Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hab auch schon andere Briketts gekauft, die nicht von Neudorff waren - war auch kein großer Unterschied.

Zum Thema Gießen: die meisten Pflanzen mögen es nicht, wenn sie mit ganz kaltem Wasser gegossen werden. Perfekt wäre Regenwasser, wenn Du das nicht hast, solltest Du Leitungswasser abstehen lassen, damit es Zimmertemperatur annimmt.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@ Palmen Fan

Das ist mein Haus- und Hof Lieferant

Schnell, unkompliziert und wenn es sein muss, dann auch kulant!!
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ja Regenwasser habe ich speziell für meine Karnivoren reserviert, aber wird sich bald ändern.
Nicht falschverstehen ich habe bis jetzt nur Brikets von Neudorf gesehen deswegen habe ich danach gefragt. Und was ist mit den gerücht man sollte Bananenpflanzen nur im Unsersetzter gießen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Naja, wie gesagt es gibt auch andere Briketts. Aber die von Neudorff kannst Du nehmen, die sind auch gut. Nimm nur weniger Wasser als angegeben, dann musst Du die Masse am Ende nicht ausquetschen.

Das Gerücht mit dem Untersetzer speziell bei Bananen kenne ich nicht - ich gieße meine immer normal.

edit: Jetzt ist mir grad noch was eingefallen. Vielleicht hat das mit dem Untersetzer jemand empfohlen, weil man oft dazu neigt, zuviel zu gießen - wenn man in den Untersetzer gießt, sieht man, wenn die Pflanze sozusagen keinen Durst hat, weil das Wasser nicht aufgesaugt wird.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

habs mal in einem Forum gelesen, es hieß weil die Banane ein Hohlraum oder so hat das der sich nicht mit Wasser füllt.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich giesse bei den grossen Bananen täglich jeweils langsam 5 Liter Regenwasser inklusive Dünger (1 x pro Woche) ohne Untersetzer...
alles, was zuviel ist, kann dann unten wieder raus
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mmh, das kenne ich nicht. Tut mir leid, da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich halte es allerdings wirklich für ein Gerücht - ich gieße alle ganz normal.

@Nick74: Die Gießmenge nimmst Du aber im Sommer, nicht ganzjährig.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Das mit dem Hohlraum hab ich auch noch nicht gehört
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@canica

Nur von April bis Anfang Oktober, danach wird langsam reduziert, `schmale Kost´ sozusagen

Ende Oktober räume ich die dann alle rein und mein Mann droht wieder, mit einer Machete durch das Haus zu laufen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Jule, danke. Wie sich so Gerüchte verbreiten... Am Naturstandort kommt der Regen bei Bananen auch nur von unten an, sonst gehen sie ein.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Das Thema finde ich leider nicht mehr, aber dort stand auch das Bananenpflanzen Sumpflanzen sind ist mir neu. Habe mir das kokohum gekauft, kann ich die Banane heute noch Umtopfen oder erst nächstes Jahr?
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meine topfe ich immer um, bevor ich sie reinhole...was da sonst alles aus den Töpfen gekrabbelt kommt...Ohrenkneifer, Kellerasseln und sonstiges Getier...
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Meine habe ich erst geklauft aber ich Topfe Pflanzen eigentlich immer um wenn ich eine neue kaufe.
Nur meine Mutter meint im Herbst soll man keine Pflanzen mehr Umtopfen.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Vorgestern hab ich meine Bananen in ihr Winterquartier verfrachtet. Die ich ausgegraben hab (Maurellii, Basjoo, Sikkimenis, Musella) hab ich in einen Topf und die Wurzeln mit Sand und Erde abgedeckt (damit nichts austrocknet). Die Blätter muß ich noch bisschen stutzen
Und nein, sie haben nicht zuwenig Licht und es ist ihnen auch nicht zu kalt dort in der Garage - weiß ich, weil sie stehen dort jeden Winter.
bananen-garage.jpg
bananen-garage.jpg (370.12 KB)
bananen-garage.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.