Basilikum hat komische Flecken?

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2012

GreenThumb92

Hallo,

ich habe vor kurzem Basilikum gezüchtet, aber jetzt tauchen vermehrt komische Felcken auf den Blättern auf. Habe die Vermutung, dass es sich um Thripse handelt. Hatte es als Vorsichtsmaßnahme mal mit Spruzit besprüht, aber trotzdem tauchen neue stellen auf. Muss man das auch unter den Blättern sprühen oder wie macht man das?

Vielleicht sind es keine Thripse, sondern der Pflanze geht es einfach schlcht, aber das bezweifel ich..

Hier mal ein paar Bilder:



Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wo steht dein Basillikum denn? Vielleicht ist es ihm einfach zu dunkel?
Das Winterhalbjahr ist halt leider immer denkbar ungünstiger für die Pflanzenanzucht. Heizungsluft und die kurzen Tage machen vielen Pflanzen zu schaffen. Erst Recht dem Basilikum, das bei mir sogar im Sommer gerne mal rumzickt und leicht Läuse bekommt.

Beim Spruzit handelt es sich übrigens um ein reines Kontaktigift, d.h. gemäß der Anwendungsanleitung ist die ganze Pflanze von allen Seiten, also auch unter den Blättern zu besprühen:
http://www.neudorff-profi.de/index.php?id=84

Bitte vor der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln unbedingt immer genau die Gebrauchsanweisung lesen. Nur so ist die Anwendung zulässig und das Mittel wirkt auch richtig.

Hast du denn überhaupt irgendwelche Tierchen entdecken können?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Spruzit und Basilikum schließen sich irgendwie aus. Ich meine Spruzit schädlingsfrei. Oder hast Du ein Spruzit, das ausdrücklich für Obst und Gemüse zugelassen ist?

Kräuter, auch wenn sie oft so verkauft werden, sind nicht für Zimmerkultur geeignet. Am besten ist es, sie während der warmen Jahreszeit zu ziehen und im Spätherbst nochmals abzuernten. Diese Ernte wird bei mir dann tiefgefroren. Im Winter greife ich dann auf die tiefgekühlten zurück.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das Spruzit® Neu in meinem Link oben ist für Kräuter zugelassen, aber nur im Freiland...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Genau. Daher hab ich auch nachgefragt, weil mir bisher nur das normale Spruzit bekannt war. Und da GreenThumb92 nur 'Spruzit' geschrieben hat, weiß ich nicht, welches verwendet wurde.

Wie auch immer, bei Kräutern im Haus während des Winters würde ich die Ruck-Zuck-Methode anwenden: nicht mehr vertrauenswürdig, entsorgen. Kräutertöpfe aus Bioanzucht bekommt man heutzutage schon für kleines Geld. Verwenden bis abgeerntet und dann den nächsten kaufen. Im Frühjahr dann selber ziehen und nach draußen stellen.

Es klingt zwar abgedroschen, aber die Gesundheit ist ein hohes Gut und da möchte ich bei einem Kräutertopf keine Kompromisse eingehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.