen sie nur einzelne Zellen aus, die sich mit Luft füllen und damit weisse Flecken bilden. Es entsteht auch kein Honigtau.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.