Bananenstammtisch 2010

 
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Vllt gibts auch schon beim ersten Jahr Überwinterungsprobleme.
Denn Erfahrungen mit ihnen gibt es ja noch nicht und sie stammen aus Borneo,
was bedeutet, dass sie wohl hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit brauchen.
Und in Deutschland ist die Luft im Winter ja wohl eher trocken.

Aber für BoGa's sind es schöne Arten

Bin aber auch am überlegen, ob man sich ein oder 2 von ihnen gönnen kann ...
Dann aber nur mit Sammelbestellung...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist keine Weihnachtsbanane, das ist eine "die macht Spaß-Banane"

Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Meine selbstgezogenen "die-macht-Spaß-Bananen" sehen momentan so aus ...
IMG_0198.JPG
IMG_0198.JPG (82.57 KB)
IMG_0198.JPG
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Meine Musa 'Bordelon' ist hinüber!

Ich habe meine Musa 'Bordelon' ziemlich kalt überwintert. Bei ca. 5 °C hatte ich mir gedacht. Da der Winter aber nun doch wieder so kalt ist (und das wars je bestimmt noch nicht einmal), sind in den letzten zwei Wochen im Winterquartier nur Temperaturen zwischen 1 und 3 °C gewesen. Das war dann scheinbar doch zu viel bzw. zu wenig. Trotz das ich den Topf mit Luftpolsterfolie eingewickelt habe und zusätzlich auf eine Styroporplatte gestellt habe. Außerdem habeich den "Stamm" auch eingewickelt. Bei über 5 °C war noch alles in Ordung.

Komisch ist aber das die Blätter und der "Stamm" noch in Ordnung sind. Sowohl bei der Mutterpflanze als auch bei den Kindeln. Nur im untersten Bereich des "Stammes" und das Rhizom sind betroffen. Von Außen auch alles i.O. nur von Innen sind die weich. Die sind quasi von innen vertrocknet. Nicht mal verfault, sondern erher vertrocknet.

Kann mir das mal einer erklären, wie sowas kommt und an was das liegt?

Gegossen habe ich nur sehr wenig. Zu feucht stand die also nicht. Evtl. zu trocken? Aber bei solchen Temperaturen brauchen die doch fast kein Wasser.

Alle anderen Bananen (Basjoos, Sikkimensis, Velutinas, Enseten außer Superbum und Musellas) sehen gut aus.

Die Musa 'Bordelon' verträgt meinen Erfahrungen nach also keine Temperaturen unter 5 °C. Also ist sie zum auspflanzen erst recht nicht geeignet.

Jetzt steh ich vor der Entscheidung, kauf ich mir eine neue, denn es war ja immerhin meine Lieblingsbanane, oder nicht. Denn sie wird ja ziemlich groß, in der Wohnung überwintern klappt also nicht (höchstens im ersten Jahr). Aber wie ich mich kenne werde ich wohl eine neue bestellen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Leider unscharf, aber der Lasiocarpa gefällt es im Gewächshaus so gut, dass die das hier macht

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Mel , ist das die sogenannte Schneebanane ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne! Das ist eine Musella lasiocarpa
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Achso , wenn die noch jung sind und noch nicht blühen dann sehen die einfach fantastisch aus und man kann sie dann super bei ca.5°C überwintern.
Aber wenn die dann blühen naja .
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Mir ist eine Idee gekommen

Da demnächst wieder die perfekte Aussaatzeit für Bananen kommt, wäre es
vllt Zeit schonmal ein paar Samen zu bestellen.
Mich würden zB auch ein paar Samen bei RPS interessieren.
Also kurz gesagt: Wie wäre es mit einer Sammelbestellung ?
Ich würde das aber nicht organisieren können, da ich noch minderjährig bin.

Man könnte sich ja auch mit dem Palmenstammtisch zusammen tun, um auf mehr Bestellungen zu kommen

Also wie schauts aus ?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich leite deinen Wunsch wegen Sammelbestellung mal weiter

Ist nicht ganz so einfach, aber gibst du echt immer noch nicht auf? Hast du nicht langsam genug Bananen

Ich habe übrigens mal an meiner Basjoo rumgeschnippelt! Soooo schlimm ist es nicht bzw sie lebt noch

forum/weblog_entry.php?e=5819
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Es grenzt wohl schon an Messi-Verhaltensweisen
Aber ich muss meine Sucht stillen

Habe aber auch noch genug Bananen hier rumstehen, die ich eigentlich weggeben bzw.
verkaufen will, da ich sie doppelt rumstehen habe. Das verschwendet nur Platz.
Habe zuhause schon 6 zum Weggeben stehen... Im Keller findet sich sicher noch einiges.
Darunter sind Ensete ventricosum, Musa velutina, Musa zebrina, Musa sikkimensis (entweder Helens Hybrid oder Manipur), Musa balbisiana und Co...
Nur leider finden sich nicht viele Abnehmer.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Und da Borneo (und allgemein Indonesien und das restliche Südostasien) mein Wunschreiseziel wäre und jetzt einige Bananen aus Borneo raußgekommen sind, bietet es sich an.

Dann hole ich mir mein Borneo in den Garten
Flüge dorthin sind leider viel zu teuer ...
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Fabi, wie willst du denn dann deine Borneo-Bananen überwintern? Die brauchen es ja warm und es sind ja auch nicht gerade kleine Arten!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mel, die lasiocarpa sieht toll aus. War das eine von den Neuanschaffungen?

Meine Sikkimensis Manipur hat Spinnies.... Die hat beinah jede Woche was anderes - die Basjoo die direkt daneben steht, sieht dagegen prächtig aus.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Zitat geschrieben von Benutzername
Fabi, wie willst du denn dann deine Borneo-Bananen überwintern? Die brauchen es ja warm und es sind ja auch nicht gerade kleine Arten!


Überwintern würde ich sie wohl in der Wohnung. Musa zebrina überwintere ich ja auch in der Wohnung und sie kommt aus den Tropen.

Es sind halt neue Arten, da müsste man bisschen rumexperimentieren

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.