Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 11 / 2009

claudi76

Hallo, ich habe mal zu meiner Zebrina eine Frage. Sie hat den Winter bei mir sehr gut überstanden, aber als ich sie dann im Mai in den Garten gestellt habe, hat ihr das überhaupt nicht gefallen. Momentan habe ich nur noch einen Stamm übrig, der ab der hälfte allerdings noch grün ist und worüber ich mich sehr freue hat sie schon einen Nachwuchs gebildet. Trotzdem fände ich es schade, wenn die Mutterpflanze absterben würde. Besteht bei ihr noch Hoffnung?
LG Claudi
IMG_3645.JPG
IMG_3645.JPG (900.41 KB)
IMG_3645.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Soo schön die Blattfärbung der Sikkimensis 'Manipur'. Schade das sie im Alter verschwindet.
IMG_3109.JPG
IMG_3109.JPG (79.38 KB)
IMG_3109.JPG
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Wirklich schöne Blattfärbung

Meine Musa Basjoo macht ein Kindel

Und die Ensete v. maurelli wächst ungeheuer!

Die mögen das Wetter anscheinend, da die beiden richtig abgehen!

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 128
Dabei seit: 11 / 2009

Gast

Meine Ensete wächst auch wie der Teufel, wir bekommen schon das 2.Blatt.
Öhm , seitdem ich sie gekauft habe und das ist nicht mal 1 Monat her.
IMGP5169.jpg
IMGP5169.jpg (93.52 KB)
IMGP5169.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn das ne Messlatte ist, musst du die aber verlängern

Sieht doch super aus
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Benutzername: Gigantisch.

Meine Nachwuchs-Yunnanensis wächst wie verrückt (die anderen auch, aber die ist eben neu ). Bisher stand sie im Foliengewächshaus & jetzt musste sie raus, weil sie zu groß geworden ist.
Avatar
Herkunft: Oberösterreich
Beiträge: 128
Dabei seit: 11 / 2009

Gast

nö @ Mel das war die Stütze, damit der Wind die Ensete nicht gleich wieder rausweht.

Manno bin ich froh das bei dem Hagel jetzt meine Frau die schwere Ensete rein getragen hat.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ehrlich
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Jetzt bin ich ein bißchen verwirrt.

Was ist denn nun diese Banane hier?

forum/files/p1030404_127.jpg
Bild

Wohl kaum eine Musa Bananarama oder so ähnlich
Ist interessant zu wissen, damit ich weiß, wie ich die im Winter zu behandeln hab.
Die Basjoo kann ich ja einfach in die Garage stellen.

Gruß wolder
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Also die auf deinem Bild wird wohl ne stinknormale "Baumarktmusa", also keine Sikkimensis. Deine musst du also warm überwintern.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Stinknormale Baumarktbanane wäre in dem Fall eine Musa Cavendish Hybride, wird manchmal auch Banarama und ähnliches genannt.
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Danke.

Ich hatte gedacht, dass diese rote Färbung auf eine Sikkimensis hindeutet.
Die wäre dann auch zu billig gewesen....

Na dann muss ich mal einen Winterplatz im Hause suchen. Mal sehen, ob ich einen gescheiten Platz finde.

Lieben Gruß wolder
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Meine Rosa ich bin ja sowas von happy sogar mit Bienenbesuch die verschwindet ganz in den Blüten
Mal sehen ob es Banänchen gibt
DSCI1394.JPG
DSCI1394.JPG (182.09 KB)
DSCI1394.JPG
DSCI1392.JPG
DSCI1392.JPG (207.4 KB)
DSCI1392.JPG
DSCI1387.JPG
DSCI1387.JPG (407.34 KB)
DSCI1387.JPG
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Glückwunsch zu der Blüte.

Die Zebrinas zicken wohl überall nur rum. meine beiden habe ich im Frühjahr von allen Blättern befreit und geschält. Danach standen nur noch dünne Stängelchen in der Gegend rum. Im Mai habe ich eine rausgestellt, die zweite blieb im GH.
Naja, Freiland scheinen die nicht so besonders zu mögen. Die draußen kommt nicht richtig in die Gänge, die im GH ist fast doppelt so groß.

Hier mal die kleinere im Freien (die andere zeige ich besser nicht. Sie hatte ihre spinnenden Freunde zum Essen eingelanden und die kamen gleich mit der ganzen Verwandschaft )
DSC00728.JPG
DSC00728.JPG (144.57 KB)
DSC00728.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

danke Drucker

Warum bekommt meine M. basjoo eine rote Blattrippe
DSCI1440.JPG
DSCI1440.JPG (135.4 KB)
DSCI1440.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.