Bambus "Asian Wonder" Würmer in Zellgröße

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013

JExoTic

Hallo,

ich habe einen roten Bambus "Asian Wonder" aus dem Internet gekauft (vor 5 Monaten).

Nun verliert er viele Blätter erst dachte ich logisch es ist ja auch Winter, alles in Ordnung.


Doch hat mich die Neugierde gepackt und ich habe die Pflanze auf Schädlinge untersucht.
Auf den ersten Blick nichts zu sehen doch da ich mir immer Sicherer war, dass mit dem Bambus etwas nicht stimmt, habe ich das Mikroskop aus der Tasche gezogen und mal ein Blatt untersucht!

Ergebnis ich finde MIKRO-Würmchen auf den Blättern (Siehe Bild) ! Schock !!


Ich habe keine Ahnung was das sein könnte, die gängigen Übeltäter kenne ich eigentlich

JExoTic
BS.jpg
BS.jpg (363.23 KB)
BS.jpg
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2013

Ursl

Oh, nicht gut, und nach deinem tollen Bild juckt es mich auch schon überall Ich würde sagen, wichtig ist zunächst, dass du versuchst, deinen Bambus möglichst weit von anderen Pflanzen zu stellen, damit sich diese Viecher nicht auf die anderen übertragen. Wenn Du dann nicht mit Chemiekeulen ausholen möchtest, versuch doch mal im Bereich "Nützlinge" eine Möglichkeit zu finden. Ggf. können Dir Experte da, oder auch hier im Forum! hilfreiche Tipps geben.
Über Bambus habe ich zudem einmal in einem Beitrag gelesen, dass er wenn dann im Kollektiv stirbt. Also eine ganze Generation abstirbt. Viel Erfolg beim Bekämpfen! Grüße Ursl
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Tja, leider nützt das isoliert stellen bei denen leider nix, da die ausgewachsene Tierchen ja flugfähig sind…
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013

JExoTic

Ich habe den Bambus erst mal in die Dusche gestellt und ordentlich abgebraust.

Seid Ihr sicher, dass das junge Thripse sind, weil die Biester kann man mit dem bloßen Auge nicht sehen?
Ich habe mir die immer größer vorgestellt...

JExoTic
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, also 100%ig sicher kann ich mir anhand dieser Aufnahmen natürlich nicht sein. Aber wegen der Größe, schau mal da:
http://upload.wikimedia.org/wi…_nymph.jpg
Und man weis ja nicht so genau, in welchem Stadium sich gerade die ’Tierchen’ auf dem Bild befinden.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Für mich sieht das gar nicht nach Tieren aus.
Seid ihr sicher, dass es nicht einfach Haare (Trichome) der Blätter sind?
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Gute Frage. Ich für meinen Teil war der Meinung an diesen ‚Dinger’ so etwas ähnliches wie Beinchen erkannt zu haben. Aber dazu müsste schon JExoTic was sagen. Z.B. ob diese Dinger überall an den Blätter vorhanden sind, oder nach dem abwaschen nicht mehr vorhanden, oder so...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

für mich sieht es eher nach Weichhautmilben aus. Steneotarsonemus ist eine Gattung, die auch wurmförmige Arten umfasst und auch an älteren Blättern saugen kann.
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Ahhh, Verstärkung
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Na, die sind ja putzig, die Kleinen
Muss man auch nicht unbedingt haben....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ähhh,

da muss ich auch mal fragen........ wo steht die Pflanze? Etwa IN der Wohnung?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mich interessiert wie alt ist der bambus

Vorsicht ist bei der Sorte Fargesia scabrida 'Asian Wonder' geboten, denn die Pflanzen werden auf eine fragwürdige Weise im Labor vermehrt (siehe auch die Email von J. Schmitz von 2004)
Fargesia murielae 'Temse', die auch unter den Namen 'Favorit', 'Phönix', 'Kranich', 'Mae', 'Spezial' etc. vermarktet wurde, stammten auch aus der Laborvermehrung und kamen schon nach 7 Jahren in Blüte. Die Pflanzen überlebten die Blüte nicht! Bisher ist bekannt, dass alle Laborvermehrungen schnell vergreisen (siehe Klonschaf Dolly).
'Asian Wonder' stand seit mehr als 15 Jahren in meinem Garten und hat nie mehr als 2 Meter Höhe erreicht. Der sonst schöne breite Soltär ist in den Wintern 2009 bis 2011 immer wieder oberirdisch erfroren, aber im Mai/Juni neu ausgetrieben. Den Winter 2012 hat die Pflanze nicht mehr überlebt!

http://www.bambus-lexikon.de/fargesia-scabrida.html
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013

JExoTic

Also die Pflanze stand kühl mit mäßig licht im Haus,

Trichome sind das nicht, das waren lebendige Würmer.

Der Bambus ist seit einem halben Jahr in meinem Besitz, sein biologisches alter kann ich nicht angeben.


Ich versuche mal schärfere Bilder mit Handy und Mikroskop zu zaubern.
(Vll sind die Dinger ja schon weg nach meiner Braus-KUR ;D )


JExoTic

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.