Bananenstaude mit Befall von Trauermücken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
brauche dringend Hilfe!!!!
Meine Bananenstauden haben fast alle so kleine schwarze Mücken.
Einer ist mir schonmal kaputt gegangen und ich hatte im ganzen Haus solche kleine Mücken.
Ich hänge echt an den Stauden und möchte nicht das sie auch sterben.
Also was kann ich machen????
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Mella,

oh je, das werden Trauermücken sein, die sind ein lästiges Übel. Da gibt es hier ein eigenes Thema, schau mal hier:
forum/ktopic6268--1-0.html

Einige wenige haben keine Trauermücken, z.B. Moni, die giesst nur von unten, dann wird die Erde oben nicht feucht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für dir schnelle Hilfe.
Aber diese Antwort macht mich nicht wirklich froh.
Mir wäre lieber es wäre was wo nicht so schwer zu beseitigen ist.
Noch ne Frage: Wo gibt es die Mittel zu kaufen? Im normalen Handel?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du kannst auch gleich Sand (Quarzsand, Vogelsand) auf die Erde tun (falls zur Hand), der die oberste Erdschicht in einer 1-2cm Schicht abdeckt, dann können die Biester nämlich nicht mehr aus der Erde schlüpfen und ersticken.....
Und dann für die, die noch herumschwirren, einfach Gelbtafeln (aus dem Gartencenter, in manchen Drogeriemärkten gibts die auch) aufstellen, da kleben sie fest und gehen ein. Damit bekämpfe ich meine Plage und das hilft sehr gut!!!

Viel Erfolg bei der Bekämpfung......
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Mara,

das mit dem Quarzsand ist mir neu... Danke für den Tip Werde ich mir merken
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Meine große Kaffeepflanze hat mir in letzter Zeit etwas Sorgen gemacht. Hatte sie umgetopft und plötzlich hat sie die Blätter hängen lassen... keine Standortveränderung, gleiches Substrat, gleiche Pflege... bis ich dann bemerkt habe, dass Trauermücken aus der Erde schlüpfen...
Zu naß war sie eigentlich auch nicht- gerade bei der bin ich ganz penibel. Aber die haben ihre letzten Tage gesehen mit der Sandmethode...
Alle erwischt und der Rest hat sich an den Gelbtafeln festgeklebt!

Nun geht es wieder aufwärts mit meinem Kaffee- er treibt leicht wieder aus und bekommt ansatzweise wieder neue Blüten... bin ich froh, sonst hätte mich mein Freund gelyncht- ist seine absolute Lieblingspflanze gezogen aus Kaffeebohnen aus Kolumbien!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Mara23
Du kannst auch gleich Sand (Quarzsand, Vogelsand) auf die Erde tun (falls zur Hand), der die oberste Erdschicht in einer 1-2cm Schicht abdeckt, dann können die Biester nämlich nicht mehr aus der Erde schlüpfen und ersticken.....
Und dann für die, die noch herumschwirren, einfach Gelbtafeln (aus dem Gartencenter, in manchen Drogeriemärkten gibts die auch) aufstellen, da kleben sie fest und gehen ein. Damit bekämpfe ich meine Plage und das hilft sehr gut!!!

Viel Erfolg bei der Bekämpfung......


Das klappt in der Theorie, aber oft nicht in der Praxis.
Die Trauermücken legen ihre Eier viel lieber von unten durch die Wasserablauflöcher im Topf. Dort werden sie nämlich sogut wie nie gestört. Wenn du also nur oben Sand drauf schüttest und nix unten an den Löchern machst, vermehren sich die Trauermücken weiter. Auch die Trauermückenkiddies kommen aus den Löchern raus.
Wenn das bei dir klappt hast du wirklich Glück. Bei mir klappt diese Methode nicht. Ich habe die Löcher immer abgeklebt und danach war Ruhe.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Bei mir hat es bis jetzt IMMER funktioniert..... das mit den Löchern abkleben, ist ein ganz guter Tipp, aber auf die Dauer nicht empfehlenswert, denn das überflüssige Wasser kann dann ja gar nicht mehr ablaufen. Zumeist hat man ja eine Drainageschicht unten in den Töpfen, da kommen die Mücken so ohne weiteres eh nicht raus... vielleicht ist das das Problem bei dir, wenn du keine hast?!
Ich hab unten Perlite gemischt mit Blähton und Sand, da kommt nix durch!
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Mara23
Bei mir hat es bis jetzt IMMER funktioniert..... das mit den Löchern abkleben, ist ein ganz guter Tipp, aber auf die Dauer nicht empfehlenswert, denn das überflüssige Wasser kann dann ja gar nicht mehr ablaufen. Zumeist hat man ja eine Drainageschicht unten in den Töpfen, da kommen die Mücken so ohne weiteres eh nicht raus... vielleicht ist das das Problem bei dir, wenn du keine hast?!
Ich hab unten Perlite gemischt mit Blähton und Sand, da kommt nix durch!


Oh genau, das wird es sein. Ich habe so eine Schicht im Topf nicht, aber das ist auch eine sehr gute Lösung.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Garabtiert, denn das ist dann bei mir der einzige Grund, warum diese gemeinen Viecher nicht unten rauskrabbeln.... aber das war ein echt guter Hinweis, Bienchen, dass die unten rauskommen können!!! Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hallo zusammen,
aus meiner Erfahrung würde ich folgendes machen: die Pflanzen umtopfen, die alte Erde möglichst komplett entfernen und ein wirklich gutes strukturstabiles Substrat verwenden (man kann auch handelsübliche Blumenerde mit Kokosfasersubstrat mischen).
Weiterhin würde ich darauf achten, nicht zu viel zu gießen. Dann sollte das Problem eigentlich beseitigt sein.

Gruß,
Ralf
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Bei mir hilft das mit dem Sand oben drauf auch recht gut Bisher noch keine Trauermueckenausfaelle seit der Kombination von Sand oben drauf und ggf ab und an mit Kaffee giessen.

Wie die unten durch die Topfloecher reinkommen sollen, ist mir ein Raetsel... Kann mir das jemand erklaeren? Bei meinen Toepfen sind die Abzugsloecher doch unten und da eigentlich nicht mal fuer die Trauermuecken zu erreichen

@Mella: Viel Erfolg bei der Trauermueckenbekaempfung! Die sind wirklich nervig

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Sagt mal, wenn man oben Sand drauf macht und dann gießt vermischt sich das doch mit der Erde, oder? Oder soll ich dann gar nicht mehr von oben gießen?
Bei mir in der Wohnung sind nämlich auch so Viecher unterwegs, aber bisher gehts den Pflanzen allem super. Das finde ich ja so komisch.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Bei mir vermischt sich da kaum etwas, wenn ich vorsichtig giesse, aber (ja liebe Moni ) von unten giessen ist natuerlich sowieso viel besser - da bin ich nur meist zu faul zu.

LG,
Kiroro
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Kiroro
Bei mir hilft das mit dem Sand oben drauf auch recht gut Bisher noch keine Trauermueckenausfaelle seit der Kombination von Sand oben drauf und ggf ab und an mit Kaffee giessen.

Wie die unten durch die Topfloecher reinkommen sollen, ist mir ein Raetsel... Kann mir das jemand erklaeren? Bei meinen Toepfen sind die Abzugsloecher doch unten und da eigentlich nicht mal fuer die Trauermuecken zu erreichen


Hmm also die krabbeln einfach am Blumentopf nach unten und legen ihre Eier in die Ablauflöcher wo ja normalerweise Erde ist (die Fliege krabbelt da nicht rein).
Habe ich schon 1000x beobachtet und irgendwo hatte ich auch schon mla Fotos davon. Dummerweise weiß ich nicht mehr wo, denn zu Trauermücken gibt es ja schon eine Menge Threads.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.