Avocado - bitte um Hilfe.

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

advocado

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Du schreibst leider nichts über die Pflege, wie du gießt, wo sie steht (sonnig, hell, schattig, innen, außen?), wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist, in welchem Substrat sie stehen etc.
Wenn es einen massiven Schädlingsbefall gab, dann ist irgendwas nicht in Ordnung, deine Avocados sind geschwächt.
Braune Blattspitzen sind übrigens immer ein Zeichen von zu geringer Luftfeuchtigkeit.

Im anderen Forum nachlesen, find ich jetzt nichts so gut. Du suchst ja bei uns Green24 Hilfe, also schreib doch bitte auch hier alles, was wir wissen müssen zu deinen Avocados. Danke!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

advocado

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Die Pfänzchen stehen hell (habe allerdings nur Fenster zur Nordseite), innen, vor dem Fenster.
Gegossen werden sie nach Bedarf, spätestens wenn die Blätter hängen.
Ca. alle 2 Tage werden die Avocados ausgiebig mit Wasser besprüht.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

advocado

Weiß niemand etwas?

Mir ist auch aufgefallen, dass überwiegend die unteren Blätter (also die älteren) betroffen sind.

Ich besprühe morgen die Avocados mit Knoblauch und wechsle die Erde.
Ich könnte auch noch Flüssigdünner ausprobieren.
Kann ich noch etwas machen um die Pflanzen zu stärken?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hier sind einige infos zu deiner pflanze topic38173.html
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Diese Braunfärbung über die Blattadern lässt ein Desaster im Wurzelbereich vermuten. Du hast dem armen Ding ja auch schon viel zugemutet (die Schädlingsanalyse im anderen Forum lässt teilweise meine Stirn sich in Falten legen), da wird so einiges im Substrat gelandet sein, was nicht soll.

Pflanze aus dem Topf, Substrat komplett weg, Wurzeln spülen und tote entfernen, in neues, gutes Substrat setzen.

Sprühen kannst du dir sparen, hat keinen wirklichen Effekt. Luftfeuchtigkeit sollte wenn schon dauerhaft nicht zu tief sein (weblogs/upload/536/127065970849f9802804d27.jpg).

zweiter-versuch-mit-einem-avocado-pflaenzchen-t112180.html
sos-avocado-umgetopft-blaetter-haengen-t111960.html
avocado-pflanze-blaetter-werden-braun-und-rollen-sich-ein-t111313.html
avocado-pflanze-laesst-gruene-blaetter-haengen-t111856.html

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2020

advocado

Habe heute zwei Avocado Bäumchen neue Erde (Zitruserde) verpasst - Erde vorher 30min lang bei 120° gebacken.
Hatte mir nämlich letztes Jahr Schädlinge über neu gekaufte Erde ins Haus geholt.

Die Wurzeln sehen gut aus - keine Spur von toten Wurzeln!

Hab auch nochmal alle Blätter von unten und oben gewaschen und alle krank aussehenden Blätter abgeschnitten.
Zur Stärkung gabs ein wenig flüssigen Knoblauch zum Gießwasser.

Mehr kann ich wohl nicht machen oder? Düngen?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo

Wenn die Wurzeln intakt sind und alles hell-knackig ist (hast du vielleicht ein Foto gemacht?), ist das sehr gut für die Pflanze. Dann scheinen aufgenommene Stoffe erst weiter oben in den Leiterbahnen Schaden angerichtet zu haben.

Ich würde den Knoblauch aber unbedingt weglassen, da Verträglichkeit unbekannt, der Pflanze die bestmöglichen Kulturbedingungen geben (Licht!) und sie in Ruhe stabilisieren lassen. Auch nicht düngen – nicht nur, weil neue Erde sowieso einen Nährstoffvorrat hat.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.