Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Solche Fragen könnt ihr auch gerne in die Bestimmung setzen

Ich frage mal vorsichtig wo hat dein Freund die denn her? Wenn er die im normalen Pflanzengeschäft gekauft hat, dann wird das eine Acuminata irgendwas sein. Pflege ist so wie eichen-master das beschrieben hat

Meine Red Tiger macht mir momentan Kummer, die schiebt zwar die Blätter raus, aber bisher sind alle umgeknickt. Das waren aber keine Winterblätter..ob das wohl von der Kälte kam, dass die so instabil sind



Von meinen Zebrinas fange ich lieber gar nicht erst an ....die stehen auf der Terrasse und sehen mehr tot als lebendig aus
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 53
Dabei seit: 09 / 2009

criticalarts

Oh Mel,
sowas zu sehen tut wirklich im Herzen weh.
Vorallem weil ich dieses Bild kenne.... wobei meine etwas weiter unten geknickt ist und das blatt so ziemlich senktrecht nach unten hing. Aber vielleicht kannst du deines ja noch retten. Schon mal mit stützen versucht?
Ich hab jetzt bei mir vorsorglich mal ne Stange neben der Basjoo in den Bodengerammt, leicht schräg zur Banane geneigt. Sobald sie wieder ein neues Blatt schiebt werd ich sie leicht an der Stange fixieren.
Vielleicht hilft das ja.

Hoff deine rappelt sich wieder auf!
Gruß Crit
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich würde mal vermuten, dass das noch Blätter sind, deren Anlagen schon im Winterquartier gebildet wurden und die daher nicht so fit sind, wie Blätter die jetzt von Grund auf im Freien entstehen.

Wenn es meine Pflanze wäre würde ich sie einfach an der Stelle wo es abgeknickt ist kürzen, so kann sie den Blattrest auffalten und zur Erzeugung fitter Blätter nutzen.

Wo soll die Kraft für ein dickes Blatt auch herkommen - ohne Blätter. Und z Zt ist es ja wirklich (also zumindest bei uns) teilweise schon sehr windig & der Winter war sehr sehr lang. Kommt halt alles zusammen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hoffe nur, dass es wirklich so ist. Letztes Jahr hatte sie das nicht und sie steht ja auch schon eine Weile draußen

Aber abschneiden ist ne super Idee
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

und das Mitte Juni! Beschissenes Maiwetter scheint sich einfach verheerend auszuwirken, nicht nur auf Bananen.

Ich habe meine ensete umgetopft, der Wurzelballen war völlig durchwurzelt und zum Glück ganz gesund. Natürlich ist rechtzeitig das Wetter auch wieder trübe geworden, wäre ja auch zu schön gewesen

Verbrannt ist sie die letzten Tage zum Glück nicht, sie stand zwar nicht in der vollen Sonne, bekam aber doch schon zeitweise welche ab. Meine Hibisken sind unter den gleichen Bedingungen verbrannt.

Der Hornbach ist zu weit weg Wird wohl dieses Jahr nix mehr mit der maurelii, ich beobachte erst mal die Grüne und schau, wie ich sie überwintere.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab über den Winter ja einige Verluste gehabt, aber die, die noch leben machen sich echt super gut.
LG Eva
086 011.JPG
086 011.JPG (1.59 MB)
086 011.JPG
086 010.JPG
086 010.JPG (1.56 MB)
086 010.JPG
086 009.JPG
086 009.JPG (1.75 MB)
086 009.JPG
086 008.JPG
086 008.JPG (1.71 MB)
086 008.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Also meine Bananen wachsen zur Zeit ganz gut. Seit Freitag ist es hier ziemlich warm und auch schwül, also perfektes Bananenwetter. Meine kleinen Basjoos haben sogar einen Sonnenbrand bekommen, obwohl sie schon an die Sonne gewöhnt waren. Aber durch diese Kältephase wurden die scheinbar wieder verweichlicht. Meine Zebrina hab übrigens keine Blätter mehr, die sind alle verbrannt. Sie bekommt aber schon ein neues.

Meine Sikkimensis x Yunnanensis zeigt jetzt Farbe. Sie bekommt jetzt eine rötliche Panaschierung und auch die Blattunterseiten werden rötlich.
elke's hybrid.jpg
elke's hybrid.jpg (348.96 KB)
elke's hybrid.jpg
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2010

BoehserFrank

Hallo,

leider kann ich ja meine Musa Basjoo bei diesem schönen Wetter nicht nach außen bringen.
Eigentlich sollte da mein Herz bluten, aber gestern habe ich mal von der Erde aus bis zum oberen Ende des neuen Blattes (schiebt gerade raus) gemessen und eine Höhe von 55 cm abgelesen.
Heute morgen waren es schon sage und schreibe 59 cm!!!
So schlecht kann es der Pflanze also gar nicht gehen...

Viele Grüße,
BoehserFrank
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Was habe ich nun wirklich, eine rosa Zwergbanane, ist klar

Velutina oder Violacea
banane1.JPG
banane1.JPG (656.64 KB)
banane1.JPG
banane3 (12).JPG
banane3 (12).JPG (668.63 KB)
banane3 (12).JPG
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Auf Grund den Blattstielen würde ich auf Velutina tippen.
Avatar
Herkunft: Steinheim
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2010

Seagate

Wollte mal hallo sagen und allen einen lieben gruss hinterlassen...
Da ich selber eine Musa basjoo (mein grosser stolz) mein eigentum nenen darf, aber doch ab und wann fragen aufkommen habe ich gesucht und gefunden bis jezt habe ich hir sämtliche fragen und auch neue anregungen ohne weiteres gefunden (nachlessen können )
Herzlichen dank
Bild 025.jpg
Bild 025.jpg (36.92 KB)
Bild 025.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gell, wenn man ein bisschen liest ist man innerhalb von kurzer Zeit vom Anfänger zum (theoretischen) Experten geworden und muss das dann bloß noch richtig umsetzen können.

@ Mel: Wie gehts denn deiner Red Tiger? Schiebt die wieder gesunde Blätter?

Meine kleine Super Dwarf Cavendish müsste am Wochenende bereits wieder ein Blatt fertig haben. Bei den Temperaturen geht das mehr als zügig.
Macht Spaß da zuzusehen. =D
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Heut ist meine Ensete perrieri von Achim angekommen !

Wollte sie euch mal zeigen
IMG_0322.JPG
IMG_0322.JPG (90.61 KB)
IMG_0322.JPG
IMG_0321.JPG
IMG_0321.JPG (81.74 KB)
IMG_0321.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.