Bananenstammtisch 2009

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn ich das so sehe...am liebsten würde ich meine auch rausstellen

Aber was ist, wenn doch noch Frost kommt?

Ich mag die nicht wieder reinschleppen und der Bauer hat hier noch keinen Mais gesät. Das ist immer so ein Zeichen, dass es keinen Frost mehr gibt. Bisher fährt er zwar Gülle, aber sonst.....

Rudi! Die sieht echt spitze aus
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Mel

ich hoffe, daß der Winter doch endlich aufgegeben hat. , wenn nicht, ziehe ich die nur weiter nach hinten, da sind dann 3 Mauern drumherum, da passiert dann auch nichts mehr. Ist für mich doch relativ einfach. Bei einem Nachtfrost wird der Scheinstamm ja nicht durchgefroren. das erwischt dann nur die Blätter und die wachsen ja wieder nach.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuuu,

meine erste Bananenüberwinterung........hat super geklappt........und aus lauter Begeisterung hab ich sie gleich (nach Sonnengewöhnung) Ostern ausgepflanzt

Hab auch gleich ein Photo gemacht

Lieben Gruß
Loony
Ausgepflanzt5.jpg
Ausgepflanzt5.jpg (415.33 KB)
Ausgepflanzt5.jpg
Ausgepflanzt4.jpg
Ausgepflanzt4.jpg (528.21 KB)
Ausgepflanzt4.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh man..ich will auch! Trau mich aber noch nicht. Ich könnte die auch erst ins Gewächshaus oder meinen Verschlag stellen. Meine Sikkimensis ist jetzt schon mit Blatt (das wird sie aber verlieren) 1,80m hoch
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

ich hab zwar auch schon viele sachen draußen, aber bei der musa trau ich mich auch noch net. da geh ich auf nummer sicher und warte bis nach den eisheiligen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Loony: Die sieht aus als ob es ihr da gefällt. Ich drücke Dir die Daumen, dass Petrus keine bösen Überraschungen mehr für uns parat hält. oder
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Lony, das sieht gut aus.

Wie hast Du es im nächsten Winter vor? Ausbuddeln oder mit verschlag schützen?

Ich habe meine im Kübel, und die bleiben da auch. werde aber die Kindel ins Freiland pflanzen. So hab ich dann immer noch eine, wenn die mir die Kindel Abgefrieren. Indoorüberwinterung finde ich besser.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So! Maurelli und Strelitzia reginae stehen im Verschlag unter Folie, aber luftig

Meine Sikkimensis, basjoo und Co werde ich auch in den Garten pflanzen und im Herbst wieder rein. Mir ist das zu umständlich mit dem Umbauen. Das reicht mir schon bei den Palmen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,
ich hoffe auch, das es nicht mehr sooo kalt wird....wenn doch, werd ich sie schützen und immer schön dem Wetterbericht lauschen.......ob ich sie im Herbst ausbuddel oder umbaue.... ......ehrlicherweise weiß ich es noch nicht .....ich warte erstmal wie der Sommer so ist und werde dann im Herbst entscheiden
Ich hab auch schon meine Trachys und Chamaerops ausgepflanzt.......ich denke das jeder Tag den sie länger bis zum Winter haben hilft .....den die bleiben Draußen....

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

KingSauce

Jau! Die ebay Basjoo Jungpflanze ist heut angekommen
hoff ma mal, dass die so schön wächst wie die Musa Accuminata (1cm pro Tag ist schon ganz nett denk ich )
Sieht jedenfalls sehr schön gesund aus.

gruss michael
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also! Hier ist Madam Maurellii:



Ich hoffe mal, dass die jetzt bald wieder "errötet", war im Keller doch wohl etwas wenig Licht

Das ist die Sikkimensis Red Tiger, aber auch noch etwas blaß



Ein Kindel habe ich schon abgetrennt

Indoor stehen noch mehrere Basjoos und eine normale Sikkimensis. Da hatte ich vorhin keine Zeit mehr zu....
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2009

stubidoo

Ich möchte mich hier auch mal an euren Stammtisch "setzen" und hab direkt eine Frage.

Und zwar habe ich musa velutina Samen entdeckt, die schon seit April 2008 in der Erde stecken.
Die Samen sind alle noch "in Ordnung", spricht: fest und nicht vergammelt.

Kann man da nach einem Jahr Hoffnung haben, dass die noch auflaufen oder ist das eher unwahrscheinlich?

LG,
Sascha
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Tja! Gute Frage! Kannst du die nicht einfach irgendwo mit in einen Topf schmeißen und vergessen?

Wenn die noch keimen merkst du es und ansonsten werden sie Dünger!

Ich meine, dass hartschalige Samen vielleicht länger zum Keimen brauchen, aber ob das bei Bananen auch zutrifft. Bei einigen geht es schnell, weil die Samen angeblich nur frisch keimen....so genau weiß das -glaube ich- keiner
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Mel, deine sehen aber gut aus. Daß sie noch blaß sind ist klar. Das ist im Winter bei uns so.

und was hast du noch so in dem Faß?

Du hast ja nur bunte Bananenstauden. Hab gegoogelt, wie die im Sommer aussehen. Gefallen mir sehr gut. Besser als die Basjo, die ist nur Grün.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Rudi

Klick mal hier

Ich bin ja auch noch nicht sooo lange dabei zu sammeln, aber die sind mir eben zugelaufen. Bananen machen echt Spaß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.