Bananenpflanze innerhalb weniger Stunden schief

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2012

psypreacher

Hallo,

Meine Bananenpflanze ist innerhalb weniger Stunden in auffällige Schieflage geraten. Der Stamm ist fest, also nicht gebrochen. Erde relativ trocken. Steht auf der Fensterbank über der Heizung. Frage ist nun warum? Kindel sind keine zu sehen.

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke
Ronny

PS:Hab sie jetzt mal in die Sonne gestellt, siehe Bild (welches auch schief ist )
1391164160840.jpg
1391164160840.jpg (3.4 MB)
1391164160840.jpg
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Warum ist die Banane krumm?
Keine Ahnung, aber sie von der Fensterbank (über der Heizung) in den sonnigen Schnee zu stellen wird da wohl auch nicht helfen. Willst Du sie schockgefrieren?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hat sie Frost bekommen, offenstehende Balkontür, offenes Fenster ?

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2012

psypreacher

Also Frost hatte sie definitiv nicht, ich lüfte über die Terrassentür auf der anderen Zimmerseite. Haben relativ konstante 18 - 20 Grad im Haus.

Und schockgefrostet wird sie auch nicht bei 18 Grad in der Sonne
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ich würde sie sicherheitshalber mal vorsichtig aus dem Substrat nehmen.

Vielleicht ist der Stamm unterirdisch verfault, bzw. die Wurzeln ???

Sonst fällt mir auch kein Grund ein, da sie ja offenbar nicht über Tage hinweg zum Licht hin gewachsen ist, sondern es quasi von einem Tag auf den anderen passiert ist.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wahrscheinlich ist die Terrassentür offen und die Banane versucht sich der warmen Luft entgegen zu strecken. Vielleicht versucht sie auch verzweifelt sich von dem eisigen Tisch zu stürzen...

Was Dein Thermometer anzeigt, wenn Du es in die Sonne hältst, spielt keine Rolle. Du hast nach dem Foto zu urteilen höchstens 5 Grad plus, würde ich mal sagen. Nur selten sieht man Bananenstauden an sonnigen Wintertagen spazieren gehen; und das hat auch einen Grund.

Grüsse, CL
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn sie jetzt noch dunkle Flecken bekommt, dann hat sie obendrein einen Sonnenbrand. Sie dürfte das UV-Licht im Freien wohl kaum gewöhnt sein. Ich hoffe, du hattest sie nicht allzu lange dort stehen.

Pflanzen brauchen viel länger als Tiere oder Menschen, um sich an andere Temperaturen und Lichtverhältnisse zu gewöhnen, was du da machst, ist wirklich gar nicht gut für so ein tropisches Gewächs... - vergiss nicht, das Pflanzen normalerweise niemals ihren Standort verlassen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zusätzlich zu all den guten Ratschlägen oberhalb, versuch doch mal vorsichtig die trockenen Blattscheiden zu lösen. Eventuell versucht der Trieb zu wachsen (unten scheint mir die trockene Hülle aufgerissen zu sein, an der Stelle weitermachen), kann sich aber nur teilweise rausschieben und biegt damit an einer Seite den Stamm krumm.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2012

psypreacher

@Gerda007
Danke für deine Antwort. Ich wollte sie eventuellen in größeren Topf wieder gerade einpflanzen. Wäre das in Ordnung? Dann sehen ich ja wie die Wurzeln aussehen. Zu nass sollte sie definitiv nicht gestanden haben.

@Beatty
Danke, dort scheint mir auch der Scheinstamm gerissen zu sein.

@Roadrunner
Meine Pflanzen sind es gewohnt bei Sonnenschein für 1-2 Stunden auf der Terrasse zu stehen. Bereite sie langsam auf den Sommer vor

@Carl-Ludovique
Auf dem Tisch stand sie nur für das Foto und max eine Stunde Wir wohnen auch in einer zur Zeit extrem frostfreien von Hessen. Ich hätte gerne mal Frost damit die angelegten Beete im Garten mal durchfrieren, da extrem lehmhaltig

Ich setze sie jetzt mal in einen größeren Topf wieder gerade ein, schaue mir die Wurzeln dabei an. Vermute fast das der Standortwechsel vom kühlen schattigen Wirtschaftsraum an ein südliches Fenster mit Heizung darunter der Grund ist.

Gehe im allgemeinen sehr sorgfältig mit meinen Pflanzen um, nicht ohne Grund gedeihen gerade ca 20 Canna Indica bei mir und fühlen sich wohl

Danke für alle Antworten, war nur über die extrem schnelle Schräglage verwundert.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

psypreacher,

ja, ich würde sie auch umtopfen, gute Idee, dabei gleich einen Blick auf die Wurzeln werfen. Ich hoffe, dass die Wurzeln nicht matschig sind, wie von mir befürchtet. Wähle den neuen Topf aber nicht zu riesig, dann besteht die Gefahr, dass die Pflanze zu feucht steht auf Dauer.
Wahrscheinlich kannst Du beim Umtopfen gleich die "Schieflage" ein wenig korrigieren, natürlich mit Gefühl

Viel Glück, ich denke mal, Du kriegst sie wieder hin

LG Gerda
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Deine Pflanze wird wohl am Rhizomansatz langsam matschig und daher auch die Schräglage.
Die zersetzung erfolgt schon recht langsam,nur kann sich die Pflanze nicht lange so halten und irgendwann tritt dann die Schräglage ein.
Natürlich ist der Scheinstamm von aussen noch recht fest aber von innen her zerfällt der dann.
Gründe dafür können zu kalte Überwinterung mit Wasserzugaben zu folge sein,ein Pilz oder aber auch die die Trauermücken,die sich an den Wurzeln zu schaffen machen.
Wäre vielleicht hilfreich für uns mal ein Bild der Wurzeln zu sehen,wobei ich jetzt von einer Umtopfaktion absehen würde um die Pflanze in der eigentlichen Winterruhe nicht noch zusätzlich zu stressen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.