Bananen keimen nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallo !
Ich habe seit 2.8.09 Musa sikkimensis Red Tiger in Anzuchterde.(Natürlich erst eingeweicht und angeraut) Leider tut sich rein gar nichts. Jetzt hab ich sie gestern in einen Keimbeutel mit Perlite umgesiedelt. Was meint Ihr? Haben sie noch eine Chance zu keimen?
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Das kann schon einige Monate dauern mit den Bananen. Wie warm stehen die denn und wie hast du sie vor dem Keimbeutel gehalten?
Ach: Herzlich willkommen hier im Forum
LG Eva
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo heinze1970 , willkommen hier im Forum


Ob Deine Bananensamen noch keimen oder nicht kann man leider nicht klar beantworten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Bananen eine schlechte Keimquote haben. Solange die Samen nicht anfangen zu schimmeln kannst Du abwarten. Es ist nicht ausgeschlossen, daß auch nach langer Zeit noch etwas keimt.



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

jop wenn sie nicht schimmeln auf jeden fall.. mir ist es 2008 passiert das ich keimlinge in anderen pflanzen gefunden habe.. und angesäät hab ich die bananen 2005... bananen anzucht ist langwierig und schwierig.. keimbeutel klappt aber am besten, hab beste resultate erzielt nach 3 tage einweichen und bei guten 35°C im keimbeutel..

meine empfehlung: heizmatte nehmen, alufolie auslegen, keimbeutel drauf und dann mit sand bedecken, der sand hält wärme fest.. hat bei mir am besten funktioniert.. hab später meine pflanzen auf ebay verkauft, weil hatte nicht geplant das so viele keimen..
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Vorher hatte ich sie in so Fertigsalatschalen mit Deckel auf der mäßig warmen Heizung. Da ich jetzt ein beheiztes Minigewächshaus bekommen habe, sind sie jetzt bei 25 Grad dahin umgezogen. Die Dattelsamen und meine Jubeas machen sich darin prächtig. Auch Samen einer Gummibaumart (im Türkeiurlaub gesammelt) ist schon gekeimt und stolze 4 cm groß.
Vielen Dank für euren Willkommensgruß! Dezibl: Du hast nicht noch zufällig ein kleines Bananenbaby übrig?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ heinze1970.... Bitte die Frage nach Pflanzen über PN stellen, nicht im Thread posten


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Oh,ja sorry!
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

ich hab das selbe problem momentan in meien zgh auch wollte aber nicht umbedingt nochmal neuen artikel aufmachen deswegen schreibe ich hier.
habe siet anfang oktober musa sikkimensis manipur, musa velutina und ensete glaucum samen in meinen zgh, das problem ist ,dass im dezember ich wegen stress vergessen habe eine weile mich darum zu kümmern und das substrat 3 tage lang total trocken war , habe es wieder befechtete und warte nun vergeblich, die samen sehen aber noc gut aus
ich habe mir nun 3 möglichkeiten gestellt: entweder ich schmeiße idie samen raus und säen die neuen samen die gerade einweichen ,
ich warte geduldig noch 4 monate ( wobei ich nicht gerade geduldig bin )
oder ich pule sie alle aus der erde und legesie nochmal in wasser ein und versuch es dann nochmal


ich tendiere er zwichen der 1 und der letzten möglichkeit aber ich weiß nicht ob das was bringe würde sie nochmal in wasser einzulegen
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

würd se trotzdem drin lassen.. des kann ewig dauern bis die keimen..
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich laß sie auch noch drin. Mal sehen, ob noch was kommt.
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

dann werde ich mich dem anschließen und auch warten...
musss man halt ein bisschen geduld haben..
hat trotzdem jemand noch tipps wie man sie besser zum keimen bewegen kann, im internet habe ich was zwischen temperatur unterschied von 8 grad von tag zu nacht gelesen und die bananen sollen dann viel schneller keimen,hat jemand damt erfahrung???
trotzdem erstma vielen dank für die antworten
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

grüss euch !

ich schleife die samen ein bischen an mit schleifpapier damit das wasser leichter in den kern hinein kann und anschliesend 48 stunden in lauwarmen wasser vorquellen lassen und dann geb ich sie in den keimbeutel mit ein bischen perlite und ab ins zgh bei ca 25-30grad !

Keimdauer 2wochen bis 1,5 monate kommt drauf an welche musas !

die qualität der samen spielt dabei auch eine grosse rolle wie frisch sie sind !

MfG Phil
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Angerauht und eingeweicht hab ich sie auch. Ich hab mir vorgenommen noch bis Ende Juli zu warten (Wenn`s auch schwerfällt).Dann sind sie 1 Jahr drin. Wenn sich bis dann nix tut, kann ich es wohl vergessen
Eichen-Master: Berichte davon, wenn sich bei Dir was tut!
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 01 / 2010

Phil

ein jahr ist schon heftig viellecht waren es keine frischen samen sondern noch altbestand die schon ein bischen länger herum lagen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, das vermute ich auch
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.