Baobab aus dem hohen Norden

 
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Liebe Greenies,

vor ca. einem Jahr habe ich von unserer Greenie-Kollegin Nightmare u.a. ein kleines, wunderschönes Baobab Exemplar geschickt bekommen. Der Kleine hat nicht nur mit erstaunlicher Zähe den Transport überstanden (sind doch fast 2.500km), sondern auch den süditalienischen, zwar milden, aber sehr feuchten Winter.
Beiliegendes Foto wurde heute gemacht, der Baum hat ab Topf eine Höhe von 38cm erreicht . Ich denke darüber nach, ihn nächstes Frühjahr (hier ist Anfang März schon ok) auszusetzen. Aber ich hab wahnsinnig Angst, dass ich den falschen Standort für ihn wählen könnte.

Ich hab Tante Google zwar schon gefragt und bei Onkel Wiki stand auch sehr viel darüber Alter und mögliche Höhe des Baums, aber ich glaube nicht, dass ich noch 1000 und mehr Jahr leben werde. Trotzdem würde ich mich noch gerne ein paar Jahrzehnte (so mir die Gesundheit erhalten bleibt) an diesem wunderschönen Baum erfreuen. Nun wollte ich dazu doch eure professionelle Hilfe und euren Rat: Daher auch schon heute meine Fragen:

Bei relativ idealen Bedinungen (regelmässig Wasser und sehr viel Sonne und im Sommer auch extrem warm). Wie schnell, denkt ihr, wird der wachsen? Ich muss ihm ja Platz einräumen...Wo ist sein idealer Standort?

Danke im Voraus für Eure Feedbacks

Liebe Grüsse aus dem herbstlich 28 Grad warmen, aber nicht mehr heissen (ausserdem hat's geregnet, juheissa ) Salento

Claudia
P9120003.JPG
P9120003.JPG (460.29 KB)
P9120003.JPG
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Huhu Südblümchen, das ist, glaube ich, einBombax irgendwasii. Oder nennt man die auch Baobab?
Ich hatte 2 verschiedene Bombaxe ausgesät aber welche das waren bzw. welche gekeimt sind weiß ich gar nicht mehr.

Hab noch mal nachgeguckt, könnte
Bombax ellipticum
oder
Bombax malabaricum
sein
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Ich lach mich schief....ok hab ich's mal wieder voll vergeigt.
Liebe Greenies, erkennt mir den Gärtner ruhig wieder ab...ich dachte, ich hätte da einen Baobab stehen....

Ok. Bei Bombax, entweder die eine oder andere Sorte....fällt ja alles ein bisschen leichter.

Oh Nicole, wo hab ich nur mein Hiiiirrrrn???

Sorry.
Baci trotzdem an alle und tschuldigung nochmal

Claudia
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Sieht aus wie Bombax ellipticum, sind die Jungblätter rötlich gefärbt?

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Horst,

ich tendiere nach den Links von Nightmare zu urteilen auch sehr stark Richtung Bombax ellipticum. Die Jungblätter sind in der Tat rot gefärbt.

Nachdem das nun geklärt ist ..... hat jemand Erfahrung mit älteren Pflanzen? Was mögen die denn so an Standorten?

Grüsse aus dem warmen Süden

Claudia
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ich kann dir nur aus dem kalten Norden berichten (Frankfurt/Main) - im Sommer draussen, keine Mittagssonne, reichlich Wasser und Dünger, im Spätherbst wirft er die Blätter und überwintert bei mir hell und trocken bei Zimmertemperatur; ab und zu, alle paar Wochen bekommt er etwas Wasser, wenn im Frühjahr das erste Blatt erscheint, wird etwas mehr gegossen.

Gruß
Horst

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.