Bananenstaude blüht und dann?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: 94113 Tiefenbach
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2013

Bananenstaude

hallo, ich glaub meine Bananenstaude beginnt zu blühen, wie ich hier schon gelesen habe stirbt
sie dann wohl ab.

wenn ich sie dann unten abschneide, beginnt sie dann wieder zu wachsen oder geht sie einfach ein?

vielen dank schon mal

lg
IMG_0374.JPG
IMG_0374.JPG (1.02 MB)
IMG_0374.JPG
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 03 / 2012

stevia-versteher

Normalerweise vermehren sie sich über Kindel weiter, aber so genau mit der Pflanze selbst weiß ich es nicht genau aber du könntest mal ein Bild machen
Avatar
Herkunft: 94113 Tiefenbach
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2013

Bananenstaude

danke,

hab zwei ableger bekommen und ein dritter wäre unterwegs.

die Banane ist erst 2 Jahre alt

lg
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Erst mal Glückwunsch zur Blüte Es ist wohl recht schwer, Bananen in der Wohnung zum Blühen zu bringen. Weißt du, welche Bananenart du da hast?
Die Pflanze stirbt nach der Blüte ab, egal ob du sie abschneidest oder nicht.
Wenn sie bis dahin keine Kindel (das sind die Ableger) hätte, würden dann aus dem Rhizom welche austreiben. An der Pflanze selbst wächst nichts weiter.
Avatar
Herkunft: 94113 Tiefenbach
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2013

Bananenstaude

hallo,

vielen dank erstmal, ich hab sie übers internet gekauft, müßte aber eine musa basjoo sein.

sie ist schon über 4m hoch, schade daß da nichts mehr geht

zumindestens hab ich die kindl´s vielleicht werden die auch so groß....

lg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Eine Musa basjoo im Haus?
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wenn man Platz hat, kann auch die größte Pflanze im Haus gehalten werden, warm und hell ist sogar besser und führt schneller zur Blüte, weil keine lange Ruhephase entsteht. Leider sind Basjoofrüchte nicht eßbar, haben aber Samen. Wenn die Mutterpflanze abstirbt evtl. einen großen Kübel nehmen, alle Kindel beibehalten und in 2 Jahren ein kleiner Basjoowald im Zimmer.

Gruß
Avatar
Herkunft: 94113 Tiefenbach
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2013

Bananenstaude

hallo,

haben eine Galerie im haus die 6m hoch ist da ist schon Platz dafür

kann ich die Samen dann einfach in die erde einsetzen wenn es soweit ist?

die Früchte kann man sicher nicht essen???

lg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Es gibt Basjoohybriden, die essbare Früchte bilden, dann aber keine Samen haben. Erst mal abwarten, ob die Früchte ausreifen.
An Deinem Bild stört mich das Rosa, untypisch für eine Basjoo.

Gruß
Avatar
Herkunft: 94113 Tiefenbach
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2013

Bananenstaude

hallo und vielen dank schon mal,

was könnte es denn dann für eine sein?

lg
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2013

Greentree1

Sieht nach velutina oder basjoo/red aus. Die Größe lässt eher auf 2teres schließen !
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Willkommen im Forum Greentree.

Du meinst sicher Musa red, eine Basjoo red gibt es nicht.

@Bananenstaude

könntest Du mal ein Bild vom Blatt machen, evtl. 2 Ober- und Unterseite zur besseren Identifikation.

Gruß
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

...oder der ganzen Pflanze?
Avatar
Herkunft: 94113 Tiefenbach
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2013

Bananenstaude

sieht leider etwas kahl aus, hab ihr 8 Blätter abschneiden müßen wegen spinnmilben
IMG_0377.JPG
IMG_0377.JPG (643.98 KB)
IMG_0377.JPG
IMG_0375.JPG
IMG_0375.JPG (757.87 KB)
IMG_0375.JPG
IMG_0376.JPG
IMG_0376.JPG (651.14 KB)
IMG_0376.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Hmmmm sieht doch nach Musa basjoo aus. Stand die schon mal im Freien? Hattest Du schon mal Spinnmilben? Blätter abschneiden reicht meist nicht aus, die sind zäh und es folgt bald die nächste Generation. Wir kennen das Problem und bekämpfen mit einer Neemöllösung, 14tägiges Besprühen über 3 Monate, bisher immer erfolgreich.
Wenn sie tatsächlich eine Blüte ansetzt, nützt eine Radikalkappung (oberes Drittel) nichts mehr.
Für die Zukunft rate ich zur Winterruhe eine Kappung (ca. 50%) im warmen Frühjahr raus ins Freie. Auch wenn es weh tut, nach 2 - 3 Monaten merkt man von der Kappung nichts mehr und die Pflanze erreicht schnell wieder 4 Meter.

Gruß
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.