Bananenbaum Ableger umtopfen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe einen Bananenbaum und der hat jetzt viele kleine Bäume bekommen.
Einige habe ich schon entfernt, doch zwei davon würde ich gerne umtopfen.
Wie macht man das und geht das überhaupt?
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hi Anni!

Ja, das geht. Du mußt nur darauf achten, daß die Kindel (so nennt man die Ableger) schon eigene Wurzeln haben, sonst können sie nicht überleben. Du mußt sie mit einem scharfen Messer von der Mutterpflanze trennen und dann die Stelle mit Holzkohle berieseln, damit keine Keime reinkommen. Dann die kleinen Bananen in einen eigenen Topf pflazen und erstmal schön schattig aufstellen. Wenn sie deutlich wachen kannst Du sie langsam an die Sonne gewöhnen.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hi annie,
eine leichte düngung kann dabei auch nicht schaden falls du keine neue erde verwenden magst, aber wie gesagt nur leicht da deine kindel erst einmal kräftige wurzeln ausbilden sollen um danach umso schöner zu wachsen.
ansonsten kann ich jenny nur beipflichten
lg bene
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Die erste Düngung bei neu eingepflanzten Kindeln verabreicht man erst wenn sie mindestens zwei bis drei neue Blätter gebildet hat.Die Wurzeln sollten auf der Suche nach Nährstoffen erstmal das Topfsubstrat durchziehen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo auch,

ich würde mal ganz vorsichtig graben um nachzusehen, ob die Kindel schon Wurzeln haben. Wenn noch keine gebildet wurden hat es keinen Sinn, sie von der Mutterpflanze zu trennen, da sie sonst keine guten Chancen haben weiterzuleben.

Wenn die Kindel Wurzel haben würde ich sie ganz vorsichtig von der Mutterpflanze trennen und die Schnittstelle mit Holzkohle behandeln. Das trocknet schnell die Schnittstelle und verhindert, das die Pflanze viel Energrie verliert.

Ich hoffe das hat dir etwas weiter geholfen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe da mal eine Frage Wir haben zuhause eine Banenbaumstaude die aber noch nicht sehr hoch war sie hat auf einmal überall braune Blätter bekommen.Jetzt haben wir Keimlinge gesehen und die von der Mutterpflanze mit einem scharfen Messer abgetrennt.Die Keimlinge haben allerdings noch keine Wurzeln was sollen wir jetzt machen?
Wir haben sie erstmal in ein Glas mit Wasser gestellt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bitte nicht böse sein, aber warum schneidest du erst und fragst dann

Wenn die noch keine eigenen Wurzeln haben, dann werden die sterben
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Leider hab ich auch erst beim Abschneiden des Kindes gesehen, dass es noch keine eigenen Wurzeln hat. Steht jetzt seit gut zwei Wochen im Wasser, geht zwar nicht, aber bildet auch keine Wurzeln.

Ich weiß, dass ich mich vorher hätte informieren sollen, aber gibts denn ne Möglichkeit, dass der Kleine Wurzeln bildet? Ne Kollegin meinte, ich soll ihn gleich in Erde einpflanzen!?

Ich danke euch.

Gruß,
Daniel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das klappt in den meisten Fällen nicht. Aber probier es doch einfach aus, das Kindel hat ja nichts mehr zu verlieren.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe hier Kindel (auch ohne Wurzeln) von einer Strelitzie herumstehen. Ich habs erst in Wasser versucht, aber da ging es weder vor noch zurück- aber immerhin sind die noch grün . Momentan habe ich die in Seramis Perlite. Wichtig ist, dass du das Kindl gut mit Wasser versorgst, es aber nicht zu feucht steht.

Entweder sterben die langsam oder sie wollen doch noch leben. Ich drücke dir die Daumen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die Ratschläge. Ich es/ihn/sie nun in Erde getan und werd es/ihn/sie wohl täglich oder so besprühen (zusätzlich zum Gießen). Die Mutter ist auch sehr zäh und wächst trotz teils stiefväterlicher Behandlung meinerseits ^^, vielleicht sind die Kinder ja auch zäh.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht kannst du noch eine Plastiktüte (durchsichtig) drüberstülpen, damit erhöhst du die Luftfeuchtigkeit und brauchst kaum noch Sprühen

Hin und wieder lüften, sonst fängt es evtl an zu schimmeln
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!
Habe seit einigen Jahren eine Bananenstaude die prächtig gedeiht und mehrfache "Mutter" ist. Normalerweise sind die Triebe immer unterhalb der Erde rausgewachsen, doch nun wachsen einige Triebe 3-5cm über Erdoberfläche. Nun meine Frage: Wie tief kann ich den Stamm beim nächsten Umtopfen in die Erde setzen? Ich hatte vor, die Planze so zu setzten, dass die Triebe unter der Erdoberfläche sind und so auch Wurzeln bilden können. Was würdet ihr mir raten???
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ab wann macht ein bananebaum ableger(kindel) habe ihn schon jetzt seit einem jahr und er hat immer noch keine kindel
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Nur um es mal zu sagen, es ist kein Bananenbaum, sondern eine Staude.
Wie groß ist denn deine Banane? Die Bananen bilden nicht unbedingt sofort Kindel, sondern vorwiegend wenn sie kurz vor dem Sterben sind oder Blüten bilden (nach dem Blühen sterben sie ab).
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.