Hallo Resa 30
Sicher ist es nicht gut, daĂ einheimische Arten durch fremdlĂ€ndische verdrĂ€ngt werden, dafĂŒr bin ich ja auch nicht. Leider geschieht dies aber auch durch den uns allen bekannten Klimawandel. Wie es auch kommen mag, die Natur wird ĂŒberleben, der Mensch auf dauer sowieso nicht! Wir, also der Mensch richtet viel Schaden an, aber im Grunde vernichtet er sich ja nur selbst dadurch. Die Natur dagegen hat den lĂ€ngeren Atem, sie wird`s auch in 50000 Jahren noch geben, den Menschen allerdings nicht mehr.
Einzelne fremdlĂ€ndische Gehölze, vom Menschen gepflanzt richten wenig Schaden an, den ihre Samen sind gröĂtenteils taub, gröĂere Gruppen nur bringen fortpflanzungsfĂ€higes Saatgut hervor, welches natĂŒrlich in den natĂŒrlichen Kreislauf in unseren Breiten eingreifen kann.
Schlimm wird es, wenn eine scheinbar aufgeklĂ€rte Generationen MĂŒll in den WĂ€ldern entladen, manchmal sogar Lastwagenweise (habe ich selbst erlebt). Wenn Menschen, man möchte es kaum glauben, ihren HausmĂŒhl an WaldparkplĂ€tzen zwischen die StrĂ€ucher werfen, wenn TV-HĂ€ndler 20 alte Fernsehapperate in den Wald werfen (muĂt sie entsorgen). Autoreifen, KĂŒhlschrĂ€nke, Wohnzimmereinrichtungen usw. usf., es gibt nichts was die Leute so dem Wald ĂŒbergeben! Oh, bin jetzt leider ganz vom Thema der Beitragsreihe abgewichen, verzeiht mir....sorry...
Schöne GrĂŒĂe, Siegi