Bambuspalme hat braune Flecken und trockene Wedel

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2018

Alilli

Hallo,
meine Bambuspalme (Chamaedorea seifrizii) hat stellenweise braune Flecken und teilweise vertrocknen die Wedel, teilweise fallen die einzelnen "Blätter" ab. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass sie die Wedel eher hängen lässt.
Sie steht ca 3m von Südfenster entfernt.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
LG,
Alina
WIN_20180330_12_28_04_Pro.jpg
WIN_20180330_12_28_04_Pro.jpg (1.63 MB)
WIN_20180330_12_28_04_Pro.jpg
WIN_20180330_12_28_34_Pro.jpg
WIN_20180330_12_28_34_Pro.jpg (1.8 MB)
WIN_20180330_12_28_34_Pro.jpg
WIN_20180330_12_28_53_Pro.jpg
WIN_20180330_12_28_53_Pro.jpg (1.57 MB)
WIN_20180330_12_28_53_Pro.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo Alina und willkommen im Forum bei den Greenen!

Ich denke, deine Palme steht zu dunkel. Dir erscheint es noch hell genug zu sein, aber für deine Palme, die wenigstens einen hellen Standort ohne direktes Sonnenlicht benötigt, ist es finster dort. Bereits auf einen Meter Entfernung vom Fenster nimmt die Lichtintensität stark ab, jeden weiteren halben Meter wird's noch dunkler.
http://www.zimmerpflanzenlexik…-pflanzen/

Pflege der Chamaedorea: http://www.pflanzenfreunde.com/chamaedorea-bergpalme.htm
Deine Palmenart taucht da zwar nicht auf, aber ich denke, die einzelnen Arten der Gattung Chamaedorea unterscheiden sich da nicht so großartig.

Am besten wäre es für die Palme sie so nah wie möglich ans Fenster zu stellen. Wenn du sie weiterhin da stehen haben möchtest, wirst du ohne Zusatzlicht wohl nicht herumkommen. Das müsste dann aber auch etwa 12 Stunden an sein (über Zeitschaltuhr), oben an der Decke angebracht sein (in der Natur kommt das Licht auch von oben und nicht von der Seite) und zu ausreichenden Anteilen langwelliges und kurzwelliges Licht abstrahlen (so wie die Pflanze es braucht).

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2018

Alilli

Danke
Das wäre echt blöd. Der Gärtner, von dem ich sie bekommen habe, meinte, dass die Stelle super passt, da die Bambuspalme eh lieber eher schattige Plätze mag. Das ist eigentlich auch das, was ich so im Internet über ihre Lichtansprüche gefunden habe
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wieviel und wie oft gießt du denn?
Hat der Topf Wasserablauflöcher?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2018

Alilli

Ich gieße einmal die Woche, so geschätzt einen dreiviertel Liter.
Der Topf hat keine Abflusslöcher, aber ich habe unten aus Blähton und Watte eine Drainage 'gebaut'.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich vermute dann schon eher ein Problem an den Wurzeln als eines wegen des Lichts.
Hole die Pflanze aus dem Topf und kontrolliere mal die Wurzeln. Watte speichert das Wasser ja auch eher als das sie als Drainage wirkt.

Und ich würde einen etwas kleineren Topf nehmen, der locker in deinen Übertopf passt, unten einen Untersetzer einlegen, so daß du nach dem Gießen durchgelaufenes Wasser auch entfernen kannst.
Auch wenn in den Pflegehinweisen steht, daß Wasser im Untersetzer stehen bleiben kann, eine Sumpfpflanze ist es wohl eher nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.