Bananenstaude: Müssen die Ableger raus?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Hallo zusammen,

zu erst einmal möchte ich "Hallo" an Forumsgemeinde richten Auch habe ich zu anfangs eine Frage. Ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine Bananenstaude in der Metro zugelegt. An dieser erfreue ich mich jeden Tag..Natürlich wird sie dementsprechend auch sehr gut gepfelgt! Nun hat meine Staude Ableger bekommen (siehe Bilder: u.a. auch mit 30cm)., wobei ich angst habe, diese könnten der "Mutterpfalnze" schaden bzw. ihr die Nährstoffe entziehen. Ist es nun die richtige Zeit, die Ableger zu entfernen? Wie mache ich das am besten? Ich muss jedoch noch erwähnen, ich habe die Pflanze vor ca. 1,5 Wochen in einen größeren Topf umgebettet. Auch eure Antworten freue ich mich sehr.

Liebe Grüße
freundpalmi





Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Mutterpflanze stört das nicht und selbst wenn du die abmachst, macht die wieder welche. Ich habe auch einen kleinen Bananewald im Topf

Wenn sie alle irgendwann aufhören zu wachsen und der Topf überquillt, dann kannst du immer noch teilen....finde ich jedenfalls

Ach ja! Herzlich Willkommen im Forum
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009

Philponics

Für den Fall das du doch noch teilen willst kann ich dir sagen wie das hier vor Ort (Philippinen) gehandhabt wird:
Die Pflanze wird an der Stelle des Ablegers so weit freigelegt das er komplett sichtbar ist (mit Verwurzelung). Dann wird einfach mit einem großen scharfen Messer (oder auch Beil) zwischen Ableger und Mutterpflanze geschlagen um diese zu trennen. Der Ableger kann dann neu verpflanzt werden.

Im Normalfall jedoch wird gar nichts mit den Bananenstuden gemacht... die wachsen so lange wie sie wachsen und es bilden sich mehrere Ableger - wenn die Mutterpflanze dann irgendwann aufgibt, wird sie höchstens abgeschlagen damit sie nicht irgendwann auf die Ableger fällt. Die Überreste der Mutterpflanze dienen dann als Nährstoff für die Ableger...
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Ich habe halt nur angst, dass meine "Mutterpflanze" eingeht. Zumal das treffen nicht ohne ist, da die Ableger sehr nah am "Hauptstamm" liegen.

LG freundpalmi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist normal, die wachsen auch unten aus dem Hauptstamm. So sah es aus als ich meine getrennt habe:

forum/weblog_entry.php?e=2334

Die hat aber wieder genauso viel Kindl und ich mag das so
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
absterben würde die Mamabanane nur, wenn sie mal blühen würde...aber das würde den Kindern nix machen, die wachsen dann weiter.... also alles brav im Töpfchen lassen...

Ich hab letzes Jahr ne Banane gehabt, also eine Zwergbanane, die hatte über 40 Kindel im Topf....
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Danke für die Antworten. Ist es eig. ratsam, die Staude zu düngen?

LG
freundpalmi
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Oj ja unbedingt- das sind Starkzehrer, die brauchen in der Wachstumszeit ganz viele Nährstoffe.
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Nehme ich da Kübelpflanzendünger oder etwas anderes? Flüssig oder diese Stäbchen?

LG freundpalmi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 196
Dabei seit: 02 / 2008

das Urvich

Zitat geschrieben von freundpalmi
Nehme ich da Kübelpflanzendünger oder etwas anderes? Flüssig oder diese Stäbchen?

LG freundpalmi



ich nehme dazu Blaukorn
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Hallo nochmals,

nun habe ich bemerkt, dass in der Erde bzw. auf dieser im Kübel kleine Tierchen rumkrabbeln. Was kann das sein? Können diese der Staude schaden`?

LG
freundpalmi
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Leider ist auf Deinem Foto fast nix zu erkennen.
Ich finde, dass der Topf von Deiner Banane ziemlich klein ist - besteht eine Chance, dass Du sie in einen größeren Topf pflanzt? Der Übertopf ist ja recht groß, aber der Innentopf...
Hast Du die Chance, die draußen aufzustellen? Bananen stehen nach einer Sonnengewöhnung gern draußen und sonnig.
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 15
Dabei seit: 06 / 2009

freundpalmi

Es ist so ein kleines rotes Tierchen....Hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Das Foto ist wirklich sehr unscharf....
Bei roten Tierchen in Zusammenhang mit Bananen denke ich immer an rote Spinnmilben, aber ich glaube dein Tierchen ist dafür etwas zu groß.

Vielleicht fragst du mal im Bananenfoum nach?
forum/ftopic39040-375.html&highlight=banane#566917


Gruß,
ohne grünen Daumen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.