Balsambirne soll kräftiger werden

 
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo soll ich die Balsambirne kürzen, da sie sehr dünne ist

Vielen Dank

edit: ich bin im falschen Forum gelandet, wollte eigentlich zu schneiden, veredeln...sorry
bitte umleiten
P4140189.JPG
P4140189.JPG (101.21 KB)
P4140189.JPG
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

hab ich dieses jahr auch. meine sind aber kleiner dafür aber kräftiger. ich dachte mir, dass ich sie auf etwa 40cm köpfe, damit sie mehr triebe treiben. gibt einen lebenden sonnenschutz für die terrasse. anscheinend sollen die im sommer richtig loslegen und bis zu 10cm pro tag wachsen. denke deine pflanze wird mit wärmerem wetter viel kräftiger. vielleicht schon an einer rankhilfe befestigen, der trieb wird schon kräftiger, falls sie dann loslegt. frost oder kälte kommt ihnen jedoch nicht gut. desswegen kommen meine erst nach draussen, wenn die momentane kältephase vorüber ist (denke mitte mai ist es soweit)
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Danke Andi
hmm ich hab meine Pflanze auch nur zum Fototermin draußen gehabt. Also könnte ich sie auch noch mal ein Stückchen einkürzen weil sie sieht momentan ein bissel vergeilt aus.
Kann ich also im Kübel halten im Sommer, muß der recht groß sein Und wie sollte sie denn gegossen und gedüngt werden
Ich habe ja keine Terasse, kann ich sie also richtig sonnig stellen, muß sie aber vor Wind und Regen schützen
Ich möchte nämlich aus ihr Tee gewinnen, für mein Schwimu, die ist ja so krank
Aber so richtige Erfahrung hast du auch noch nicht gemacht oder haste schon mal eine Balsambirne gehabt

LG
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

ist mein erster versuch... bin also auch noch gar nicht sicher, ob die dann überhaupt im freien fruchten. sind ja pflanzen für die tropen und subtropen, also schon möglich, dass sie nur im treibhaus fruchten.
mit dem schneiden kannst du sicher wie bei gurken oder kürbissen vorgehen. und um so sonniger um so besser wächst sie wohl. topfhaltung soll laut meiner anleitung für einen "grünen-vorhang" gut möglich sein. wasser mögen sie reichlich, aber ohne staunässe.
in basel gibt es die früchte (weniger bittere kulturform) im asiashop frisch zu kaufen. doch ob das spritzmittel beim anbau nicht schädlicher wäre als die gesunden inhaltsstoffe wenn man täglich solche bitterkeulen isst? das gleiche frag ich mich natürlich auch beim bitterkeulentee im asiashop... ich hab da eben immer ein ungutes gefühl bei obst/gemüse aus einigen ländern.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Danke Andy,
ich habe auch gelesen, dass man sie vorteilshaft bis auf das 4. Auge zurückschneiden sollte, damit sie sich kräftig entwickeln. Werd ich morgen dann auch mal machen und dann hoffe ich auf viel Wärme.
Also ich möchte bei der Balsambirne hauptsächlich Tee zubereiten. Laut Literatur soll der gegen Beschwerden beim Diabetikerfuß haben. Meiner Schwimu wurden nämlich unlängst die Zehen und ein fast kompletter Fuß amputiert.
Ja die Gesundheitskeulen, frisch aus Fernost..., wenn man dran glaubt die angezüchteten Früchte haben da wohl doch so manchen Dünger intus...
Man müßte da in jedes dieser LÄnder reisen und sich die Kräutleins selbst holen

LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.