Bambus wächst nicht mehr

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo,
ich hab noch ein Sorgenkind im Garten. Mein Bambus íst seit dem letzten Jahr keinen mm gewachsen, nicht ein einziges neues Blatt und einige sind gelb. Ich hab ihn vor ein paar Wochen gedüngt und auch das hat nichts genützt. Geht er ein oder gefällts ihm nicht? Normalerweise wächst der doch recht schnell, hätte ich gedacht. Oder ist das noch die Eingewöhnung, ich hab ihn erst letztes Jahr gepflanzt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was für einen Bambus hast du denn da? Kannst du mal ein Foto machen?

Manche Arten treiben erst im Spätsommer neue Halme....
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo christine,

in der eingewöhnungsphase kann er noch sein, was das mangelnde wachstum angeht. wenn er jetzt aber noch gelb wird, hmmm, dass er ein säufer ist, das berücksichtigst du?

was für einen bambus hast du denn & was für einen boden. vielleicht sagt der ihm nicht zu.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

sieh mal nach, ob die pflanze in staunässe steht (verdichteter untergrund ). bambus mag zwar eine gute wasserversorgung, staunässe jedoch gar nicht.

auch reichlich nährstoffe liebt der bambus - in mageren böden kümmert er vor sich hin.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Guten Morgen,

mag er vielleicht den lehmigen Boden nicht? Ich hab schon überlegt, ob ich ihn in einen Großen Kübel pflanze. Die Art ist eine Fargesia Rufa. Anbei das Foto. Kann es ihm auch zu sonnig sein bzw. daß er dann trotz regelmäßigem Gießen doch zu trocken steht?
CIMG8359.JPG
CIMG8359.JPG (1.61 MB)
CIMG8359.JPG
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Christine,

ich vermute auch, dass er zu trocken ist. Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr mit meinem Bambus er ist ruck zuck ausgetrocknet. Denke, wenn du ihn kräftig wässerst wird sich das Problem lösen. Im ersten Jahr, sind meistens noch nicht genug Wurzeln da, dass er sich versorgen kann.

Er wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr anfangen richtig zu wachsen. Dann haben sich genug Wurzeln ausgebildet.
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo Monika,

dann bekommt er jetzt immer zusätzlich ne extra Portion Wasser, mal sehen, was passiert. Ich hab übrigens grad ein paar "Horror"-Geschichten gelesen von Leuten die ihren verblühten Bambus ausbuddeln wollten und so ihre Probleme mit dem Wurzelwerk hatten. Sollte ich beim Versetzen, lieber gleicht eine Wurzelsperre einbuddeln? Bisher hab ich das nicht

Liebe Grüße

Christine
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich würde ne wurzelsperre einbauen, sonst hast du irgendwann nur noch bambus im garten
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Christine,

ich würde auch dringend zu einer Wurzelsperre raten. Sonst breitet er sich wrklich sehr schnell aus.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ähem, ich möchte euch ja ungerne wiedersprechen, aber wenn es sich wirklich um Fargesia rufa handelt, ist das unnötig...
Nach dem Foto zu urteilen, nehme ich das auch mal an, eine Fargesia ist es auf jeden Fall.

Fargesien bilden nur Horste und treiben keine Ausläufer wie z.B. Phyllostachys und besonders auch Pseudosasa.

Die Buddelei kannst du dir also getrost sparen...
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

wurzelsperre bei fragesia rufa ist wirklich überflüssig, da diese fragesiaarten keine rizome treiben.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo,

danke für den Hinweis! Auf dem "Beipackzettel" stand Fargesia Rufa, also hoffe ich mal, dass dort auch wirklich eine drin ist . Dann brauch ich mir diesbezüglich also keine Sorgen zu machen und versetze ihn vielleicht ein wenig schattiger, wollte ich sowieso und dann seh ich mal weiter.

Liebe Grüße

Christine
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
"Fargesien bilden nur Horste und treiben keine Ausläufer wie z.B. Phyllostachys und besonders auch Pseudosasa."

wieder was gelernt
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Eine Nachbarin von mir hat in Ihrenm Garten riesige Bambusse, solche wie du hier hast. Sie haben es sehr feucht und wachsen bezaubernd, außerdem sind sie immer wunderschön grün und saftig =)

Einfach ein Prachtstück !!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

das höhenwachstum ist bei bambus ca. 2-3 wochen nach erscheinen eines neuen halmes beendet. Danach wächst er keinen mm mehr.
Er sollte allerdings jetzt im frühjahr neue triebe ausbilden.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.