Bäumchen aus dem Wald als Bonsai weiterkultivieren??

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Hallo,

Mich würde interessieren ob man auch kleine Pflänzchen aus dem Wald zu einem Bonsai weiterkultivieren kann?!
Habt ihr das schon mal gemacht und wenn ja wie gut klappt das?
Und ich weiß auch nicht genau wie man dies anstellen sollte...habt ihr ne gute Seite oder paar private Tipps für mich ?!
Würde mich riesig freuen =)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

man kann kleine bäume zu bonsai machen, aber aus dem wald darf man keine ausbuddeln, ist verboten

ich habe eiche, buche,kastanie,birke,ahorn,zierkirsche,zierapfel, selbst gezogen und vom nachbarn eine eibe bekommen, grössere bäume kann man im gartencenter kaufen,

die sämlinge kann man gleich in bonsaischale stellen, allerdings dauert es sehr lange bis daraus ein guter bonsai wird, grössere bäume bekommen einen wurzelschnitt um in die schale zu passen,

ich empfehle dir erstmal ein buch zulesen, damit du weisst wa dich erwartet

meins ist von kosmos, bonsai schritt für schritt, von horst stahl und helmut rüger, kann ich dir raten und ist auch garnicht teuer 7,95?

http://www.kosmos.de/
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Meine Lieblinge sind Linden und Hainbuchen. Beide Arten treiben willig nach und können deshalb auch gut formiert werden.

Zwei schöne Linden habe ich inzwischen - lieben Menschen - geschenkt, die leider keine gute Hand in Richtung Pflege/Schnitt haben. Entsprechend sehen die Linden jetzt aus - schade genug.

Ach ja - selber habe ich kein Problem damit, mal eine kleine Pflanze im Wald zu mopsen. Dabei wird ja nicht gleich eine Schonung abgeholzt - oder?

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Es gibt auch genug Sämlinge unter Strassenbäumen, in Gärten und in Parks (wo sie sonst vom Rasenmäher geköpft werden). Die besten Bonsaianwärter wachsen in Mauerfugen, zwischen Pflastersteinen und ähnlichem. Hier ist es nur leider sehr schwer sie heil heraus zu bekommen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Niklas
Meine Lieblinge sind Linden und Hainbuchen. Beide Arten treiben willig nach und können deshalb auch gut formiert werden.

Zwei schöne Linden habe ich inzwischen - lieben Menschen - geschenkt, die leider keine gute Hand in Richtung Pflege/Schnitt haben. Entsprechend sehen die Linden jetzt aus - schade genug.

Ach ja - selber habe ich kein Problem damit, mal eine kleine Pflanze im Wald zu mopsen. Dabei wird ja nicht gleich eine Schonung abgeholzt - oder?

In diesem Sinne:


niklas wenn es einer macht, wird wohl nicht der wald abgeholzt, wohl war, aber stell dir mal vor es machen alle ich weiss auch das ich damit einige nerve, aber wir haben nun mal gesetze die das regeln in einem öffentlichen forum ,finde ich, muss darauf hingewiesen werden gerade weil hier auch viele junge mitglieder angemeldet sind
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Tjaaa, glücklich, wem ein Eichhörnchen eine Eiche in den Blumenkasten "gepflanzt" hat...
Die soll auch zum Bonsai werden, ich werde mir denn mal das Buch zulegen, das Rose empfohlen hat. Obwohl es mir schwerfallen wird, das kleine Pflänzchen zu beschneiden... aber anders hat es auf meinem Balkon keine Zukunft - früher oder später muß es also Blätter lassen.

LG Tine
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Dieses Buch kann ich auch nur empfehlen! Ausserdem vom selben Autor http://www.amazon.de/Bonsai-Vo…699&sr=8-1 für 14,90 Euro!

Das Beschneiden der Bäumchen fällt mit der Zeit leichter, wenn man sieht, dass für jeden abgeschnittenen Ast zwei oder mehr neue (kleinere) wachsen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schaut mal, was ich vorhin zwischen der Minze gefunden habe....die verfilzten Minzewurzeln haben das Bäumchen wohl schon stark im Wachstum behindert oder es ist von Natur aus ein Winzling mit kleinen Blättern:



Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

@Roadrunner_1:
Wow das Bäumchen ist echt sehr süß und schön. [/url]
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Das Bäumchen sieht süüüß aus =)
Ganz ganz goldig =)
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Meine "Bonsai-Bibel" ist aus dem Karl Müller Verlag
"Bonsai Anzucht-Pflege-Gestaltung
Macht echt süchtig, allein schon durch die Bilder

Hier mein "Mauerfindling"
Allerdings weiß ich nicht, was für eine Ahornart er ist.
ahorn-mauerfindling.JPG
ahorn-mauerfindling.JPG (86.61 KB)
ahorn-mauerfindling.JPG
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Die "weißen" Stämme sind freigelegte.
Auch Sharimiki genannt.
Der Stamm wird teilweise entrindet und von der Sonne gebleicht.
Am besten funktioniert das mit Wacholder.
Persönliche Anmerkung:
Allein der Gedanke, eine schöne Rinde abzuschälen...
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - Binarella -

Nimm doch den hier - Acer campestre - Feldahorn -, der ist's bestimmt.

In diesem Sinne: viel Freude damit.
feldahorn.jpg
feldahorn.jpg (58.43 KB)
feldahorn.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo hier ,
habe mir diese Woche auch ein Feldahornpflänzchen ausdem Gartenzenter geholt war eigentlich eine normale Pflanze hatte bloß schon eine kompakte Mitte .und ch hatte das spiriege drum herum weg geschnittenund jetzt sieht er auch schon wie ein richtiger Bonsai aus .
Bild kommt nach ! @ Roadrunner_1 was ist denn deins für ein Bäumchen ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Was auch stark aussehenwürde ein Blauregen als Bonsaibäumchen .

Gruß Pflanzenboy
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.