Bananen-Samen ...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hi Leute...

Hab mir heute bei RPS Bananen Samen bestellt und wollte mal euch so fragen was ich da so beachten muss...
Also was ich weiß ist, dass man sie in Kokohum oder Perlite aussähen kann/soll, dass sie hohe Luftfeuchtigkeit brauchen, dass Temperaturschwankungen über Tag und nacht die Keimung begünstigen, ....

Ich habe bestellt:

Ensete ventricosum
Ensete superbum
Ensete sp. Thailand/Kluay Pa
Ensete glaucum
Musa sikkimensis
Musa sp. (Helens Hybride)

Gibt es was spezieles bie Enseten zu beachten was man bei Musas nicht muss???
Wie verhindere ich, dass Trauermücken sich über die Samen oder die Wurzeln der Keimlinge hermachen???
Alles andere was nützlich ist würde mich natürlich auch interresieren
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Bei Bananen brauchst du eines vor allem und das ist Geduld
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Agaven-freak !

Also, mit der Geduld muß ich Pflanzenfreund Recht geben
Habe hier seit einem Monat Samen von Musa Red jewel beerdigt und die machen leider noch keine Anstalten.
Mit einer Bestellung bei RPS hast du schon mal gute Grundvorrausetzungen, denn die Samen (egal ob Palmen- oder Musasamen) sind dort immer frisch und keimen zuverlässig. Habe ich schon getestet
Wie du schon schreibst, würde ich sie in Kokohum legen, Perlite habe ich bei diesen Samen noch nicht ausprobiert. Halte sie feucht aber nicht zu naß, die schimmeln dir sonst sofort weg. Auch sollte die Temperatur nicht mehr als 28 Grad betragen, da es sich sonst keimhemmend auf die Samen auswirkt.
Ensete superbum und sp. Thailand habe ich mir vor zwei Wochen auch bestellt, sind aber noch nicht eingetrudelt
Ansonsten heißt es abwarten und Tee drinken !
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, daß sich Musas in Perliten nicht zum Keimen bewegen lassen...

Hab meine in Anzuchterde im ZGH und warte auch schon einen Monat. Aber das kann ja noch lange dauern...
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Zitat geschrieben von munzel
...Hab meine in Anzuchterde im ZGH und warte auch schon einen Monat. Aber das kann ja noch lange dauern...


Hallo Munzel !

Jö schön, dann sind wir schon zwei Leidende
Aber die schnellsten Samen sind die wirklich nicht.....
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Agaven -freak
...

Wie verhindere ich, dass Trauermücken sich über die Samen oder die Wurzeln der Keimlinge hermachen???
...



Hallo Freak


ich würde die Samen in geschlossene Behälter setzen, natürlich regelmässig lüften und das Substrat vorher im Ofen oder in der Micci behandeln!

Und ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen: GEDULD ist hier wohl angebracht..... (aber wer hat die schon )



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Stell das GWH oder was auch immer du nimmst hell. Es sind ja Lichtkeimer. Kannst die Samen aber ruhig ein wenig bedecken.
Das kann ich dir noch dazu schreiben. Ansonsten eben abwarten.

Gruß karin65
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Danke erstmal für die Tipps

Was RPS betrifft ist die Keimqualität super aber die Lieferzeiten
Musste einmal 3 Wochen warten...

@Santarello:
Wie lange haben den bei dir die Samen gebraucht???
Habe auch schonmal Bananen-Samen gesäht, hat sich aber nach einem Jahr noch immer nix getan

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

Also meine pläne sehen bis jetzte so aus:

1)Auf Samen warten
2)Kokohum kaufen
3)Kokohum ab in die Microwelle
4)Kokohum mit Samen in Brotdose stecken
5)Feucht halten( nicht zu nass)
6)abwarten, abwarten, abwarten
7)abwarten, abwarten, abwarten
abwarten, abwarten, abwarten
9) Freuen wenn die keimen

Und das alles um die 20-25C°.

# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #

LG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Agaven-freak !

Wie gesagt, die bestellten Samen von RPS sind noch nicht angekommen und die Musa Red jewel liegen seit einem Monat unter der Erde und rühren sich auch nicht. Denn einzigen Erfolg, den ich mit diesen Samen vermelden kann, sind 8 Keimlinge von 20 Samen vom Baum des Reisenden. Diese 8 haben bereits ihr erstes Blatt geschoben und sind 7cm groß. Gekeimt sind die innerhalb eines Monats, also echt schnell !! Die anderen 13 Samen bewegen sich noch nicht
Die kommen aber bestimmt auch noch
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Viel Glück mit deinem Baum der Reisenden und deinen Musa Red jewels
Wo hast du denn die "red jewel" her

LG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo,

die Musa Red jewel - Samen habe ich von Rallele aus dem Bananenforum. Er hat sie über eb.. angeboten.

Vielen Dank für deine Glückwünsche !!
Wünsche dir auch alles Gute bei der Keimung und für dich und für mich
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Zitat geschrieben von karin65
Stell das GWH oder was auch immer du nimmst hell. Es sind ja Lichtkeimer. Kannst die Samen aber ruhig ein wenig bedecken.
Das kann ich dir noch dazu schreiben. Ansonsten eben abwarten.

Gruß karin65


Musas oder Enseten sind doch keine Lichtkeimer!!!!!!!!!! Oder doch?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Michi111 !

Es gab mal einen Vergleich in einem anderen Forum, da wurden Musa-Samen als Licht- und Dunkelkeimer behandelt und bei der Lichtvariante sind wesentlich mehr gekeimt. Angeblich sollen sie also Lichtkeimer sein. Vielleicht hat Karin den Link zu diesem Forum, der Versuch war wirklich sehr interessant.
Avatar
Herkunft: Teisendorf in Bayern…
Beiträge: 427
Dabei seit: 11 / 2007

michi111

Sehr interessant!
Wurden die Samen nur angedrückt oder wie...?
Vielleicht hat jemand den Link?

Danke
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Ja, die Samen wurden nur oberflächlich auf das Substrat gelegt und leicht angedrückt.
Wie gesagt, vielleicht weiß Karin noch den Link, ich habe den leider nicht mehr im Kopf
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.