Baobab Samen aus der Frucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ok, das ist ein Argument...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , hatte aus dem Fruchtfleich noch 104 Samen raus gbekommen und 9 Stück extra die oben schwammen .
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Pflanzenboy, wie war denn das Fruchtfleisch? - auch so trocken wie in meiner Frucht?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja so mehrere Klumpen wo dann die Samen eingebettet waren .
Hatte das Fruchtfleisch schon vorher mal raus geholt gehabt aber die Samen noch nicht davon befreit gehabt .
Hatte ich in einer Schüssel mit Wasser eingeweicht und nachner zeit konnte ich das Fruchtfleisch so ab machen aber das darf man nicht in der Wanne machen dann gibt es hässliche Flecken das abe ich selbst gemerkt .

Vielleicht kann man außem Baobab ein Bonsai Baobab Bonsai machen müßte interessant aus sehen .

Lorraine wolltest du deinen erste Baobabpflanze schneiden oder läßte sie wachsen ?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die ersten 8 von 9 Samen haben gekeimt, das ist ja absolut spitze. Die sind nämlich von der 2. Truppe, die ich ausgesät habe - am 29. 10.

Bild folgt
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hey das ist ja super, dass hier ein afrikanischer Baum wachsen kann.

Sieht auch super aus, das werde ich im Frühling auch mal versuchen, dann muss ich mich nur noch auf die Suche nach so einer Frucht machen. Bin ich mal gespannt, ob es hier sowas bei Nanu Nana gibt, bisher ist es mir noch nicht aufgefallen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Pflanzenboy, den ersten Baobab lasse ich so wachsen, wie er will. Wie ich es mit dem Nachwuchs jetzt mache, weiß ich noch nicht.
Hab ja gar nicht damit gerechnet, daß es so schnell geht.

Übrigens ist das mit dem Anfeilen komplett unnötig, die Feile kann man wirklich im Werkzeugschrank lassen.
Nachher werde ich die ersten Sämlinge topfen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ich mache das auch mit der Nagelfeile nicht mit der außem Werkzeugkasten .
Da würde man ja ehr was kapput machen .

Hallo Jimjau , im Moment habe ich bei uns auch keine mehr gesehen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine



Das ist das Bild von den Samen, die nach 3 Tagen gekeimt sind.
Avatar
Herkunft: 02977 Hoyerswerda
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2009

kolibri

Hallo Jimjau

Unser NanuNana hat noch jede Menge von den Früchten.Sind zwar bunt gemacht,aber so wie ich es verstanden habe,sind das genau die Früchte von denen hier die Rede ist.
Avatar
Herkunft: 02977 Hoyerswerda
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2009

kolibri

Hab noch vergessen zu sagen,das eine Frucht 2,95 Euronen kostet.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Danke schön,

ich komme nächste Woche wieder nach Hamm in die Stadt, da gibt es auch ein Nanu Nana, da stöber ich mal ein bisschen nach der Frucht. Bin ich ja mal gespannt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, von den Samen haben es jetzt 7 Stück geschafft. Von denen trägt noch einer seine Samenhülle.
Das hat ja wirklich besser geklappt, als ich es erwartet habe (jetzt 8 Tage nach der Aussaat).
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, nun eine aktuelle Meldung:
7 Sämlinge haben es geschafft, 2 stehen ganz toll da, bei den restlichen 5 mußte ich etwas "Geburtshilfe" leisten.
Dabei haben sie zwar Teile der Keimblätter verloren, aber das scheint offenbar nicht zu stören. Vorhin habe ich die
7 Zwerge pikiert, weil sie schon kräftige Wurzeln haben und die ersten Blätter austreiben.
Irgendwann werde ich auch ein paar Bilder davon zeigen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Gibt es eigentlich später eine Möglichkeit, die verschiedenen Baobab´s anhand der Blattform auseinanderzuhalten
oder sehen die sich als Jungpflanzen alle recht ähnlich? Wer hat Erfahrung damit?

So sind meine Sämlinge aktuell:

  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.