Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich hatte meine Banane zu früh draußen (als es eigentlich nachts gar nicht so kalt war und tagsüber ziemlich warm) - jetzt habe ich den Salat.

Zuvor hatte sie seit Anfang des Jahres richtig losgelegt und Anfang April schon sehr große Blätter produziert, bis ich sie dann draußen ließ. Weiß nicht, ob die Wurzeln erforen sind... oder die Erde zu nass und nachts zu kalt.

Jedenfalls ist sie jetzt vermatscht und tot, es gibt aber zum Glück zwei Junge. Mist trotzdem, bevor die so groß sind wie die "Alte"...

Mit Bananen habe ich einfach kein Glück. Die dritte oder vierte, die mir zugrunde ging. Obwohl das doch so einfache Pflanzen sind, gegenüber Farnen zB, die gedeihen prächtig.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bananen sind einfach, stimmt schon - aber sie zeigen dir nicht wenn ihnen was nicht passt, sondern sterben dann einfach. Das macht es ein bisschen kompliziert.

Gut, ich kann jetzt nur von meiner Super Dwarf reden - aber da war es so. Wurzel schon ziemlich hinüber, aber oben noch brav gewachsen.
Ich hab sie dann umgesetzt und seitdem bemerke ich aber schon einen Unterschied - geht wesentlich schneller jetzt.

Ich weiß ja nicht was du für eine Banane dein eigen nennst - aber die Cavendish Sorten nehmen unter 10 Grad ziemlich übel angeblich. Daher steht meine auch im Wintergarten und wird da vermutlich auch bleiben. Sie wächst ja sehr zügig, also riskier ich keinen Regenschaden.
Nasse Wurzeln sind nämlich ein echtes Problem für die Musa.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Meine Musas bleiben diesen Sommer alle in den Töpfen - hier erwärmt sich die Erde viel zu spät und dann kommt kein richtiges Wachstum zustande.

Die Basjoo hat den ersten Winter draußen gut geschützt überstanden und schiebt schon fleißig an

@Mara: mit tropischen Bananenfotos kann ich auch mitspielen - Musa von den Malediven - lt. Achim eine Cavendish




Und das ist mein kleiner Ableger (14.04.10)


.. und jetzt - Wachstum ist schon da


Die Kleine (u.a.) wurde mir von Inselgärtner überreicht
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hiermit eröffne ich die Ensetensaison. Mal sehen wie die im Herbst aussieht

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Ab morgen werde ich einen Großteil meiner Bananen auspflanzen. Ich hab echt Mühe die alle unterzukriegen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe - außer die cavendish- schon alle draußen! Madam Red Tiger gefällt es



Beim abgeschnittenen Stummel tut sich nach einem Tag auch schon was

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Meine basjoo ist ins Freiland gewandert...
Hab den Bambus, der in einem Mörtelfass stand, in mühseliger Arbeit herausgeholt ( der dicke Blitzbambus) - anschließend hatte ich Krämpfe in den Händen....dann ein neues Mörtelfass hin , Boden rausgeschnitten, Banane rein.... ( Fass dient hier nur als Begrenzung, sonst rutscht der Boden ca 40 cm tief ab)
Nun bin ich mal gespannt, wie sie sich entwickeln wird...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Aaah, das Wetter ist endlich mal gut. Und sofort tut sich wieder was. Ich kann seit heute Morgen stündlich den Zuwachs des neuen Blatts erkennen (z Zt beginnt es sich aufzufalten) und ein drittes Kindel ist auch aufgetaucht.

Hoffentlich war das jetzt erstmal die letzte Kälteperiode...
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

vielleicht kennt ihr die 2 ja noch



links: Musa Basjoo rechts: Ensete ventricosum maurellii

Hab also nun auch Bananen, habe sie heute erstmal frisch getopft und in die Sonne gestellt
Wie soll ich die nun weiter pflegen und Düngen?

Nebenbei:
Hätte noch einen kleinen Rest von FS, aber habe gelesen, dass die dann Kindelmäßig explodieren, stimmt das?

Gruß Alex
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nicht unbedingt, aber die Töpfe sind ganz schön....groß! Bei der Basjoo nicht das Problem, aber bei der Ensete evtl.

Hast du eine Ahnung wie schnell die wachsen und wie schlecht man die evtl überwintern kann? Je mehr Platz (also das war zumindest bei meiner so) man denen gibt umso....au weia!

Dopen würde ich beide nicht
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

... habe ich solche Winzlinge verschickt Das Packet war doch 1,20 cm hoch.......




Ich würde die beiden im Topf lassen. Bisher war das Wetter nicht wirklich bananenfreundlich, aber wenn es wärmer wird, dann werden die beiden "explodieren".

Fs würde ich nur ein kleines Schlückchen geben, aber eigentlich müssten es die beiden aus eigener Kraft schaffen!


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es gibt mysteriöse Kornkreise und identifizierte Bananenkreise

Hat was
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Benutzername: Hast du aber viel Platz Ich beneide dich überhaupt nicht.... Sind die alle "winterhart" ?
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

@ ZiFron

Das 'einfach' nehm ich zurück. Wenn ich es mir überlege, sind Bananen im Topf ziemlich zickig.
Vor einigen Wochen vergaß ich mal zu gießen, sofort vertrockneten jede Menge Blätter. Nicht einmal Calatheas sind derart empfindlich, da werden höchstens die Blattränder braun.

Das war der erste Schlag, der zweite folgte, als ich ihr was gutes tun wollte und sie in die Sonne setzte. Anfangs holte ich sie nachts rein, war mir aber zu stressig, da es nachts auch nie besonders kalt war. Ich denke aber, es war zeitweise unter 10 Grad.
Als ich mir die Wurzeln ansah, sahen die richtig beschissen aus, obwohl sie ein paar Wochen zuvor noch richtig gut ausgesehen hatten. Ich hatte sie zwar auf dem überdachten Balkon stehen und auch nicht gegossen, war aber wohl trotzdem zu nass, drinnen verdunstete einfach viel mehr.

Das war eine cavendish. Ich verlor zwei davon (die letzte ganz; bei dieser haben ja wengistens die Kinder überlebt) und einmal eine Zebrina, was mich schon mehr ärgert.

Nun habe ich mich um eine Maurelli erweitert. Die hat irgendwie sehr breite Blätter (ich hatte sie viel schmaler in Erinnerung) und legt schon los, ihr neues Blatt auszurollen. Die bleibt aber jetzt drin, bis es richtig sonnig ist.
Wächst die Maurelli eigentlich schnell oder eher langsam? Im Moment siehts nach schnell aus, aber nicht so schnell wie die Cavendish.

Mel, ist das in dem Stiefmütterchentopf eine Maurelli? Wenn ja, dann wird die wohl mit dem Alter erst rötlich oder ich hab was ganz anderes gekauft (die Rippen sind rötlich, aber die Blätter nicht).
Ich mach später mal ein Bild zur Identifizierung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.