Avocado noch zu retten? :(

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2012

Lony

Ui das klingt ja spannend. Ich habe auch einen Avocadokern in Erde gesteckt. Ich bin der Meinung seit gestern ist schon ein winziger Schlitz zu erkennen, mal sehen, ob das was wird

@Squirin: Dein Pflänzchen sieht wirklich hübsch aus!
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Hallo lony
Viel Glück bei deinem versuch. Ich habe nun schon 8 gesunde avocadopflänzhen und weiß garnicht wohin damit wenn die alle groß sind bevor die Keimung einsetzt halte ich die kerne immer gut feucht, die pflanze selber verträgt später ruhig auch leichte Trockenheit wie mein erster versuch gezeigt hat ich besprühe die Blätter abundzu mit klarem Wasser und Dünger sie kaum bis garnicht. Außerdem entferne ich IMMER die haut des kernes bevor ich daraus ein pflänzchen ziehe, die Erfahrung hat gezeigt dass der gehäutete Kern schneller & gesünder keimt. Die Kerne mit schale haben oft Würmer bekommen.
Und viiiiel geduld! Je nach reifegrad deiner avocado kann der Kern bis zu 2Monate zum keimen brauchen...
Aber sie sind wirklich dekorativ
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2012

Lony

Das mit dem Schälen hab ich auch genauso gmacht - hatte hier vorher schon ein bisschen gelesen
Momentan ist sie auch feucht und nach dem keimen wird das eh runtergeschraubt. Ich habe inzwischen (nachdem mir anfänglich ein paar Pflanzen eingegangen sind - ich hatte einen eher braunen Daumen..) gelernt, dass man die meisten Pflanzen lieber etwas zu trocken als etwas zu feucht hält
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 29
Dabei seit: 04 / 2013

Melisse

Hallo Reiseluft,

bis zum Keimen kann es bis zu 2 Monate dauern aber bis man tatsächlich ernten kann, kann es doch bis ein paar Jahre dauern, oder?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2012

Lony

Die Vorstellung ist echt cool, aber ich bezweifle stark, dass man die in naher Zukunft und unter den Bedingungen Avocados ernten kann
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich glaube, wir können froh sein, wenn wir alle irgendwann hübsche große Bäumchen haben. Von Früchten werden wir in unserem Klima wohl nur träumen können. Aber immerhin sind das sehr schöne Träume.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Ein Jahr Später:
Der Kern in Seramis in einen großen Jeghurtbecher mit Löchern hat ganz gut geklappt, aber es hätte trotzdem mehr Platz sein dürfen.
Daher ist die Pflanze mit seinen 50cm noch recht klein. Aber man lernt ja immer weiter, habe 1-2 Monate später noch 3 Kerne ankeimen lassen nebeneinander ebenfalls in Seramis aber in einen wirklich großen Küben gepflanzt. Das war wohl eine wirklich gute Entscheidung, aus den 3 Kernen haben sich tolle kräftige Minibäumchen entwickelt, habe die Stämme als sie noch zierlich und biegsam waren zusammen geflochten. Das Bäumchen sieht toll aus und fühlt sich sichtlich wohl. Es ist bereits fast einen Meter groß und sehr buschig!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zusammengeflochtene Stämme? Wird da auf Dauer nicht ein Stamm dem anderen den Platz wegnehmen und am Wachstum hindern?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2013

Reiseluft

Bis jetzt mal noch nicht. Sie sind ganz locker zusammen gelegt und dann oben verbunden. aber nach der ersten pleite hatte ich auch kaum hoffnung darauf die avocados über eine längere dauer halten zu können. Bis jetzt sind es ja eher zierliche palmen und keine bäume. Sollten sie tatsächlich irgendwann man baumgröße erreichen wird eh wohl eim kampf um leben und tot
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2013

luxi81

auch wenn es nicht ganz zum thema passt,aber ich dachte immer, dass avocado-pflanzen für katzen gefährlich sind? ich habeselber extra eine adoptiert von einer kollegin, da sie dann doch angst um ihre mietzen hatte. oder ist das ein gerücht?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wikipedia schreibt, Toxische Wirkung auf Tiere:
In der gesamten Pflanze (Grünpflanze, Fruchtfleisch, Kern) kommt das Toxin Persin vor. Bei Aufnahme größerer Pflanzenmengen gilt es für einige Tiere als giftig. Für Menschen ist Persin harmlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Avocado

vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.