Bananenfragen

 
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

ui danke dir, das is annehmbar denk ich
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ist damit sogar günstiger als ST insofern man die gleiche menge zum erzielen des gleichen resultates verwenden kann?
bin mal gespannt was unsere ST-Verteidiger dazu sagen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

ST sollte man bei Bananen sowieso nicht nehmen, da sie dann nur Kindel produzieren und nur spärlich wachsen. Bei allem anderen ja, dort nein.
Dann lieber Blaukorn oder Rasendünger.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Und kann man auch normalen Dünger nehmen ????
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

hab bis jetzt normalen Dünger verwendet und meine Musa wächst prächtig. Schiebt ein Blatt nach dem andern.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine auch , hatte noch keine Probkleme trotz des normlen Düngers , sie hatte zwar aus dem Blumengeschäft einen Schaden mitgebracht , aber wächst jetzt sehr schön .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hat ja auch keiner gesagt, dass man mit normalem Dünger Probleme bekommt, ABER es gibt halt Dünger der ist besser oder schlechter geeignet.
Im letzten Jahr hat meine auch nur normalen Dünger bekommen und ist knapp nen Meter groß geworden.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich verwende für meine bananen ein nährsalz mit 12-10-8 (3) , Fe,Mn,Zn,Cu,B,Mb
jede woche bekommen sie in den sommermonaten die hälfte der angegebenen menge an dünger zugeführt. in den kühleren monaten dünge ich wenn überhaupt leicht dosiert im abstand von 1-2 monaten.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich habe momentan eine keimende Musa velutina (eine von fünf), welche gerade ihr erstes Blatt entfaltet... Momentan gedeiht sie in Kokohum, aber dort wird sie wohl nicht ewig wachsen und ihr Wurzeln können im Minigewächshaus ja auch nicht wie sie wollen..

Was meinen die Experten, wann ich sie in welches Substrat versetzen sollte?
IMG_7198.JPG
IMG_7198.JPG (546.81 KB)
IMG_7198.JPG
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

die is ja süß ... bei meinen tut sich nix... egal wie oft ich da gucken geh... die wollen net schlüpfen...naja sind auch erst 5 Wochen inner Erde, muss ich wohl noch warten und

Wann du sie umpflanzt ka, zum Substrat kann ich nur sagen habe meine Musa beim umtopfen wieder in Kokohum mit bissel Seramis drunter gemischt gesetzt. Das scheint ihr so gut zu gefallen das sie gleich den nächsten großen Topf haben mag...
und Blätter bekommt sie alle 8-10 Tage nen neues.
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Super

Herzlichen Glückwunsch
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bin neidisch! Bei meinen 10 Musa sikkimensis - Samen tut sich auch nach 9 Wochen noch nix.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich bilde mir ein, dass sie, wenn ich sie umtopfe, ein bisschen mehr Nährstoffe braucht, als sie in Kokohum und Seramis bekommt, oder liege ich da völlig falsch?
@chiva
@Greenhörnchen
Was sind schon 9 Wochen oder 5? Diese Velutina ist schon nach 3 Wochen aufgegangen! Dafür muss ich jetzt wahrscheinlich um so länger auf die anderen 4 warten...
Avatar
Avatar
D-H
Obergärtner*in
Herkunft: Hamburg USDA-Zone 8…
Beiträge: 629
Dabei seit: 01 / 2007

D-H

Ich bin auch neidisch. bei mir sind eigentlich noch nie Musa samen gekeimt.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Dafür hast Du ne tolle Signatur! *neid*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.