Balkonbegrünung / Sichtschutz ?

 
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2009

Jonny Kontroletty

Hallo zusammen!

ich möchte eine Balkonseite begrünen und somit gleichzeitig eine Sichtschutz erreichen.

Pflanzgefäß wird selbst gebaut, somit sind Maße variabel.
L-förmig 75cm x 125cm / ~ 25cm breit und rund 30cm hoch

Höhe des möglichen Grün ~150cm (wobei Gefäß auch hochgestellt werden kann)


Ich würde mich freuen, wenn ihr aus eurer Erfahrung ein paar mögliche Pflanzen empfehlen könnt.
Vllt. gibt es Ziergräser o.ä., welche hoch, aber nicht alzu breit wachsen.
(zur Überwinterung kann in einen Garten ausgepflanzt werden)


Gruß und vielen Dank im Voraus
Stephan
balkon.jpg
balkon.jpg (23.82 KB)
balkon.jpg
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Wie wäre denn etwas zum Ranken? In meiner vorletzen Wohnung hatte ich Wisteria als Sichtschutz am Balkon, die ist schnellwachsend, winterhart und blüht auch noch schön.
Oder vielleicht Passis oder Clematis?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

25 tief und 30 hoch ist nicht so arg viel.
Mit Gäsern und Bambus kenne ich mich nicht aus, aber ich fürchte für "echte" Sträucher ist das einfach zu wenig Platz. Buxbaum könnte gehen, aber der ist teuer, wächst langsam, und im Winter könnte es Probleme geben. Kerria japonica könnte man noch probieren, aufgrund ihrer Robustheit; aber ich weiß nicht, ob man so etwas schön dicht bekommt, wenn das Erdvolumen begrenzt ist.


Von welcher Himmelsrichtung reden wir denn hier?

Wenn Du im Winter keinen Sichtschutz willst/brauchst, wie ich annehme, könntest Du durchaus über einjährige Kletterpflanzen nachdenken. Da muß man sich keine Gedanken über die Überwinterung machen, und kann jedes Jahr was anderes nehmen, wenn sich z. B. eine Pflanze aus irgendwelchen Gründen nicht bewährt hat; denn die Auswahl ist da sehr groß. Das wäre allerdings eher was für einigermaßen sonnige Balkone, und Du müßtest etwas zum hochranken bereitstellen (Gitter, Schnüre, etc.).
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
einjährige Lösung wären Feuerbohnen zu empfehlen. Für mehrjährige Variante wäre Efeu gut, allerdings nicht von der schnellwachsenden Sichtschutzart.

Bei Gräsern wäre noch die Lage des Balkons interessant.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2009

Jonny Kontroletty

Vielen Dank für eure Anregungen...

Balkonlage wär 'NW', also mit Abendsonne.

Was zum Ranken ging natürlich auch, wobei mich da noch das mögliche Gitter ein bisschen stört.
Schön wär, wenn das ganze mehrjährig wär um es auch später auf anderen balkonen o.ä. verwenden zu können...

Interessant wär auch ob sich das mögliche Grün bei unserem diesjährigen Sommer (is ja schon fast Herbst^^) noch realisieren lässt.



Gruß Stephan
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Bambus, Glanzmispel oder evtl. Kirschlorbeer. Letzteres ist allerdings in NW Lage nicht ideal. Wenn aber trotzdem ausreichend hell und windgeschützt, dann müßte das auch gehen.
Eine auch gut gehende Lösung wäre Mirabilis (Wunderblume, Vieruhrblume, Feierabendblume u.v.m.). Die kann man knollig überwintern oder jährlich neu sähen.

Von Gräsern rate ich ab, weil der Balkon doch recht klein ist und Gräser auf so engem Raum auch zu Verletzungen führen können. Evtl. müßtest du bei Gräsern auch drahten oder binden.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

das gleiche anliegen wie du hatte ich auch und hab mir bambus zugelegt. er wächst sehr gut , allerdings im ersten jahr irgendwie in die breite. also er ist richtig buschig geworden, ohne unten aus der erde neue triebspitzen zu schieben. an höhe hat er diesen sommer ca. 10 cm gewonnen. ich hoffe, dass er noch bissl durchstartet
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2009

Jonny Kontroletty

hallo zusammen,

vielen dank für eure weiteren tipps. ich hatte mich nach bambus u.a. umgeschaut...
gold-liguster sah auch noch ganz nett aus.

leider sprengte alles was in angedachter größe war, jedoch meinen geldbeutel.


nochmals danke für eure anregungen, ich werd bis nächstes frühjahr sparen und denn geht ran ^^.


gruß stephan
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 06 / 2011

Univac

Du hast zwar den Beitrag eigentlich schon abgeschlossen, aber ich hätte noch die Idee zu zwei bestimmten Passifloren.
-P.holosericea und
-P.morifolia

--> Beide klettern sehr schnell in die Höhe und recht dicht und verkraften eigentlich jegliche Rückschnitte gut, weshalb man sie gut in Form halten kann. Dazu blühen beide ständig mit filigranen Blüten. Zumindest die Morifolia kannst du sogar recht günstig bekommen, oder hier als Steckling erfragen.
Nur mal so ne Idee....
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Passis brauchen aber mehr Sonne! Mit Abendsonne werden die kaum zufrieden sein bzw. nicht blühen P. holosericea ist außerdem eine Art, die fast nur mit Gewächshaus und viel Licht gut kultiviert werden kann, sodass sie auch viele Blüten macht...Passis würde ich also eher ausschließen, zumal Jonny Kontroletty ja auch keine Klettergerüste/Schnüre haben will.

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2009

Jonny Kontroletty

Ihr seit ja super, dass ihr euch weiterhin Gedanken macht... freut mich sehr.

Von der Überlegung bin ich mittlerweile so weit, dass ich sage, ich heb den Pflanzkasten mit einem Gestell fast bis auf Geländerhöhe an. Somit is die geforderte Pflanzenhöhe um ein ganzes Stück kleiner und ich erhalte weiteren Platz um etwas abzustellen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo @Jonny K.,
diese Idee von dir finde ich nun wieder ganz entzückend. Denn somit erhältst du ja auch für dich eine bessere Möglichkeit der Nutzung von Pflanzenvielfalt.

Wenn du eine gute Lösung hast, würde ich mich über ein Foto sehr freuen. Ich habe auch einen solchen Balkon, der dadurch, daß er eingebaut ist, keinen Sichtschutz braucht, aber über Nutzungsideen bin ich immer sehr erfreut.

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.